1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Rohrer

    Rohrer Guest

    Anzeige
    Na sicher. ;)

    Wipplers Schokostollen

    Cranberry Stollen - Bäckerei Marcel Schmieder

    Schokostollen - Bäckerei Marcel Schmieder

    Melzers Backwarenshop -

    Melzers Backwarenshop - Butter-Schokoladen-Stollen

    Melzers Backwarenshop - Butter-Nougat-Stollen

    Marzipanstollen/Quarkstollen

    Und da gibt es noch mehr. Habe diese jetzt auf die Schnelle gefunden.
     
    brixmaster gefällt das.
  2. Rohrer

    Rohrer Guest

    Einen Mandelstollen bestelle ich auch jedes Jahr mit. aber ansonsten nur Rosinenstollen.

    Früher zu Hause wollte Mutter nur Mandelstollen, und alle anderen Vier Rosinenstollen. Und gebacken hat sie, damals noch Hausbäckerei beim Bäcker, 80% Mandelstollen und den Rest Rosinenstollen. Dann noch mit reichlich Zitronat, was ich damals überhaupt nicht mochte. Dann noch selbst gebuttert, was mir auch nicht passte.
     
  3. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Richtig, aber bei beiden Links von @Rohrer kann man Schoko-Stollen kaufen/bestellen. Was ich natürlich als Schokoholiker machen werde :). Wahrscheinlich sind das halt keine Chrisstollen mehr. Hauptsache es schmeckt :).
     
    Rohrer gefällt das.
  4. Rohrer

    Rohrer Guest

    Vielleicht ist der Begriff "Christstollen" auch geschützt? Aber auch egal, jedenfalls wie Du sagst:
    .

    Hatte mir vor 14 Tagen, als ich Sachsen war, auch schon einen Rosinenstollen (bei einen Bäcker von den Links, welche ich gepostet hatte) gekauft. Und schon gegessen. ;)
     
    +los gefällt das.
  5. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.395
    Zustimmungen:
    3.230
    Punkte für Erfolge:
    213
    Rohrer und +los gefällt das.
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.080
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jesus v. Nazareth hat leider versäumt, sich das als Markennamen eintragen zu lassen, sonst hätte er sicher viele Silberlinge verdienen können. ;)

    "Dresdner Stollen" ist dagegen eine geschützte Herkunftsbezeichnung.
    Stollen (Gebäck) – Wikipedia
     
    Rohrer gefällt das.
  7. Rohrer

    Rohrer Guest

    Darum ja auch, Erzgebirgischer Christstollen. Auch in den Shop, welcher ca. 30 Kilometer vor Dresden ist. Wo ich vor 14 Tagen Einen gekauft habe, und nebenbei gesagt herstamme. also aus den Ort, nicht vom Bäcker. :)
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.080
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. Creep

    Creep Guest

    Ja, einen KC85/3 und /4 besitze ich seit ein paar Wochen auch wieder. Beide werden noch ein paar kleine Aufrüstungen bekommen. USB-Floppy usw.
     
    Schnellfuß und Spoonman gefällt das.
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.431
    Zustimmungen:
    16.036
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Vor allen der KC87 stand in Lernkabinetten von Lehrwerkstätten.
    Die Tastatur war schrecklich. Sah aber schöner aus, als obiger KC-85.

    In der Schule gab es damals noch keine Rechner.
     
    Spoonman gefällt das.