1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Testphase läutet UKW-Abschaltung ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Oktober 2017.

  1. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Anzeige
    Terrestrisch mag das stimmen, aber im Kabelnetz steht der Frequenzbereich 88 ... 108 MHz einer Aufweitung der Bandbreite für Kabelinternet schmerzlich im Weg.
    Da kann der umgekehrte Fall wie bei PAL-Analog-TV eintreten, wo die Abschaltung im Kabelnetz fast ein Jahrzehnt nach der terrestrischen PAL-Abschaltung erst aktuell im Gang kommt ....

    Angesichts von Vectoring und Glasfaserausbau sehen die Kabelanbieter im Markt der privaten Internet-Zugänge ihre Felle davonschwimmen, deshalb wird die UKW-Abschaltung möglicherweise dort schneller als beim terrestrischen UKW-Sendernetz passsieren ...
     
  2. Wuslon

    Wuslon Guest

    Das war es natürlich, was ich mit UKW meinte.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Erweiterung des Rückwegs wird in Verbindung der Erweiterung auf 1218 MHz kommen. Das bedeutet aber den Austausch sämtlicher Verstärker und vor allem auch aller Antennensteckdosen (ist wegen der Rückwegänderung ohnehin erforderlich).
    Dazu muss natürlich der Frequenzbereich freigeräumt werden. Wenn man nun eine Neuordnung der Kanäle angeht, kann man gleich dafür sorgen, dass die TV-Kanäle oberhalb 230 MHz liegen und der Bereich darunter für DOCSIS genutzt wird, damit man beim Umstieg nicht wieder die TV-Kanalbelegung umwerfen muss. Unity scheit da aber eine andere Strategie zu haben.
    Bei emtsprechender Kanalbelegung könnte man von der Kopfstelle ausgehend schrittweise den Rückweg und den Vorwärtsweg upgraden. Dann fallen zwar sofort im gesamten Cluster die unteren DOCSIS-Kanäle weg (wobei wegen der Analogabschaltung ausreichend Kanäle vorhanden sein sollten), es gibt aber noch keinen Ingress-Eintrag in den erweiterten Rückwegbereich (da die Verstärker das blocken). Erst wenn die Antennendosen getauscht wurden, kann man die HAVs davor mit dem erweiterten Bereich einsetzen.
     
  4. Wuslon

    Wuslon Guest

    Irgendwann mal...
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klar ist das eine riesige Investition, vor der man sich scheut. Man schaltet UKW aber auch nicht ohne Grund ab. Die VDSL-Vectoring-Konkurrenz ist nämlich nicht untätig.
     
  6. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Radio per DVB-C kann denke ich gleich mit weg – die Nutzung davon dürfte man wirklich an einer Hand abzählen können…
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das würde dann aber nicht viel bringen da die betroffenen Sender da sicher dann nicht drunter fallen da sie ja aus andern Bundesländern sind.
     
  8. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.493
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das Radio via DVB-C war / ist eh eine Lachnummer!
    Einige Private Sender die über UKW Frei empfangbar sind werden mit Extra Kosten im DVB-C Freigeschaltet!
    Gutes Beispiel ist hier Sunshine Live was über DVB-C Verschlüsselt ist und über UKW Frei empfangbar ist.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das liegt aber nur an der Geldgier der beiden großen Kabelanbieter!
     
    b-zare gefällt das.
  10. d3000fan

    d3000fan Silber Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2007
    Beiträge:
    775
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    VDSL 25 (nur noch :-/)
    Speedport Smart
    MR 401
    Samsung UE48JU6430
    Denon AVR-X1000
    In Hessen (Unitymedia) ist Sunshine Live über DVB-C frei empfangbar.
     
    Kreisel gefällt das.