1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Migrationspolitik

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Eike, 26. Juni 2017.

  1. Wuslon

    Wuslon Guest

    Anzeige
    Nochmal: Die deutsche Zollverwaltung finanziert sich rechnerisch durch ihre Einnahmen seit jeher selbst.

    Und der alljährliche "Gewinn" verschwindet in der Staatskasse.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Oktober 2017
  2. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Und wer bezahlt den Zollaufschlag und was steht am Ende bei wem auf der Rechnung...
    Schau Dir mal deine Tabelle zur Erhebung der Steuern an und nun denk noch einmal scharf nach wer Dich finanziert. :coffee:
     
  3. Wuslon

    Wuslon Guest

    Mir scheint, dass Du prinzipiell gegen dieses ganze fiese "Steuerdingens" bist.
    Wieso nimmt "der Staat" Dir überhaupt was von Deinem Geld weg?
    Richtig?
     
  4. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Es kommt darauf an für was und wieviel man Steuern zahlt ;)
    Und ja mir sind die Zolleinfuhrgebühren für Privates zu teuer und ich sehe da ein großes Einsparpotenzial.
     
  5. Wuslon

    Wuslon Guest

    Ich vermute, dass Du den Zollsatz für Waren gerade mit dem grundsätzlich auf Einfuhren zu erhebenden Einfuhrumsatzsteuersatz (Mehrwertsteuer) gleichsetzt.
    Das passiert öfter.
     
    Martyn gefällt das.
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Es stimmt natürlich das der eigentlichenZollg nur ein Bruchteil gegenüber der Einfuhrumsatzsteuer ist, bzw. viele Warengruppen eh zollfrei sind. Und bei einem Warenwert bis 150€ auch. Aber wenn man sich dafür entscheidet etwas zu verzollen muss man ja Beides bezahlen. Man kann ja nicht nur Zoll zahlen, aber die Einfuhrumsatzsteuer hinterziehen.

    Bei Privatpersonen generell bis 150€ Warenwert nicht nur auf den Zoll sondern auch auf Einfuhrsteuern verzichten wäre schon eine schöne Sache.
    Und für höherem Warenwert könnte ich mir so eine Regelung wie bei der Kapitalertragssteuer vorstellen. Das die Importe dann zwar anmeldepflichtig wären, aber bis Jeder im Jahr ein Freibudget von so 1.500€ Warenwert hätte. Für den Eigenbedarf sollte das reichen.

    Das würde besser zur heutigen Lebenswirklichkeit mit Onlineshopping passen.
     
  7. Wuslon

    Wuslon Guest

    Im deutschen Supermarkt kannst Du auch nicht sagen: Die Tiefkühlpizza heute bitte mal ohne Mehrwertsteuer.
    Warum denn dann bei einem Online-Kauf aus einem anderen Land?
    Und warum?
    Weil Du Dir diese neuen Grenzwerte ausgedacht hast?
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Weil ich (oder der private Verkäufer) in dem anderen Land bereits einmal die Umsatzsteuer für die Ware gezahlt hat? Im Gegensatz zu Unternehmen kann ein privater Käufer nämlich nicht steuerfrei einkaufen.

    Und dann noch der Unsinn mit der Mehrwertsteuer auf Porto und Verpackung.
     
    +los gefällt das.
  9. Wuslon

    Wuslon Guest

    Die Umsatzsteuer ist eine nationale Steuer eines jeden Landes. Das müsstest Du dann mit dem Verkäufer des jeweiligen Landes ausmachen.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Die Umsatzsteuer ist die überflüssigste Steuer. Gibt es nicht eigentlich sogar angeblich das Verbot der doppelten Besteuerung? Da mein Lohn bereits versteuert ist, dürfte ich eigentlich keine weiteren Steuern zahlen müssen.