1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Testphase läutet UKW-Abschaltung ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Oktober 2017.

  1. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Anzeige
    Noch einmal zum Mitschreiben: Der Kabel-Provider erstellt in dem Keller eines Kunden, der unbedingt UKW sehen will, einen angepassten Hausanschluss mit folgenden Eigenschaften.
    1) Sperrung des Rückweges zur Leitung in der Straße -> Konsequenz: Kein Kabel-Internet im Haus
    2) Heruntermischen der UKW Sender von den für deren Übertragung genutzten drei TV-Kanälen und Einspeisen des UKW-Programmes in das Hausnetz.

    In Hausnetzen mit moderner sternförmiger Zuführung zu den Wohnungen könnte man sogar über die Realisierung von zwei Übergabepunkten nachdenken, einen für DOCSI3.1 Internet interessierte Haushalte, und einen für UKW-interessierte Haushalte.
     
  2. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100

    Prinzipiell sind das alles schlüssige Einwürfe.
    Trotzdem wird man irgendwo im Feld recht kurzfristig anfangen müssen, Praxistests mit DOCSIS3.1 zu machen.
    Die können durchaus erst mit dem verfügbaren 5 .. 65 MHz Rückkanal erfolgen.
    Irgendwann wird man aber flächendeckend mit der Umrüstung des Rückkanales auf 208 MHz beginnen.

    Auch da ist es bestimmt Sinnvoll vorher in einer Test-Region schon eine gewisse Zeit Erfahrungen zu sammeln. Der Umrüstaufwand nur einer Stadt wie Landshut ist überschaubarer. Und die Risiken sind geringer, als wenn man den Umbau sofort großflächig beginnt ...
     
  3. roesi

    roesi Senior Member

    Registriert seit:
    7. März 2013
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ist dann bei uns keine Option da KabelInternet zur Standardausstattungsoption gehört. Und unsere Wohnungsgenossenschaften die Hauptvertragspartner sind wollen sich nicht auf zusätzliche Kosten einlassen und beführworten die Einspeisung der regionalen und lokalen Radioprogramme ins digitale DVB-C Band.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2017
  4. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Um die immensen Kosten für den Austausch der Leih-Router der Kabelkunden zu vermeiden bzw. über einen längeren Zeitraum zu verteilen, wird es sehr wahrscheinlich im Rahmen eines fließenden Übergangs einige Jahre noch DOCSIS 3.0 parallel zu DOCSIS 3.1 geben.
    Da würde es sich anbieten, den DOCSIS 3.0 Upstream auf den traditionellen Frequenzen unterhalb 65 MHz abzuwickeln. Mit entsprechenden Filtern wäre es auch möglich, den Upstream nicht komplett, sondern nur für die kritischen Frequenzen oberhalb in den Verteilungen zu sperren. Dann könnte man ggfs. sogar mit den heutigen Maximalgeschwindigkeiten weiter Kabel-Internet nutzen und UKW lokal einspeisen ...

    Mir scheint es aber nicht so, als ob den Kabelanbietern sehr stark an der Vermeidung eines größeren Shitstorms nach der UKW-Abschaltung gelegen ist ...
     
  5. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.493
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ohne den Artikel weiter zu lesen könnte man meinen das man in Bayern die UKW Sender zum Test Abschaltet.
    Erst wenn man den Artikel weiter ließt dann erfährt man erst das es um den Kabelanschluss geht.
    Irgend wie ist die Überschrift verwirrend!
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sehen? :confused:
     
    Kapitaen52 und b-zare gefällt das.
  7. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Bei der oberösterreichischen Liwest wurde auch schon im vergangenen Sommer UKW und analog abgeknipst. Die Welt steht noch immer...
     
  8. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Kann dieser Umsetzer nicht direkt an dem UKW-Empfänger hängen, so dass das Modem noch den unveränderten Datenstrom bekommt?
     
  9. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Mit einer 1:1 Situation Aufbereitung vs. Receiver ist ja nichts gewonnen. Da wäre es wahrscheinlich sinnvoller, Digital-Empfänger an Querulanten zu verschenken. Man muss ja immerhin 20 MHz Bandbreite in einem höheren Band für das "hochgesetzte" UKW-Band freihalten.

    Möglich wäre es aber, zwei Signale am Hausverteiler aufzubereiten. Einmal mit UKW, aber ohne Kabel-Internet, und einmal ohne UKW, aber mit Kabel-Internet.

    Wenn die Wohnungen jeweils separate Antennen-Leitungen zum Verteiler im Keller haben, könnte man die Wohnungen dann je nach Wunsch des Bewohners aufschalten.

    Will jemand UKW und Kabel-Internet, müsste er dann eben selber schauen, ob er sich das UKW Signal an den entsprechenden Dosen aufbereitet, oder ob er Digital-Empfänger kauft ...
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Verwirrend???
    Ich würde behaupten: Einfach falsch und nur populistisch.