1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB Plus: mehrere Datenströme auf einem Programmkanal möglich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Oktober 2017.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.745
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Regionale Radiosender voneinander zu trennen, ist nach Ergebnissen der TU Braunschweig, einfach. Es gibt aber bei dieser Lösung auch Probleme.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich bin ehrlich gesagt nicht so von der Idee überzeugt. Glaube es wird sehr oft zu Problemen in schlecht versorgen Gebieten bzw. Überschneidungsgebieten kommen.
     
  3. DPITTI

    DPITTI Guest

    Stimme voll und ganz zu! Dab+ ist zwar ein gutes System, aber bei Überreichweiten wie es diese Tage herrscht eine Fehlkonstruktion des SFN. Bestes Beispiel der Bundesmux stört sich selbst. Jedoch hat Dab+ gegenüber UKW ein Vorteil es rauscht nicht in Randgebieten! Von daher müssen die Erfinder von Dab+ noch ein wenig mehr Sender aufstellen. So in 30 Kilometern Abständen. Dann kommt es Indoor auch zu keinen Ausfällen da das Signal immer über 50% sein muss.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ja, weil DAB dann erst gar nicht mehr empfangbar ist. :rolleyes:

    Was ist besser? (Leicht) Verrauschtes UKW oder gar kein Empfang?
     
    Gorcon und tv--satt gefällt das.
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    DAB = flächenversorgung
    UKW = punktversorgung
    Alles andere wäre Quatsch.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.879
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eben digital: Man kann was empfangen und hören oder man empfängt zwar was, aber bekommt nichts zu hören.
     
  7. DPITTI

    DPITTI Guest

    Naja doch mit Verrenkung am Fenster geht auch was. Meistens sind es die Netzteile die Stören. Mit Batterie geht dann was. Nur halten die nicht Lange in Dab+ Geräten.
     
  8. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    naja als die ersten DVB-T sender bei schlechtwetter , im gegensatz zum pal analog signal beim selben senderstandort nicht mehr empfangbar waren, wußte man , dass nicht nur experten die man praktischerweise nicht gefragt hatte, negative. wahrheitsgemäße fakten nicht erwünscht, dass das versprechen, immer digitaler empfang ohne rauschen auf zynische art wahr werden würde. es rauscht im herbst bei dieser wetterlage nimmer... es bleibt mucksmäuschenstill...und screen schwarz.
    also überrascht kann wirklich NIEMAND sein. und mehr sender: na grade das wollens ja vermeiden, dann ists ja nicht mehr billiger. für die senderseite. dass der empfangskunde sich dauernd neue hardware kaufen soll, das ist ja gewünscht. nachdems dab+ seit mehreren jahren gibt, sollte es mittlerweile zum vollausbau ''(99,x% bundesgebiet) gereicht haben. dass dem nicht so ist, kann man als indikator sehen, dass die sender doch nicht alles in die dab+ waagschale werfen wollen. allein die "indoor empfang" problematik und die absolut nicht der wahrheit entsprechende versorgungskarte, zeigen dass man die zahlenden kunden als beta tester jahrelang "einspannen" will. also so wie die "versorgung" im osten "voranschreitet" werdens die 99,x % im landes und ortssender mux NICHT erreichen, bis ein neuer standard eingeführt wird, der noch besser ist, noch mehr sender....gähn
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.215
    Zustimmungen:
    31.223
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es ist aber genau anders herum. :confused:
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163