1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Wuslon

    Wuslon Guest

    Anzeige
    Und davon vermutlich etwa die Hälfte von den AfD-Fans hier aus dem Forum. ;)
     
  2. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Aha, da hängt also ne Hausverwaltung dahinter welche solidarisch die Kosten auf alle ihre gesamten Objektmieter umlegt, auch net schlecht. :D
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Umfragen, aha.

    Und was ist genau in Bayern eine Woche vor der Wahl passiert? Da lag die CSU in Umfragen noch bei 47 %, bekam aber nur 38,8 %. Gab es in der letzten Woche einen Linksruck in der CSU?

    Die Themen der ÖVP haben alle Parteien ja schon eine Weile befeuert. Mit dem entsprechenden Ergebnis, sie hat massiv zugelegt. Deine rechte Flanke führt die CSU in den Abgrund. Aber wenn sie 30 % für die ÖVP jetzt schon als tolles Wahlergebnis feiern, dann hat sich das mit der CSU eh bald erledigt.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, viele haben sich eben gegen die CSU entschieden, weil sie ihr nicht geglaubt haben, dass sie gegen Merkel eine striktere Asylpolitik durchsetzen kann.

    Denn - ob du es hören willst oder nicht - die Mehrheit in der Bevölkerung will genau das. Mehr Abschiebungen, Schließung der Balkanroute, Steuerung und Begrenzung des Zuzugs.
    Das ist mehrheitsfähig, das ist nicht nur die Position von ein paar AfDlern. Das ist in der Bevölkerung bei über 50% gewollt, in Bayern noch höher.

    Streng genommen hat das mit "rechts" auch gar nichts zu tun, das ist eigentlich wahr. Es geht um eine Korrektur der bisherigen Asyl und Zuwanderungspolitik. Und die wird - mit Ausnahme der Grünenwähler - von allen Wählern aller Parteien unterstützt, sogar bei Links und SPD Wählern.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ja, dieser Rechtsruck basiert eben auf der bekannten Flüchtlingsproblematik, bzw.
    die damit zusammenhängende berechtigte oder unberechtigte Angst.

    Das verkennen viele Medien, die oft so tun, als ist es schick, plötzlich Rechte zu wählen.
    Wer sagt- €uropa rückt nach rechts, der müsste das einschränken auf o.g. Sache.
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na, Du fällst ja wunderbar auf den Wahlkampfschlager der Linken rein. Fordert die Linke denn auch 15 Jahre Mindestwartezeit? Damit wäre das Problem der Niedrigrenten in der Tat schnell gelöst...

    Renten-Paradies Österreich? Der Faktencheck | Politik

    Das ist schon kein Populismus mehr, sondern eine glatte Lüge.

    In der Schweiz zahlen zwar alle in die Grundsicherung ein, aber bei deutlich niedrigeren Beiträgen und Renten. Die Maximalrente beträgt 1931 Euro. Das ist bei den Lebensverhältnissen in der quasi Existenzminimum.

    Rente: Deutschland blickt mit Neid auf die Schweiz

    Stattdessen setzt man dort auf andere Modelle, insbesondere analog Riester.

    Und Landflucht ist in der Tat überflüssig, da fordert auch niemand Spitzensteuersätze von 75 % wie die Linken.
     
  7. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Position, die du beschreibst, ist vollkommen legitim.

    Andererseits werden die massiven Verluste der CSU bei weitem nicht von den Gewinnen anderer demokratischer Parteien im gleichen Spektrum (FDP, Freie Wähler) aufgefangen. Ein beträchtlicher Teil der CSU-Verluste geht auf das Konto der AfD, einer Partei der offenen Islamophobie, Flüchtlingshetze und Wehrmachtsverherrlichung. Das ist im Gegensatz zu der von dir beschriebenen Position überhaupt nicht mehr akzeptabel.

    Unzufriedenheit mit der Flüchtlingspolitik allein reicht da nicht.
     
    Fragensteller gefällt das.
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Wehrmachtsverherrlichung, sicher wahlentscheidend. :D

    Bin mal gespannt, was noch so kommt.
     
    NurderS04 und Fakeaccount gefällt das.
  9. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es geht doch gar nicht darum, dass man die AfD deshalb gewählt hätte, sondern diese Äußerungen nicht als Überschreiten einer roten Linie begriffen hat (=Ausschlussgrund die AfD zu wählen), was es zweifellos ist.
     
  10. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    In letzter Zeit wurden auch sehr viele andere rote Linien überschritten, und zwar u.a. auch von der Merkel-CDU. Das sollten wir bei dieser Gelegenheit nicht verschweigen. Welche rote Linie die Entscheidende ist, entscheidet jeder Wähler für sich selber. Da muss man jetzt nicht wieder krampfhaft den Empörten spielen und den AfD-Wählern den Schwarzen Peter zuspielen.
     
    +los und FilmFan gefällt das.