1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

4K war gestern: Japan setzt auf 8K

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Oktober 2017.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Bei dir ist HD Standard bei mir auch aber es soll noch einige geben bei den SD noch Standard ist. Im Bereich von Kabel Deutschland sogar noch Analog.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.600
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist ja auch OK. Die haben ja auch ein entsprechendes Angebot in SD für die Leute.
     
  3. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
     
    Spiritman und Kai F. Lahmann gefällt das.
  4. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Ich finde es sehr gut wenn die TV-Technik weiterentwickelt wird. Was wann, wo oder bei mir steht ist ersteinmal Jacke wie Hose.
    NHK hat schon immer eine herausragende Rolle gespielt wenn es um technischen Fortschritt geht.
     
    Klaus K. gefällt das.
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Sehe ich auch so!

    Deshalb wundert mich gerade Japan, da dort die meisten Wohnungen sehr klein sein sollen.
     
    Winterkönig gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.303
    Zustimmungen:
    31.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Selbst wenn sehe ich da keinen Trent da auch mit solchen Geräten kein UHD genutzt wird/werden kann.
    Wobei, dann passt es ja dort. ;)
     
  7. Wuslon

    Wuslon Guest

    Ich streame per Amazon und Netflix viel und gerne UHD.
    Mal ganz abgesehen davon, dass die besseren Geräte FullHD auf 4K upscalen. Ist dann zwar kein natives UHD, aber immerhin.
     
  8. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    Genau deswegen muss man nicht immer so tun, als ob UHD Fernseher ach so unnötig wären. Es gibt heute schon eine Menge Dinge, die man in UHD schauen kann, es gibt die ersten UHD Blu-Rays, es gibt Spielkonsolen, die echtes 4K können. Und für alle, die sagen, man sieht keinen Unterschied zu FullHD, das ist mit Verlaub Blödsinn. Oder die Personen haben noch nie einen brauchbaren 4K-Fernseher gesehen. Ich erlaube mir mal ein Urteil, weil ich zwei gleichgrosse Fernseher des gleichen Herstellers besitze, einen FullHD, einen 4K. Und der Unterschied ist gewaltig. Natürlich ist ein schlechtes Fernsehbild auf einem 4K immer noch ein schlechtes Fernsehbild, aber es gibt viele Anwendungen, wo 4K echt Sinn macht. Das Upscaling von FullHD auf 4K mit einer gut produzierten Blu-Ray ist schon beeindruckend, wenn auch noch weit weg von der echten 4K-Blu-Ray. Aber ich habe ein Problem mit der Aussage, dass das alles überflüssiger Schnickschnack ist.
     
    Insomnium, Wuslon und Kai F. Lahmann gefällt das.
  9. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    So einfach ist es leider nicht. Immerhin hat man in vielen Wohnanlagen keine Alternative, da sich die Eigentümer standhaft weigern, SatTV zur Verfügung zu stellen. Da ist denke ich der Gesetzgeber gefragt. Erstens muss ich für was zahlen, was ich im Prinzip umsonst bekommen kann und zweitens ist man davon abhängig, wer mit wem welche Verträge macht. Das widerspricht meiner Meinung nach jeder Gerechtigkeit.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.181
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hat so keiner gesagt. Natürlich gibts einen Unterschied.
    Aber der macht sich nicht bemerkbar wenn Du bei den Diagonalen und Sitzabständen bleibst und statt HD nur einen 4K kaufst. Dazu musst Du in größere Diagonalen und/oder nähere Sitzabstände investieren. So sieht es aber in der Praxis im Wohnzimmer kaum aus.
    Der Durchschnittsfernseher ist 46-55 Zoll und die Sitzabstände um 3 Meter in deutschen Wohnzimmern. Da bringt UHD nix.
    Was bei den UHD Fernseher vom Vorteil ist, ist die bessere Farbauflösung und die HDR-fähigkeit für höhere Kontraste. (Wenn denn so gesendet wird - ein pures HDR Upscaling verschlickt bloß Details und plustert das Bild auf)