1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Wenn die anderen sich nicht einig werden, dann kann ja die AfD eine Minderheitsregierung bilden. :rolleyes:
     
    madmax25 gefällt das.
  2. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
  3. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Welcher Wählerwillen? Auf welcher Stelle des Wahlzettels soll denn gestanden haben: "Mir meiner Stimme für die FDP erkläre ich, den Mehrheitsbeschaffer für Rot-Grün zu machen, falls es für die alleine nicht reicht."

    Andersherum wird doch wohl ein Schuh draus. Die FDP hat deutlich schlechter als in allen Umfragen abgeschnitten, weil viele Leute, die der FDP vor drei Wochen noch ihre Stimme gegeben haben, selbst nur schon mit Jamaica ein großes Problem haben.
     
    Redfield gefällt das.
  4. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Richtig. Die CSU versuchte auch einen solchen Wahlkampf zu führen, hatte aber leider keine Macht die Versprechungen umzusetzen und wirkte deswegen swie gesagt unglaubwürdig und teils lächerlich.
    Hätte man in der gesamten Union einen ähnlichen Wahlkampf wie die ÖVP geführt, wäre die AfD mittlerweile eine Kleinstpartei, da sich die AfD dankbar auf die von der Union aufgegebenen rechtskonservativen Positionen stürzte.
     
  5. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    "Hätte man", will man aber nicht! Merkel ist dort ja nicht die Einzige, die ihren Kurs auf Teufel komm raus weiterführen will. Oder wann hast du zuletzt innerhalb der CDU Kritik am Merkel-Kurs vernommen?
     
    Redfield gefällt das.
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine weitere GroKo wäre für die SPD politischer Selbstmord. Natürlich hat die Union ein Interesse daran, dass es dazu kommt. Allerdings müsste sie dann (nach gescheiterten Schwampel-Verhandlungen) erst Merkel absägen und der SPD eine akzeptable Person als Kanzler/in präsentieren. Und im Moment fällt mir niemand ein, der/die dafür sorgen könnte, dass die SPD schwach wird.
     
  7. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Und was hätte man davon, wenn die CDU-CSU zur zweiten AfD mutieren würde? Das was Kurz in Österreicht abgezogen hat ist schäbig. Gut, dass Frau Merkel eine Politikerin mit Vernuft ist, die sich nicht durch Populisten steuern lässt.
     
    Fragensteller gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was denn?
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Nochmal, die AfD besetzt nur ehemalige, aufgegebene Unionspositionen und rückt diese teils nach zu weit rechts, außerhalb des demokratisch legitimierten Rahmens.
    Das Hauptproblem ist aber das Aufgeben der rechtskonservativen Positionen seitens der Union.