1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird 5G der nächste Rundfunk-Standard?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Oktober 2017.

  1. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Es machen hier oben nicht nur die Privaten nicht mit, nicht einmal der NDR ist auch nur ansatzweise flächendeckend zu empfangen.

    Die aber nicht nur mit der Politik, sondern eben auch mit der Topographie zu tun haben. In Augsburg hat man meines Wissens völlig andere Radiosender als in München. Hier im Norden ist das aber alles ein Sendegebiet – jedenfalls bei UKW.
    Ich bin mir sicher, dass Gorcon bei sich mit einer Wurfantenne R.SH aus Schleswig-Holstein (Sendeanlage bei Lübeck und Lauenburg), Radio Hamburg (inzwischen nicht mehr vom Fernsehturm), Alsterradio (aus HH-Rahlstedt) und ffn (aus Dannenberg?) empfangen kann. Gerade Radio Hamburg weiß ich aus eigener Erfahrung bis Bremen im Westen, Kiel im Norden und Stendal im Südwesten.
    Im Vergleich dazu erreichen die Hamburger DAB+-Sender (dort gibt es auch einige Private) kaum die Stadtgrenzen und hier im Wendland bewegt sich das DAB+-Angebot zwischen 8 (Bundesmuxx) und 0.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.622
    Zustimmungen:
    31.573
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich denke es hängt eher davon an was man für Vorlieben hat als wo man wohnt. Ich komme ja auch aus Bayern, aber in meinem Umfeld hat DAB+ trotzdem keine Bedeutung.

    Ausser ein paar Senioren die gerne Bayern Plus oder BR Heimat hören intressiert sich in meinem Umfeld niemand für DAB+. Und die Sender die man schon über FM hören kann über DAB+ zu hören hat garkeinen Zugkraft. Denn ob FM oder DAB+ ist den Leuten ja egal, sie wollen nur möglichst viele Programme die ihnen gefallen.

    Derzeit ist es eher so das über FM das Programmangebot attraktiver ist (Sender aus Tschechien und Österreich laufen nur auf FM) als auch der Klang besser ist (vorallem bei den Sender aus Tschechien und Österreich wo man nicht ganz so pingelig mit der FM Spezifikation ist) als maximalkomprimiertes 64-72 KBit/s DAB+.
     
  4. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    In Bayern vielleicht; in Norddeutschland ist die Option DAB+ wie beschrieben nahezu nicht existent.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Auch in Norddeutschland gibt es fast überall mindestens zwei DAB+ Boquets zu empfangen, das Deutschlandboquet und das NDR Boquet.

    Und somit auch einige DAB+ exklusive Programme wie z.B. Radio BOB!, Schlagerparadies, Radio Horeb, NDR Plus, NDR Blue, ...
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.193
    Zustimmungen:
    4.931
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Norddeutschland ist das DAB-Sendernetz längst nicht so gut ausgebaut wie in Süddeutschland. Der NDR hat erst gerade richtig mit der Ausbauplanung angefangen.
    Da gibt es noch ziemlich große Flecken mit lückenhaftem DAB-Empfang. Der Bundesmux sollte besser empfangbar sein im Vergleich zu den NDR Programmen.
     
    Winterkönig gefällt das.
  7. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Empfang
    Bitte da oben einmal "NDR 2" eingeben; das sind eher Inseln als alles andere – und der Empfang von Sendern aus anderen Bundesländern scheint ausdrücklich unerwünscht. Dagegen gehen mir wie beschrieben per UKW die (32) Senderspeicher aus.
     
    Gorcon gefällt das.
  8. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Solange DAB kein Mehrwert an Programm bietet, wird es sich auch nicht durchsetzen. Ob ich popgedudel über fm oder DAB höre ist eigentlich egal.
     
    Martyn gefällt das.
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.721
    Zustimmungen:
    8.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na dann schau dir mal die Abdeckung im Süden Baden-Württembergs an. Zugegeben topographisch schwierig, aber ideal für Gleichwellennetze. Man muss es nur wollen.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.622
    Zustimmungen:
    31.573
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist der Knackpunkt der DAB+ unattraktiv macht.
     
    Martyn gefällt das.