1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. ToSchu

    ToSchu Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    897
    Zustimmungen:
    1.889
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Philips 55PFK7189; Philips HTB5580G 5.1; MR 400; FireTV2
    Anzeige
    Nicht die Hälfte der Bedeutungen / Synonyme weglassen:

    Zitat Duden:
    Synonyme zu pervers


    Quelle: Duden | pervers | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Synonyme, Herkunft

    Ergo ist es wie in dem anderen Post genannt, undemokratisch, Gossensprache und gehört nicht zum normalen Ton. Auch nicht in einem Forum.

    Solche Begriffe wie "pervers" werden von vielen eben nicht mit "anders", "schlimm" etc., sondern den von mir "gefetteten" assoziiert. Das war auch dem Postersteller klar.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Wahlkampf wird sich in den nächsten Jahren massiv ändern...
     
  3. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Doch, denn die anderen Bedeutungen meinte ich nicht, sonst hätte ich es nicht extra nochmal erklärt!
    Wenn man das anders interpretiert, kann ich nichts dafür.
     
  4. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist falsch. Das belegen die Kriminalstatistiken des BKA. Beispielsweise eine aus dem Jahre 1988 und die andere aus 1995, die beide belegen, daß es Gruppenvergewaltigungen in Deutschland schon immer gab. Tendenz steigend.


    https://www.bka.de/SharedDocs/Downl...1AFE6F35A.live2292?__blob=publicationFile&v=1




    [​IMG]



    https://www.bka.de/SharedDocs/Downl...is2011/pks1995.pdf?__blob=publicationFile&v=1




    [​IMG][/URL]
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2017
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.451
    Zustimmungen:
    16.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2017
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sehr gute Frage und führt zu einer lustigen Antwort, zumindest für Personen mit einem Hang zur Schadenfreude.

    Die Sitze in den Parlamenten werden nicht strikt nach Prozentzahl vergeben. Wenn eine Partei 12,3% der Stimmen bei einem 100-sitzigen Parlament hätte, würden das 12,3 Sitze sein. 0,3 Sitze können nicht vergeben werden, deswegen braucht es Rundungsregeln. Deswegen haben unterschiedliche Leute unterschiedliche Verfahren entwickelt, die alle unterschiedliche Ansprüche erfüllen.

    Ein wirkliches Quotenverfahren nutzt nur Hare-Niemeyer, das bis 2005 für den Bundestag verwendet worden ist. Da ist es dann tatsächlich so, dass die Sitzanzahl vom eigentlichen Quotienten nur um weniger als einen Sitz abweichen kann. Die obige Partei hätte damit 12 oder 13 Sitze, bestimmt durch ein nähergehendes Verfahren. Inzwischen wird im Bund das Sainte-Laguë-Verfahren verwendet, das zwar nicht mehr dieses "weniger als 1 Sitz daneben"-Kriterium erfüllt, aber Parteien auch nicht auf Grundlage ihrer Größe benachteiligt.

    Bei der Landtagswahl in Niedersachsen wird D’Hondt als Verfahren genutzt. Dort werden zunächst mal alle Stimmen ignoriert, die für Parteien abgegeben worden sind, die nicht über die Sperrklausel kommen. Anschließend wird geguckt, welche Partei absolut die meisten Stimmen bekommen hat. Die bekommt den ersten Sitz im Parlament. Anschließend wird für die Partei ein neuer Stimmenwert berechnet (Alte Stimmenanzahl / (bereits gewonnene Sitze + 1) und das Spiel wiederholt. Die Partei, die danach die meisten Stimmen hat, bekommt den zweiten Sitz im Parlament... usw.

    Durch dieses Divisorverfahren kann es dazu kommen, dass die Abweichung zwischen tatsächlich zugesprochener Sitzanzahl und dem eigentlichen Wert größer ist als 1.

    Was das dumme an D’Hondt ist: Es benachteiligt aufgrund seines Aufbaus kleinere Parteien gegenüber den größeren Parteien.

    Bei der von der ARD veröffentlichten Hochrechnung führt das zu einer Verschiebung der Kräfteverhältnisse: Die SPD gewinnt durch D'Hondt einen Sitz gegenüber den beiden anderen erwähnten Verfahren, die AfD verliert dagegen einen Sitz.. was wiederum dazu führt, dass rot-grün trotz knapper Minderheit bei den Prozenten bei den Sitzen vorne liegt.

    In Niedersachsen wurde lange Zeit d'Hondt verwendet. Als die FDP in den 70ern mit der CDU regierte, setzte die durch, dass auf Hare-Niemeyer umgestellt wird. Nachdem die CDU dann allerdings in der nächsten Legislaturperiode die absolute Mehrheit errungen hatte, hat die CDU in den 80ern wieder d'Hondt eingeführt, weil sie sich Vorteile davon versprach (wie gesagt: Es bevorzugt nachweislich die großen Parteien).

    Das hat der CDU übrigens schon 2013 so ziemlich in den Hintern gebissen. Wären die Sitze 2013 mit Hare-Niemeyer und nicht mit d'Hondt vergeben worden, wäre McAllister Ministerpräsident geblieben. Aber da ging dann das entscheidende Ausgleichsmandat verfahrenstechnisch an die SPD, die damit zusammen mit den Grünen Weil zum neuen Ministerpräsidenten wählen konnte. Weil könnte das jetzt 2017 erneut den Hintern retten, wenn die Sitzverteilung auf Grundlage der ARD-Prognose die tatsächliche Sitzverteilung wird. Aber bei Prognosen sind Ausgleichsmandate noch nicht eingerechnet.
     
  7. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    S. Kurz ist eine schlimme Nachahmung von J. Haider. Ich wünsche ihm, dass er mal wegen Angst um sein Leben aus seinem Land in ein anderes flühen muss und, dass man ihm dann dort sagt, dass er zurück muss, weil er illegal eingereist ist.

    Der Loser sollte sich für seine Aussagen zum Thema Flüchtlinge in den letzten Monaten schämen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Oktober 2017
  8. Gast 209331

    Gast 209331 Guest

    Nein, ist er nicht.
     
  9. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist legitim, Kurz zu kritisieren, aber mit Cro Cop würde ich da nicht in Diskussionen einsteigen. Er wird das nicht zugeben und gleich sicher abstreiten, aber so sehr wie er hier im Forum immer von Erdogan schwärmt und verteidigt, ist er eigentlich nur ein Kurz-Gegner, weil Kurz Erdogan-Gegner ist.

    Ergänzung: Cro Cop hat sicher Nicht ohne Grund seinen Beitrag nachträglich ergänzt kurz nachdem meiner hier gepostet worden ist.
     
    Gast 144780, Redfield, NurderS04 und 2 anderen gefällt das.
  10. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Weder verteidige noch schwärme ich von Erdogan. Bloß ich wüsste nicht warum ich gegen ihn sein sollte? Erdogan will zwar mehr Einfluss von Religion aber keine Scharia in der Türkei einführen. Und damit habe ich kein Problem. Und auch sonst finde ich nichts was mich an ihm stören würde.