1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Anzeige
    Muslimische Feiertage gibt es doch schon ewig. Winterschlussverkauf, Sommerschlussverkauf, Sperrmüll. Ach nee, falsch, bei Stefan Raab ging das anders: Allahheiligen, Gründönerstag, Ayschemittwoch, Christi Kümmelfahrt, Isch-fick-deine-Muttertag.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2017
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Also generell fände ich einen Muslimischen Feiertag nicht schlecht, und noch vor zwei Jahren hätte ich so einen Vorschlag unterstützt.

    Momentan wäre ein Muslimsicher Feiertag aber ein völlig falsches Signal an die Zuwanderer. In der aktuellen Situation könnte das so verstanden werden das sich der Deutsche Staat dem Islam unterordnet. Und das wäre fatal!
     
    +los und FilmFan gefällt das.
  3. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Man könnte ja den 26. Dezember zum muslimischen Feiertag machen. Zur Feier der Geburt des Propheten Jesus. Das sollte den Muslimen doch sicherlich einen Feiertag wert sein. Und dürfte auch bei denen, die hier schon länger leben, auf große Kompromissbereitschaft stoßen. Auch die deutsche Wirtschaft wäre sicherlich einverstanden, keinen Arbeitstag opfern zu müssen. Und die Christen hätten ja immer noch den 1. Weihnachtstag für ihre Zwecke. Da Jesus im Christentum eine herausgehobenere Stellung als im Islam hat, wäre auch an der Reihenfolge, der 25. für die Christen, der 26. für die Muslime, sicherlich nichts auszusetzen, bevor da irgendwer wieder Diskrimimierung schreit, weil die Muslime nur hinten dran kommen, denn das ist jawohl eine nachvollziehbare Begründung. Ein wunderbares Win-win für alle...
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2017
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein Unsinn den da unser Innenminister von sich gibt. Wir haben schon zu viel kirchliche Feiertage wo kaum einer einen Bezug zu sich herstellen kann.

    Kirchliche Landschaften, was ist das? Allenfalls kirchliche Gebäude bestimmen jedes Dorf und jede Stadt. Leider immer mehr auch Moscheen teils überdimensionaler Größe.
    Alles andere ist Geographie und Natur.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2017
    Lt_Spock und Redfield gefällt das.
  5. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Was hast du für ein Problem mit Religionen? Unglaublich.

    Finde den Vorschlag des Innenministers gar nicht so verkehrt.

    Ich hätte aber auch einen Vorschlag: wer nicht einer Religion angehört, oder sich als Atheist bezeichnet, der sollte an den christlichen Feiertagen arbeiten gehen. D. h. Atheisten sollten z. B. an Weihnachten oder Ostern nicht freihaben. Wäre nur fair so was. Man kann nicht mit einem Arsch auf zwei Stühlen gleichzeitig sitzen.
     
  6. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Der Meinung bin ich tatsächlich auch.
    Man sollte sämtliche kirchlichen Feiertage abschaffen und durch staatliche ausgleichen. Bundesweit einheitlich.
     
    Wolfman563, brixmaster, FilmFan und 2 anderen gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du, da habe weder ich, noch die Mehrheit meiner Kunden ein Problem damit! ;)
    Aber weißt Du wer auf die Barikaden geht? Die Kirche! Die will die Feiertage, möglichst für alle. Ich nicht. ;)

    Wer den Islam ausleben will, mit all seinen Feitagen, der sollte in ein islamisch geprägtes Land ziehen.
     
    Wolfman563, Redfield und Lt_Spock gefällt das.
  8. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Ich nicht, ich möchte nicht an Weihnachten oder Ostern arbeiten.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehr viele müssen es ohnehin.
     
  10. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Also brauchst du keine Feiertage. Am besten alle abschaffen. Oder wie?