1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Bis 2020 schaut die Hälfte mobil TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Oktober 2017.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.893
    Zustimmungen:
    2.549
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    50 Prozent des TV- und Videokonsums wird 2020 auf mobilen Bildschirmen stattfinden. Das ist das Ergebnis des 8. ConsumerLab TV- und Medienreports von Ericsson.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Diesen Schwachsinn glaubt Ericsson wahrscheinlich selbst nicht.:eek:
    Die TVs werden immer großer und können UHD.
    Ich setze mich bestimmt nicht am Fernsehabend mit meiner Frau vor ein Smartphon oder Tablet, wenn ich mir einen Film anschaue.
    Ganz zu schweigen von einem Fußball- oder Eishockeyspiel, wo man Spieler und Ball (Puck) auf einem Smartphon nur erahnen kann.
     
    timecop, Cumulonimbus, Wuslon und 4 anderen gefällt das.
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Kommt ja selten vor dass ich dir Recht gebe, aber hier bin ich 100% deiner Meinung! ;)
    Ich schaue ab und zu auf Reisen mal etwas auf einem 10" Tablet, aber das fällt dann ganz klar in die Kategorie "besser als nichts".
     
    timecop, Cumulonimbus und Tom123 gefällt das.
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Halte das auch fuer ganz grandiosen Bloedsinn...bis 2020 die Haelfte auf mobilgeraeten??? Laecherlich. Ich schau zwar auch mitunter mal mobil (ab und an ueber tablet - z.B. im Bad oder in der Kueche) aber das haelt sich gewaltig in Grenzen.
     
    timecop gefällt das.
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Eine "neue und nützliche Dimension"?
    Das kann auch nur jemand schreiben der noch nie mehr als 5 Minuten so ein Teil genutzt hat. VR ist bei Spielen ein echtes Erlebnis, aber bis die Teile eine erträgliche Auflösung haben (Minimum 8K, besser 16K oder 32K) und dazu noch leicht wie eine Brille, sowie einigermassen erschwinglich für den Massenmarkt, wird diese Technik ein Nischendasein führen. Ich habe gestern erst 3 Stunden unter einem PSVR Helm verbracht, und das ist alles andere als entspannend oder gemütlich. Dabei gilt das Modell noch als das angenehmste, bezüglich des Tragekomforts. Und das Erlebnis ist, bei darauf massgeschneiderten Spielen, absolut toll, ich wüsste aber nicht, warum ich damit einen herkömmlichen Film schauen sollte? Und VR Filme gibt es noch nicht, abgesehen von einer sehr speziellen Branche.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ich fürchte, die Prognose wird sich erfüllen.

    Ob das nun sinnvoll ist, oder auch nicht, spielt keine Rolle. Wenn ich heute schon sehe, was in der Bahn so geglotzt wird... :D

    Die 50% erreicht man allein durch Masse, wenn jeder für sich auf das Mäusekino starrt.
     
  7. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Halte ich eher für ein Gerücht!

    Oder sollte die "Szene" 2020 wirklich so passieren: "Schatz hör auf zu telefonieren, ich will nun fernsehen". > Ironie.
     
  8. Wuslon

    Wuslon Guest

    Ich befürchte ja fast, dass in der Überschrift und im Artikel nur das Wort "zusätzlich" vergessen wurde.
     
  9. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    Muss ich Dir widersprechen , vor allem wegen der Masse.
    Bei der diesjährigen Bundestagswahl wahren ( von 61,1 Mio Wahlberechtigten ) 61% der Wähler älter als 50 Jahre.
    Du glaubst doch nicht wirklich , dass sich diese Leute Zuhause hinsetzen und über Tablett oder Handy TV schauen.
    Diese Gruppe allein stellt 36.600.000 Wahlberechtigte von ca. 80.000.00o Einwohnern.
    Die 0 bis 10 jährigen Bürger werden das auch nicht tun.
    Ob Glaskugel oder Kaffeesatzlesen , immer das Gleiche bei diesen Instituten.
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Warum nicht? 50% heißt übrigens nicht ausschließlich und zuhause.