1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix erhöht Preise in Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Oktober 2017.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    Verstehe das ‘Problem’ auch nicht. Ich sehe die Sachen die ich vorher linear gesehen habe auch heute noch linear und anstelle irgendeines bloedsinns den man sich dann frueher angeguckt hat weil er grad lief...der findet halt nicht mehr statt. Stattdessen sehe ich etwas was ich auch wirklich sehen will (egal ob das bei Netflix, von der Festplatte, ner App oder ein Film bei Sky über das on demand Menü). Die tatsaechliche Fernsehzeit hat sich dadurch nicht erhöht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2017
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Und was haben jetzt deine Sehgewohnheiten jetzt mit meine zu tun?

    Übrigens ob ich jetzt Serien die ich vorher Linear gesehen habe jetzt eben sehe wann ich will, was macht das für ein Unterschied?
     
    Cumulonimbus, Tom123 und Redheat21 gefällt das.
  3. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Typisches Koelli mimimi. Wenn möglich alles im FreeTV mit zig Werbepausen dafür aber billig.
     
    ronnster, Kreisel, KeraM und 2 anderen gefällt das.
  4. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.964
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    Verstehe diesen Quatsch auch nicht. Soll doch jeder selbst entscheiden, wie er seinen Medienkonsum bestreitet.
     
    Redheat21, Wolfman563 und Winterkönig gefällt das.
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Machen die Leute ja. Und die große Mehrheit steht eben auf lineares (Werbe)-TV, statt auf VOD gegen extra Geld
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Netflix zeigt doch eher eigene Serien als die, die du vorher linear woanders geguckt hast.
    Und ich gucke auch, wann ich will: einfach am TV die linearen Sendungen auf USB aufnehmen
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Wenn man sich nicht auskennt sollte man am besten nichts schreiben. Natürlich laufen da auch Serien die es auch linear im Fernsehen gibt und nicht nur eigene Serien und zweitens nutze ich auch noch Maxdome und auch da laufen Serien die es linear gibt.

    Aber schluss endlich lasse uns schauen wie wir wollen und du kannst schauen wie du willst.
     
    Redheat21 gefällt das.
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.899
    Zustimmungen:
    9.950
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Ja lineare Serien laufen da auch vorab, aber die Staffeln meistens nach der FreeTV oder PayTV Ausstrahlung was aber auch ok ist
     
    Redheat21 und Winterkönig gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also das Netflix qualitativ gute und teils auch herausragende Serien produziert und produziert hat, bezweifel nicht mal ich.... ;) "House of Cards" ist ja der Netflix-Klassiker schlechthin.

    Aber schon bei der Information, bevor ich eine "Probe"-Abo eingehe wo ich meine Daten hinterlegen muß, hapert es ja.....
    Von dieser Intransparenz halte ich nichts und mit diesen Methoden würden sie mich auch niemals als Kunden kriegen.

    Zudem kommt, im wesentlichem bietet Netflix halt Serien, vorwiegend eigene Serien. Das ist mir zuwenig. Und ja, ich persönlich bin der Meinung das Sky, auch an Serien, die größere Vielfalt hat.
    Bei Netflix ist schon jetzt der Preis zu hoch. Meiner Ansicht nach! Ansichtssache.

    Wer etwas mehr haben will als nur Netflix- (oder Lizensierte) Serien, der muß noch zusätzlich andere Anbieter abonnieren.... Und da bin ich zu träge oder zu konservativ, sucht Euch was aus,
    es ist mir schlicht zu unübersichtlich.

    So geht es ja jetzt auch den Fußballfans... Um alle Spiele zu sehen muß man jetzt zwei bis drei Anbieter abonnieren. Wer verliert ist der Zuschauer....

    Und da prognostiziere ich: Der Zuschauer macht nicht jeden "Scheiß" mit was aus Geldgier entsteht.

    Weder beim Sport noch beim Entertainment gelingen diese Aufteilungsspirenzien auf Dauer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2017
    Koelli gefällt das.
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich verstehe eigentlich die ganzen Diskussionen gerade nicht. Wir sind doch alle Individuen jeder von uns hat andere Bedürfnisse anderen Gewohnheiten auch beim Fernsehen. Der einen findet dass was er will auf der einen Plattform der andere auf der anderen Plattform, denn einen reicht lineares Fernsehen der andere Streamt lieber. Der eine mag lieber Filme der andere lieber Serien.

    Also ich hab echt keine Ahnung was diese Diskussion soll.

    Wenn wir über Inhalte diskutieren, ja gut, aber über Sehgewohnheiten?