1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alles zu: Telekom Receivern 601/40x/20x Generation

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Fifaheld, 21. August 2017.

  1. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.889
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Anzeige
    Wenn nicht dann so :whistle:
    HDCP 2.2 - Deutsche TV-Plattform :p

    Für TV gucken musste doch schon Studiert haben
     
    ToSchu gefällt das.
  2. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    Immer noch.
     
    Duck1 gefällt das.
  3. ToSchu

    ToSchu Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    897
    Zustimmungen:
    1.889
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Philips 55PFK7189; Philips HTB5580G 5.1; MR 400; FireTV2
    Und die Fire-TV-Box HDR10+. Wollen wir uns jetzt an dem Unsinn Hochschaukeln?

    Es gibt entsprechende Videos, da sieht und hört man das Atmos allein und Vision allein eigentlich Mist ist.
    Will man den Ton wirklich Dreidimensional hören, braucht es entsprechende "Abmixer" und die entsprechenden Anlagen dazu.

    Zumindest bei Grobi-TV, gibt es für entsprechende Filme dazu, sehr gute Videos mit 3 bis 4 Hörvergleichen.

    Atmos hat da die wenigsten Töne von oben, Vision etwas mehr, aber nicht berauschend, Atmos über einen Abmixer klingt wieder bedeutend besser, als Vision darüber.
    Ist aber immer eine Geschmacksfrage.
     
  4. martiko

    martiko Senior Member

    Registriert seit:
    2. November 2005
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    LG-OLED55C27LA
    Telekom Magenta TV One 2, Magenta TV Stick 2
    Yamaha RX-A8A
    Au weia... da ist jetzt aber jemand mit Schwung und Anlauf in ein Fettnäpfchen gesprungen....

    Dolby Vision ist ein HDR Format das zur intensiveren Farbdarstellung dient... Dolby Atmos ist ein 3D Tonformat...

    Jetzt erklär mir doch bitte mal wieso Du durch das farblich intensivere Bild mit Dolby Vision mehr Sound von Oben hörst... Kann sich eigentlich nur um Halluzinationen handeln... ;-)
     
    RR57 und fuerstenbrunn gefällt das.
  5. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.672
    Zustimmungen:
    820
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja wollte ich auch gerade schreiben.
    Dolby Vision hat nichts mit Ton zu tun, genauso wenig wie HDR 10.
     
    RR57 und martiko gefällt das.
  6. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.889
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Hab geguckt 30/60 fp und auch HDCP 2.2 kann er (y)
     
    Grinch79 und ToSchu gefällt das.
  7. ToSchu

    ToSchu Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    897
    Zustimmungen:
    1.889
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Philips 55PFK7189; Philips HTB5580G 5.1; MR 400; FireTV2
  8. martiko

    martiko Senior Member

    Registriert seit:
    2. November 2005
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    LG-OLED55C27LA
    Telekom Magenta TV One 2, Magenta TV Stick 2
    Yamaha RX-A8A
    @ToSchu
    Du hast u.a. geschrieben:
    Und ähnliches an andere Stelle in Deinem Posting... nix für ungut, aber das klingt verdammt danach, als ob Du wenig Ahnung von dem hast, worüber Du schreibst. Deine „Erklärung“ macht es auch nicht besser.

    Nebenbei gesagt sind auch einzelne Passagen der Aussage für sich genommen völlig haltlos. Atmos ist ein Soundformat, das Objekt orientierten 3D Sound ermöglicht. Ob und wie viel Töne von oben kommen hängt somit überhaupt nicht an diesem Format, sondern an dem Medium und der Sound Abmischung. Und wie viel von alle dem dann beim Konsumenten ankommt hängt auch sehr vom Equipment (vor allem AVR und Boxen) und den räumlichen Gegebenheiten ab.

    Aber wie gesagt, das hat alles überhaupt nichts mit Dolby Vision zu tun, um das es in dem Posting ging, auf das Du geantwortet hast...
     
  9. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.889
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Bitte zurück zum Thema ;)(y)
     
    Mike91 gefällt das.
  10. Sofa-Schlaffi

    Sofa-Schlaffi Junior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2007
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Wer sagt denn, dass ich UHD schauen möchte. Ich bin erst vor 2 Wochen bei EntertainTV eingestiegen und gönne mir halt ein aktuelles und zukunftssicheres Gerät. Das ist alles.