1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Volksabstimmung in Katalonien. Spanien auf dem Weg in einen Bürgerkrieg?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Wuslon, 1. Oktober 2017.

  1. Wuslon

    Wuslon Guest

    Anzeige
    Ich erinnere an diverse Kriege zwischen Preußen und Bayern.
    Unterdrückung ist immer subjektiv.

    (Soll natürlich nicht bedeuten, dass die "Bazis" es nicht jedesmal verdient gehabt hätten. ;) )
     
  2. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    ???
     
  3. Wuslon

    Wuslon Guest

  4. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

  5. Wuslon

    Wuslon Guest

    Auch Du bis erneut viel zu klug für mich. (y):)
    Gebe mich geschlagen.
     
  6. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im Unterschied zu Spanien gab es nie "die" Zentralmacht, die andere unterjocht hätte. Die Habsburger füllen da noch am ehesten diese Rolle aus, aber die sind ja bekanntlich nicht Teil Deutschlands.

    Der preußisch-bayerische oder der preußisch-sächsische Gegensatz wird heute noch als solcher verstanden und nicht etwa als bayerisch-deutscher.
     
  7. Wuslon

    Wuslon Guest

  8. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Diese Listen sagen nicht viel aus und widerlegen meinen Standpunkt auch nicht.

    Es gab nach der Vereinigung der Landesteile in Deutschland nie diese Unterdrückung einzelner - ich nenne sie jetzt mal so - Stämme wie in Spanien. Im Kaiserreich verliefen die Konfliktlinien nicht entlang der Stammeslinien, sondern eher entlang konfessioneller Unterschiede.

    Die Zeit Francos war in Spanien war gekennzeichnet durch die Unterdrückung der katalanischen und baskischen Kultur und Sprache. In Deutschland wurden die Bayern unter den Nationalsozialisten nicht unterdrückt - im Gegenteil, Bayern war Stammland der Nationalsozialisten und die preußische Zentrale lange das letzte Bollwerk der Demokratie.
     
  9. Wuslon

    Wuslon Guest

    Da werden wir wohl nicht einig.
     
  10. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eigene katalanische Sprache und katalanische Kultur nicht ausleben zu dürfen ist, objektiv betrachtet, Unterdrückung. Darum geht es den Katalanen erst an zweiter Stelle. Es ist auch nicht so, daß die katalanischen Bürger sich von den spanischen Bürgern abgrenzen wollen. Es geht um die Politik und da in erster Linie geht es um Steuern.

    Katalonien erwirtschaftet etwa 20 Prozent des Bruttoinlandproduktes Spaniens, stellt aber nur etwa 16 Prozent der Bevölkerung. Die Katalanen zahlen jährlich etliche Milliarden Euro mehr an Madrid, als sie von dort erhalten.

    Na, wenn das kein Argument ist...