1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Der Atomausstieg war aber höchstens im ökologischen Sinn aber nicht im sozialen Sinn "links". Denn der vorzeitige Atomausstieg hat ja mit zu höheren Stromkosten geführt. Und das ist nicht gerade sozial.

    Angela Merkel hat Mittel dafür so knapp bemessen das eben Griechenland und der Euro nicht wirklich stabilisiert werden konnten, sondern gerademal soviel Mittel freigegeben, das der EWF und die Banken ihre Kredite wieder bekommen haben. Das war also keine Eurorettung sondern nur eine Bankenrettung 2.0 und damit auch alles andere als "links".

    Angela Merkel hat nur die Abstimmung freigegeben nachdem sie von den anderen Partien geradezu gezwungen wurde. Und das Ergebnis tut niemanden weh. Auch Konservative haben ja keinen Schaden dadurch.
     
    Rafteman gefällt das.
  2. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Du könntest stattdessen Gärtner werden, da hättest du dieses Problem nicht.
    Polizist wäre jedenfalls nichts für dich.

    Etwas wirre Äußerungen von dir kennt man ja schon nach islamistischen Terroranschlägen.
    Aber mir scheint wirklich, in letzter Zeit geht die Fantasie arg mit dir durch.
    Ausgewiesene sterben daheim einen grausamen Tod! (Restjugoslawen stellen z.B. über 10% der "Flüchtlinge"), oder das hier:
    :rolleyes:
     
  3. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Nahles ist keine Alkoholikern!:D
     
  4. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diesen Eindruck könnte man durchaus bekommen.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.314
    Zustimmungen:
    45.447
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe so das Gefühl, auch bei der CDU rumort es stark und die Basis macht Druck.

    Man fordert z.B. die Trennung des Kanzelamtes vom Parteivorsitz:
    CDU-Konservative attackieren Merkel

    Zitat aus dem Artikel der Magdeburger Volksstimme:
    Magdeburg l Innerhalb der CDU wird die Kritik nach dem enttäuschenden Ergebnis bei der Bundestagswahl lauter. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) fordert eine „harte und ehrliche Analyse“. Er nimmt dabei die Bundesparteispitze um Angela Merkel von der Kritik nicht aus. „Ein Wir-haben-alles-richtig-gemacht darf es nicht geben“, sagte Haseloff der Volksstimme. „Wer das Wählervotum nicht ernst nimmt, wird eine weitere Erosion der politischen Landschaft zu verantworten haben.“

    und

    „Wir fordern die Trennung von Kanzleramt und Parteivorsitz“, sagte Ingo Gondro ...

    Zudem soll Generalsekretär Peter Tauber „als einer der Hauptverantwortlichen für den Linksrutsch der CDU“ zurücktreten. Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen sowie Kanzleramtschef Peter Altmaier sollen ihre Ämter wegen ihrer „negativen Außenwirkung“ aufgeben.
    ...
    „Grundvoraussetzung für den Abschluss eines Koalitionsvertrages durch CDU und CSU muss eine rigide Migrationspolitik sein.“

    Auch Haseloff kritisiert, dass es in Deutschland „über Monate hinweg einen Kontrollverlust an den Grenzen“ gegeben habe. „Das hat viele Menschen verunsichert“, sagte er. „Die Ostdeutschen haben schon einmal einen Staat scheitern sehen. Das wollen die Menschen nicht noch einmal erleben.“ Haseloff fordert „eine konsequentere Anwendung des geltenden Rechts“. Das heißt: „Die Außengrenzen müssen geschützt werden. Der Flüchtlingszustrom muss kontrolliert und illegale Einwanderung verhindert werden. Abgelehnte Asylbewerber sind konsequent abzuschieben.“


     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2017
  6. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Man könnte sagen in der Basis gärt es und es können jeden Augenblick ein paar obergärige Kameraden aufschäumen:LOL:
     
  7. Wuslon

    Wuslon Guest

    Für meinen Geschmack wirst Du recht persönlich.
     
  8. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Mag sein, ich gebe allerdings nur meinen Eindruck wieder.
    Was aber sagst du zur Sache?
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.314
    Zustimmungen:
    45.447
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. Wuslon

    Wuslon Guest

    Ich kann da wirklich keine Frage "zur Sache" erkennen: