1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Warum schreibst du eigentlich nicht mehr unter deinem alten Nick @modus333?
     
    Volterra und Fragensteller gefällt das.
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.151
    Zustimmungen:
    4.897
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mein scherzhafter Spruch "Alternative für Desillusionierte" wurde heute wohl Realität. Die meisten Wähler der AfD waren Protestwähler...
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Amberg schaut so aus


    Ergebnisse (Stadt Amberg von 20:55 Uhr)

    CSU 36,0 %

    SPD 17,6%

    B’90/Grüne 8,0%

    Linke 7,6%

    FDP 8,8%

    AfD 14,3%

    Sonstige 7,3%
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Fragensteller: was hast du eigentlich gewählt? FDP magst du nicht, CSU auch nicht. Grüne oder SPD ?
     
  5. avd700

    avd700 Talk-König

    Registriert seit:
    22. September 2014
    Beiträge:
    6.569
    Zustimmungen:
    5.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+Ultimo 4K
    VU+ DUO2
    VU+ DUO 4K
    VU+ DUO 4K SE
    Grünwald??:D:D
     
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Welche Diskussion verfolgst du oder willst du nur wieder die Leute schlechter machen als sie sind? Es hat keiner gesagt, ob sie das gut oder schlecht macht. Der vielleicht noch am negativsten klingende Kommentar war von Willi Hirsekorn ("sie dreht hohl"), worauf Nomorepremiere schrieb, dass es wenigstens ein Politiker ist, der heute in Normalform ist. Der Kommentar wurde von Willi Hirsekorn geliket.

    Da schießt keiner gegen die Schwesig. Auch der Kommentar von Teranus und von mir beschäftigen sich nicht, wie sich Schwesig gegenüber ihren Gesprächspartnern verhält, sondern um die Tatsache, dass da jemand ziemlich unglücklich mit ihrem Wahlergebnis ist. Das ist dann doch noch ein Unterschied.

    Und um zu dem Thema was zu sagen: Natürlich ist es für die SPD absolut legitim, jetzt erstmal in die Opposition gehen zu wollen in der Hoffnung, da nicht weiter abzuschmieren. Ob das funktionieren kann, wird am Ende des Tages vom Programm abhängen. Die Schwesig stellte heraus, wie man die Wähler gerade beim Flüchtlingsthema nicht abgeholt hat (auch wenn sie gleichzeitig Seehofer für seine Politik in dem Punkt kritisiert). Da muss die SPD entsprechend ihr Programm anpassen, wenn sie bei der nächsten Wahl dazu gewinnen will - sofern da das Thema noch relevant ist. Das hat sie bislang nicht gemacht.

    Aber auch wenn die Haltung der SPD legitim ist, folgt daraus nicht, dass sie es sich so einfach machen kann und der FDP an den Kopf werfen kann, dass sie jetzt in eine Regierung gehen muss. Dafür besteht für die FDP auch kein Zwang. Es ist dann keine schwarz-gelbe Regierung, sondern eine schwarz-gelb-grüne Regierung. Und gelb-grün kann im Bund schlechter als rot mit schwarz. (Gilt im Übrigen auch für CSU und Grüne) Wer also Jamaika im Bund vorschlägt, kann nicht mit "die FDP sagte die ganze Zeit, sie könne es besser" argumentieren. Die FDP hat nicht gesagt, sie könne es mit allen Parteien und sie könne es in allen Konstellationen besser. Sie hatte selbst gesagt, dass sie es eher für unwahrscheinlich halten, dass sie mit Grünen Konsens finden.

    Wer Jamaika vorschlägt muss argumentieren, wieso FDP, Grüne und CSU - und da geb ich Schulz durchaus recht - eine Koalition der Widersprüche bilden sollte. Und da kann nicht die Antwort der SPD sein "Damit sich die SPD regenerieren kann".


    (Ich habe übrigens nicht AfD gewählt. Da sind im Vorstand gruselige Figuren und auf den Listen teils noch gruseligere. Der Tag, an dem ich AfD wähle, wird nicht kommen. Meine Stimme ging - wie angekündigt - an eine Partei, die nicht im Bundestag war und schon den Umfragen nach nicht in den Bundestag kommen sollte. )
     
    Wolfman563 gefällt das.
  7. otto67

    otto67 Guest

    Dormagen:
    CDU 36,08%
    SPD 24,98%
    Grüne 5,73%
    FDP 13,91%
    Linke 5,86%
    AfD 9,68%
    Sonstige 3,78%
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ne, ganz falsche Richtung ;)
     
  9. avd700

    avd700 Talk-König

    Registriert seit:
    22. September 2014
    Beiträge:
    6.569
    Zustimmungen:
    5.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+Ultimo 4K
    VU+ DUO2
    VU+ DUO 4K
    VU+ DUO 4K SE
    Hasenbergl??:ROFLMAO::ROFLMAO:
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch mal zur FDP:

    im Grunde doch ein sensationell gutes Ergebnis. Partei fliegt brutal raus, kommt zweistellig zurück. Wer hätte das vor einem halben Jahr gedacht, dass die FDP mit über 10% in den BT zurückkehrt? Das ist doch eigentlich überraschend.
     
    Cro Cop gefällt das.