1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Sicher, die CDU kann sich doch ihre Mehrheit suchen... Sie ist doch die Führungskraft.
     
  2. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Auch die anderen Parteien, v.a. eine aktuelle Regierungspartei haben die Pflicht eine Regierung zu bilden. Eine Auflösung des Parlaments darf nur der letzte mögliche Schritt sein, da man den Wählerwillern missachtet.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die CDU hat die Qual der Wahl.... Sie kann ja auch die AfD fragen. Währe dann vermutlich in Zahlen sehr stabil. :)
     
  4. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Das würde aber gewiss nicht den Wählerwillen wiederspiegeln. ;)
     
  5. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eine erneute Groko würde die SPD erledigen, Jamaika hätte für die Grünen einen ähnlichen Effekt, weil dadurch die Stammwählerschaft vor den Kopf gestoßen würde.

    Das wird nicht einfach, zumal es für Schwarz-Gelb wahrscheinlich nicht reichen wird.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Eike: wie gesagt, wenn es nicht anders geht, müssen sie es machen. Das Führungspersonal will es sowieso, Gabriel und Co. sind gerne Minister.

    Union-AfD hätte ja auch keine Mehrheit derzeit, aber Merkel würde das auch nie machen - das glaube ich ihr sogar. Genau wie Schulz keine Koalition mit den Linken machen kann, beide Parteien sind nunmal nicht regierungsfähig.
     
  7. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Wie gesagt, persönliche(parteiliche) Befindlichkeiten haben hinter dem Wählerwillen anzustehen.
     
  8. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wobei es mir so vorkommt, dass sich das Verhältnis der anderen Parteien unter dem Eindruck der AfD-Erfolge deutlich entspannt hat. Die Linke wird inzwischen selbst von CDU/CSU als Partei ohne Schmuddelfaktor angesehen.

    Für die Außenpolitik sind durchaus Kompromisse denkbar: Wir bleiben in der NATO, fahren jedoch die Auslandseinsätze zurück. Das dürfte der SPD unter einem US-Präsidenten Trump ohnehin nicht mehr so schwer fallen wie früher
     
  9. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Am Ende kommt es so, da hast du schon recht. Nur ließe eine Neuauflage der Groko Schlimmes für die kommenden Wahlen befürchten.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mittlerweile will weder der Wähler mehrheitlich (sagen Umfragen) eine Fortsetzung der GroKo noch die Basis der jeweiligen Parteien. Zahlen und die sich daraus ergebenen Tortenstücke sagen nicht alles.