1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2017: Das Erste ist schon am Nachmittag dabei

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. September 2017.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.457
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Ich denke man die spannenden Fragen am Wahlabend haben wenig mit der künftigen Regierung zu tun.
    Die spannenden Fragen sind:
    1. Mit wiviel Sitzen zieht die AfD in den Bundestag?
    2. Schaffen Grüne und Linke die 5% Hürde?
    3. Wie erklärt Martin Schulz sein desaströses Wahlergebnis?
    4. Kann er mit diesem Wahlergebnis Aussenminister werden?
     
  2. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.840
    Zustimmungen:
    1.704
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für mich steht "eigentlich" auch schon fest, wer die Wahl gewinnen wird.

    Vielleicht gehen allerdings die 10%"Nichtwähler" zur Wahl(würde ich gut finden) und beeinflussen die Wahl noch.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.583
    Zustimmungen:
    13.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Die Gewinner und Verlierer stehen bereits fest.
    Gewinner: Das sind FDP und AfD die in den Bundestag einziehen werden.
    Verlierer: Alle Anderen die Sitze im BT verlieren werden.

    Also nichts spanendes.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.457
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die Wahlbeteiligung lag 2013 bei 73%. Das macht 27% Nichtwähler, nicht 10 ;)
    Die stellen also locker die zweitstärkste Partei.
     
    timecop gefällt das.
  5. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Eine Partei ohne Einfluss und Sitze.

    Wahlen sind oft für eine Überraschung gut, frage mich ob nach der Wahl etwas von Harry Keaton hört.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich gehe davon aus das die AfD mit irgendwas zwischen 10% und 12% souverän auf den Dritten Platz kommt.

    Die Linke wird wie auch die FDP wohl auf irgendwas zwischen 7% und 10% kommen.

    Für die Grünen wird es knapper, da sieht es wohl nach so 5% bis 7% aus, was aber reichen dürfte um es wenigstens als kleinste Fraktion in den Bundestag zu schaffen.

    *****

    Ich glaub die zwei "Hauptfragen" sind jetzt nur noch:

    1. Reichts für Schwarz-Gelb? Falls es im kommenden Bundestag fünf Franktionen gibt, wird es zwar relativ knapp, aber wenn Union und FDP relativ gut abschneiden, sollte es trotzdem reichen.

    2. Was macht Martin Schulz? Für die SPD sieht es aktuell nach so 21% bis 24% aus. Allerdings glaube ich dürften die aktuellen 25,7% das absolute Minimum für Martin Schulz sein. Darunter wird er wohl früher oder später vorallem als Parteivorsitzender zurücktreten müssen.
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.583
    Zustimmungen:
    13.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Fünf ?? Wer fliegt denn raus?
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.457
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wenn man die letzten Landtagswahlen in Baden-Württemberg, NRW und Hamburg ansieht, so gab es da überall einen deutlichen Verlierer, und zwar so drastisch, dass es diese Wahl eigentlich sehr spannend macht. Der größte Verlierer der letzten Wahlen waren die Umfrageinstitute und ihre Vorhersagen. Falls sich dieser Trend auch in dieser Wahl bestätigt, dürfte uns am Sonntag die ein oder andere große Überraschung erwarten.
     
  9. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Die CSU :LOL:
     
    NFS und Nelli22.08 gefällt das.