1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kann das Grundeinkommen den Sozialstaat retten?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. September 2017.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Ich weiß ja nicht, wer "euch" ist. :D

    Verständnisproblem mit dargestellten Sachverhalten? Nachfragen!
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Nanana, nichts unterstellen.

    Ich habe nach Unterschieden gefragt.
     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.818
    Zustimmungen:
    5.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hatte geschrieben:
    Du schreibst:

    Wer da jetzt keine Verständnisprobleme hat und den Zusammenhang herstellen kann ist große klasse.
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Du setzt also voraus, dass für jeden, der in das heilige Erwerbsleben möchte, auch eine entsprechende Stelle vorhanden ist?
    Sehr gewagte These.
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Was genau möchtest du nochmal erklärt haben?
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.818
    Zustimmungen:
    5.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du bist nicht in der Lage etwas erklären zu können, du erkennst ja nichtmal den Unsinn den Du selber schreibst,
    obwohl ich ihn zitiert habe.
     
  7. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.926
    Zustimmungen:
    5.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Grundsätzlich gibt es einige bösartige Mitarbeiter im Amt. Bspw. gehen dort mehr Schriftstücke verloren, als bei der Post weltweit, was ja schon von mehreren ehemaligen Mitarbeitern bestätigt wurde und Schriftstücke, die "bestätigt" abgegeben werden, verschwinden seltsamerweise nie. Desweiteren interessiert sich generell kein Mitarbeiter für irgend welche Gerichtsurteile, interessant ist nur das SGB2, von seltenen Einzelfallentscheidungen mal abgesehen. Beispiel, wenn jemand zu seiner Miete zuzahlt und bei der betreffenden Betriebskostenabrechnung entsteht ein + bei der Bruttokaltmiete, musste dieses + immer eingeklagt werden, obwohl schon etliche Gerichtsurteile vorlagen, zu Gunsten des ALG2-Empfängers. Seit einige Zeit ist dies im SGB2 verankert, dass der ALG2-Empfänger das Guthaben behalten darf, trotzdem werden immer wieder Fälle bekannt, wo erst nach einem Widerspruch eingelenkt wurde. Ich könnte noch mehr Beispiele nennen, wie Thema "Erstausstattung", die auch gern verweigert wird, bspw. nach einer Scheidung und genau solche Sachen sind für mich bösartig, um nicht zu sagen, Betrug. Leider sind diese Herren und Damen nicht angreifbar, sonst hätten schon mehrere SBs eine Klage am Hals. Ich halte zwar nichts von Gewalt, aber das schon so einige einen Hammer mit auf das JC genommen haben, wundert mich nicht wirklich.
    Irgendwie wäre es sogar lustig zu sehen, wenn die JC aufgelöst würden, die SBs selber Grundsicherung beantragen müssten, dann wüssten die mal wie das läuft...aber vermutlich wäre das so, dass die schlimmsten SBs dann die Grundsicherungsanträge bearbeiten würden...
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.444
    Zustimmungen:
    16.080
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Nun ja, aktuell bekommt ja auch jeder Empfänger eine Freistellung für die GEZ Gebühren.
    Somit ist das PayTV der ÖR gratis. Wenn man so will.
    -
    Fakt ist, durch Arbeit wird man nicht reich.
    Nur wenn man andere für sich arbeiten lässt. (und sei es Geld, das für einen arbeitet) kann man wirklich vermögend werden.
    Ausnahmen bestätigen beide Regeln.

    Politiker sollten die Begriffe Vollbeschäftigung fallen lassen.
    Vollbeschäftigung wird es in einen kapitalistischen System niemals geben, und das ist auch gut so.
     
  9. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Nein. Man wird durch Arbeit nicht reich. Aber wenn man sich in jungen Jahren vernünftig um seine Bildung bemüht hat, gereichen jährlich 46 Arbeitswochen zu 40 Stunden trotzdem problemlos für ordentlichen Wohnraum, einen vollen Kühlschrank, ein modernes Auto, Pay-TV und zweimal Viersterneurlaub pro Jahr. Nicht reich. Aber es reicht. Denn 90% der Weltbevölkerung können davon nur träumen.
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Manche sitzen einfach auch nur am weißen Strand und lassen den lieben Gott einen guten Mann sein. Stressfrei.
    Hat halt jeder andere Träume.

    Aber Spaß beiseite. 3 Fragen.
    1)Wieviele Arbeitslose gibt es in Deutschland?

    Eine angebotene Stelle, fünf potentielle ALG-Kandidaten.
    3 gehen hin, einer ist krank, einer hat keinen Bock.
    Letzterer wird sanktioniert.
    2)Warum und wem nutzt das?

    Die Hauptfrage:
    3)Wer hier würde für ein sanktionsloses ALGII seinen Job kündigen? :D