1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    @Fragensteller
    Ich habe mir jetzt noch einmal den Verlauf der Diskussion angeschaut und gebe dir gerne Recht. Meine Behauptung ist Unsinn.

    Und für diese Passage entschuldige ich mich bei dir:
    Meine Antwort an Eike habe ich geändert:
     
    straller und Fragensteller gefällt das.
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Weiß ich nicht. Warum?
     
  3. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Weil das Migrationsmotiv im konkreten Fall nicht die Kürzung der UN-Gelder gewesen sein soll, sondern der Drang des Vaters nach einer neuen Kauleiste. Außerdem lebte die Familie gar nicht in einem UN-Lager.
     
    Harmonia gefällt das.
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ach so, der Mustermigrant praktisch.
     
  6. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    9.190
    Punkte für Erfolge:
    273
     
    FilmFan gefällt das.
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man guckt überall weg. Jemen, Indien, Bangladesh usw. Dass gerade dieser Junge so mediale Aufmerksamkeit bekam ist auch "humane Selektivität".

    Wer die Kraft, das Geld usw. hat, der hier her kommen kann, der darf nicht abgewiesen werden, denn das ist "inhuman".
    Aber denjenigen, denen es erst recht schlecht geht, die gar nicht erst hier her können, muss man nicht so dringlich helfen.
    Das ist auch "selektive Humanität".

    Es ist sehr einfach auf diesen hohen moralischen Sockel zu steigen und eine "Abschottungspolitik" anzuprangern. Was ist die Alternative ? Alle Grenzen auf ? Jeder der will darf kommen ?
    Oder eigentlich noch konsequenter: wir holen alle hier her denen es schlecht geht.
    Denn das wäre die Alternative.
    Fluchtursachen bekämpfen ? Ja.... wird sich aber wenn überhaupt erst in Jahren auswirken.
    Man kann es sich halt sehr einfach machen und sagen, jeder der einfach sieht, dass wir nicht jeden aufnehmen können und auf unserem Sozialstaatsniveau hier leben lassen können, als inhuman, unmoralisch und sonst was zu beschimpfen.

    Aber keiner erklärt klar, wie Deutschland noch weitere Millionen Menschen aufnehmen und auf unserem Niveau auf Dauer versorgen soll. Und ob dass die Gesamtbevölkerung auch so akzeptieren wird. Man setzt einfach voraus, dass die Wirtschaft immer so weiter laufen wird, und man jedes Jahr Beträge in zweistelliger Milliardenhöhe dafür auf Dauer wird ausgeben können, ohne in bestehende Leistungen eingreifen zu müssen.

    Ich will eben keine AfD mit 20% im Bundestag. Wer aber völlig offene Grenzen fordert, niemanden abweisen will, keinerlei Steuerung der Zuwanderung will, der nimmt genau das billigend in Kauf.
     
    Wolfman563, FilmFan, kjz1 und 2 anderen gefällt das.
  8. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich denke die Intention des Plakates ist es nicht, für vollkommen offene EU-Außengrenzen und für die Aufnahme von jedermann zu werben.

    Kritisiert wird das Bemühen der Politik, die Flüchtlingsfrage jenseits des Horizonts der europäischen Öffentlichkeit zu drängen und eine "Alles paletti"-Wahlkampf zu führen, ohne die Politik, die zu den Fluchtursachen beiträgt, auch nur ansatzweise zu ändern.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber es findet doch gar kein "alles Paletti" Wahlkampf statt. Das darf man auch Merkel nicht vorwerfen. Da muss ich sie direkt verteidigen. Sie sagt auch, wir müssen eine andere Afrika Politik machen, die Wirtschaftspolitik muss sich ändern etc. Dass alles toll ist jetzt sagt doch wirklich keiner.

    Ich finde diese Art der Kritik genauso ungebracht wie die von rechts, "Grenzen komplett zu" und "alle raus". Dieses Plakat ist nicht besser. Es bietet auch keine Lösungen an.
    Wie soll man die Zuwanderung steuern ohne Grenzen ? Wer zB Zäune per se als "inhuman" bezeichnet, der muss auch erklären wie er komplett ohne auskommen will.
     
    kjz1 und Fakeaccount gefällt das.
  10. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Flüchtlingsfrage spielt im CDU-Wahlkampf so gut wie keine Rolle und die praktische Politik geht in die von mir skizzierte Richtung. Die Menschen sollen es gar nicht mehr bis an die EU-Außengrenzen schaffen und zur Durchsetzung schließt man Abkommen mit fragwürdigen Verbündeten.

    Wirkliche Lösungen hat keiner bzw. kein Politiker kann es sich derzeit leisten, diese anzugehen. Denn ähnlich wie beim Thema Klima oder Ressourcen wäre diese mit großen Veränderungen unseres Lebensstils und -standards verbunden.

    Und um das mal klarzustellen: Auch ich bin für Kontrollen an den EU-Außengrenzen.