1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kann das Grundeinkommen den Sozialstaat retten?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. September 2017.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.818
    Zustimmungen:
    5.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Was sagt denn der Besitzer des Lagers. ?
    Ich schreibe jetzt besser nicht was ich denke.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Oder es ist ein Zeichen, dass sich die Gesetze zu schnell ändern, so dass die völlig überlasteten Mitarbeiter nicht immer auf dem laufenden sein können. Ausserdem ändern sich ja sogar die Richtersprüche auf dem Weg durch Instanzen. Es kann also sein, dass in einer bestimmten Sache zuerst ein "kleines" Gericht in einer bestimmten Weise entscheidet, das Urteil wird dann als Referenz für Entscheidungen genommen, und dann entscheidet ein höheres Gericht anders, und am Ende das höchste Gericht wieder anders... Wie sollen die Mitarbeiter in der Zwischenzeit entscheiden?
    Ich würde aus der Anzahl der Klagen nicht unbedingt auf unfähige oder böswillig entscheidende Mitarbeiter schliessen.
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Das müsste vom Staat errichtet werden. Ist doch bekannt, wie das funktioniert...
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Und wird diese Arbeit entlohnt oder irgendwo berücksichtigt? (ausser bei der Rente die trotzdem in beiden Fällen auf Grundsicherungsniveau liegen wird)
    Der Playstationspieler leistet ja auch eine Arbeit, er konsumiert und sichert so Arbeitsplätze in der Computerspieleindustrie.
     
  5. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Warum sollte die Allgemeinheit dafür aufkommen müssen, wenn so eine Beispielmutter sich aus freien Stücken dafür entscheidet, die Kinder selbst großzuziehen statt sie frühstmöglich in Kitas zu stecken, damit sie selbständig für ihren Lebensunterhalt und den ihrer Kinder aufkommen kann? Außerdem gibt es da ja noch einen unterhaltspflichtigen Vater.
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.818
    Zustimmungen:
    5.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es driftet wie immer zu sehr ab, wie bei solchen Diskussionen halt üblich.
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Gibt es 24h-Kitas?

    Warum gibt es Kindergeld, Steuerermäßigungen, ... ?
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ja klar, der Neid "nach unten" ist schon zu gut trainiert.

    Also müssen diejenigen bestraft werden, die sich nicht auf die Suche nach dem Job machen, den es ohnehin nicht gibt. :D

    Bestrafung dafür, dass sie sich nicht in Konkurrenz zu denen stellen, die das ganze bezahlen müssen. Auch sehr clever...
     
    brixmaster gefällt das.
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.818
    Zustimmungen:
    5.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Irgendjemand von uns schreibt ziemlich wirres Zeugs.
     
  10. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Hat jemand verlangt, dass die Beispielmutti 24 Stunden am Tag arbeiten gehen soll? Außerdem gehören dazu immer zwei, mindestens, also auch der oder die Erzeuger der drei Kinder. Müssen sich die Beispielmutti und die ein oder mehreren Erzeuger halt bei ihren Arbeitszeiten abstimmen. Wie oben schon geschrieben, nach Deiner Logik, dass selbst unverschuldete Leistungslose keinen Anspruch auf Sozialleistungen haben sollen, kann man da bei der Beispielmutti, die aus freier Entscheidung, also schuldhaft, Kinder bekommen hat, keine Ausnahme machen. Kinder in die Kita und ab ins Erwerbsleben.