1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Fire-TV Box

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von Gufi2, 2. Oktober 2015.

  1. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.910
    Zustimmungen:
    1.127
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Plex: Live TV im Web und auf Amazon Fire TV, nebst neuer Oberfläche
     
  2. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.910
    Zustimmungen:
    1.127
    Punkte für Erfolge:
    163
  3. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.910
    Zustimmungen:
    1.127
    Punkte für Erfolge:
    163
  4. Miedelsbacher

    Miedelsbacher Junior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2013
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich schaue Grad die DEL über Amazon fire und muss sagen dass das Bild nicht flüssig und ruhig ist. Fü Eishockey gucken macht das so keinen Spaß. Die alte telekom eishockey app über samsung smart tv war besser ist aber eingestellt worden und in die Telekom sport app überführt worden. Für MICh ein klarer Rückschritt. Weiß jemand ob es auch wieder eine telekom sport app für samsung smart tv demnächst gibt bzw. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
     
  5. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Habe zwei Boxen, also jeweils 1x Generation 1 und 2 und bin mit beiden sehr zufrieden. Werde mir sicher auch die Spezifikationen der Generation 3 anschauen und bin gespannt, welchen Mehrwert diese bietet. Toll wäre zum Beispiel die Unterstützung von externen Festplatten inklusive NTFS, womit ich aber nicht rechne.
     
  6. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.932
    Zustimmungen:
    2.994
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn es einen Fire TV 3 geben sollte dann bitte auch eine Fernbedienung mit Lautstärke-Regulierung. Das größte Manko des Fire TV mMn.
     
  7. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    und das hat auch einen Grund den ich im Telekom Bereich schon gepostet habe. Die Streams sind von 720p 50fps bei 3,4 Mbps wieder zurück auf 720p 25fps bei 3,4 Mbps gestuft worden. Traurig aber war. Das Bild bei 50 Frames war wirklich toll, aber ist auch erst in der Vorsaison bei den Play Offs gekommen. Vielleicht wieder die Regular Season in 25 und dann die Play Offs dann wieder in 50 Frames. Mal schauen
     
  8. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Lautstärkeregelung wird die neue FireTV garantiert nicht haben. Denn man hat ja dort nur einen HDMI-Ausgang, wo das Signal einfach nur digital weitergeleitet wird.
    Normalerweise regelt man dort die Lautstärke, wo die Lautsprecher dranhängen, also TV oder AV-Receiver.

    Vorstellbar wäre nur die Remote-Steuerung der Lautstärke per HDMI-CEC am TV/AVR, so wie das z.b. die Dreamboxen machen, aber auch dafür sehe ich wenig Chancen.

    Ryker
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe einen ganz speziellen Wunsch an ein neues Fire TV. Ich habe eine sehr schnelle Internetverbindung von 400 MBit/s (Glasfaser bis in den Keller), aber leider gab es da letztlich schonmal Ausfälle. Das ist schade, wenn dann ein Film mittendrin abbricht. Wie wäre es wenn das Fire TV bei schnellen Internetverbindungen die Daten für den aktuellen Film, nach einer bestimmten Zeit des Anschauens, zu der man davon ausgehen kann dass der Zuschauer auch zu Ende schaut, einfach komplett vorlädt, in den internen Speicher? So dass auch bei Internetausfall alles zu Ende geschaut werden kann? Das wäre doch mal ein cooles Feature.
    Oder noch besser, warum nicht gleich einen Offline Speicher integrieren für Reisen, da kann man direkt eine ganze Staffel einer Serie ablegen, um die dann gemütlich am Hotelfernseher zu schauen.
     
  10. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Stell mal deine FirTV Box aus 50 Hz. Die steht meist auf Automatisch und läuft dann mit 60 Hz. Das kann helfen. Und dann deaktiviere mal alle Bildverbesserer oder stell den TV auf Spiele oder Computermodus. Das hat bei mir bei der 3. Liga geholfen.