1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unicable: Kathrein UFS 913 mit Technirouter 2/1x2 verbinden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Bastler72, 31. August 2017.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Eine weiße Kappe hatten die früher mal.

    SCR(0):  1210 MHz
    SCR(1):  1420 MHz
    SCR(2):  1680 MHz
    SCR(3):  2040 MHz 
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Raceroad... dein LNB/Bild hat ja auch nur einen Legavy und somit nur 2 Ausgänge. Klar das sie dann beide außen sind (und ein unbelegter Port mittig der aber gar keinen "Anschluss" hat).

    Wie man das einstellt hast du TS uns übrigens schon vorhin selbst geschrieben.

    Aber die 1210 hattest ja schon versucht, oder ? Damit gingen nur ein paar Programme dann... was du da hast ist ein sehr komisches LNB, und ohne genaue Daten dazu alles weitere nur eine Rarerei.
     
  3. Bastler72

    Bastler72 Senior Member

    Registriert seit:
    28. April 2009
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Danke dir, dass war's. Jetzt funktioniert es.

    Aber woher hast du die Frequenzen?
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    So war es vorhin noch und jetzt geht es ? Komisch .....
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schon klar, dass das ein anderes LNB als das ist, was der TE gekauft hat. Ich schreib ja von nur einem Legacy. Mich hat gewundert, dass beim LNB aus dem Angebot der Unicable-Port vorn sitzt, beim auf der Inverto-HP angebotenen LNB mit einem Legacy aber hinten.

    Am deutschen Markt spielten die Dinger mit einem Legacy wohl eh keine Rolle.


    Vorhin war aber vmtl. nur der erste Tuner korrekt auf 1210 MHz konfiguriert. Könnte sein, dass der zweite, noch falsch konfigurierte Tuner dauernd Befehlswiederholungen gemacht hat. Man müsste sich ansehen, ob sich die Tuner gegenseitig stören, wenn auf einen anderen Transponder gewechselt wird.
     
    Dipol und satmanager gefällt das.