1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple TV

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von WillTruman, 5. Juni 2016.

Schlagworte:
  1. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    Anzeige
    mit Jailbreak sollte das irgendwie möglich sein, das GPS zu ändern.
     
  2. Bruins

    Bruins Senior Member

    Registriert seit:
    23. März 2007
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38

    Ich kann den Apple TV 4 an einen zweiten Router per LAN-Kabel anschließen. Wenn ich auf diesem 2. Router WLAN nicht aktiviere.
    Würde es dann vielleicht klappen ?

    Gruß
    Bruins
     
  3. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.971
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Endlich spricht meine Sorge mal jemand an. :D

    Mittlerweile zucke ich schon bei jedem kleinen App-Update. Schließlich kann kein anderer USA-OTT-Anbieter aus dem Ausland so einfach und problemlos abonniert und auch geschaut werden.

    Hätte indes nichts, wenn einer, der die (ATV-)Apps automatisch aktualisieren lässt, uns bzw. mir immer im entsprechenden DTVN-Thread Rückmeldung gäbe, ob denn noch alles funktioniere. :coffee:

    Im Prinzip habe ich solche Befürchtungen bei allen USTV-Apps, aber die OTTs werden wegen den Locals regulatorisch besonders an die kurze Leine genommen.
     
  4. OHA

    OHA Junior Member

    Registriert seit:
    12. März 2008
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    18
    Danke für den Hinweis! Ich wusste noch gar nicht, das auf dem Apple TV LiveTV möglich ist über TVHeadend.

    Benutzt du diese App für LiveTV?
    „TvhClient“ im App Store

    Läuft das ganze stabil?

    In einem youtube video, habe ich gesehen, dass die App Tvhclient auch deinterlacen kann. Muss der TVHeadend Server trancodieren?
     
  5. hm517

    hm517 Gold Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    198
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich glaube doch. Ich habe appletv4 auf english. cbs läuft dazn nicht. dann habe ich die dns von ironsocket entfernt. dazn läuft cbs logischer weise nicht. dann dns von smartdnsproxy rein. cbs läuft und dazn läuft auch.
     
  6. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ironsocket nutze ich nicht. Dns4me und smartdnsproxy. Bei beiden das Gleiche. Und ohne geänderter DNS ebenfalls.
     
  7. hm517

    hm517 Gold Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    198
    Punkte für Erfolge:
    73
    Tut mir leid, da hab ich dich wohl verwechselt. Das ändert aber nun nichts daran, dass CBS und DAZN mit AppleTV4 und Systemsprache Englisch funktionieren.
     
  8. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das kann schon sein. Allerdings führt der Jailbreak nicht selten dazu, dass bestimmte Apps GAR nicht mehr laufen. Ist also für mich auch keine Alternative.

    Nein. Die Location Services funktionieren unabhängig davon, ob du mit einem WLAN verbunden bist oder nicht - einfach durch das, was im Umfeld empfangen wird. Ich hab mich auch schon gefragt ob es auf dem totalen Aussiedlerhof, wo KEIN anderes WLAN empfangen werden kann, der Apple TV vielleicht tatsächlich nicht rauskriegt, wo er sich befindet - in der Praxis konnte ich das aber noch nicht testen. Fakt ist - bei mir zu Hause checkt er beim TVPlayer UK und bei CBS Live TV, dass er nicht in UK bzw. den USA steht. Und mein Apple TV ist NICHT per WLAN verbunden, sondern kabelgebunden.

    Bei den TV Everywhere Apps braucht man sich hier glaub keine großen Sorgen machen - aber bei den OTT Diensten besteht das Risiko durchaus. Ich lasse meine Apps automatisch updaten und berichte ohnehin, wenn irgendwas nicht mehr läuft. Ich wäre aber auch bereit notfalls für US TV ein zweites Device anzuschaffen - sei es nun ein Fire TV oder ein Roku. Solange es aber auf dem ATV läuft - nutze ich den natürlich auch.

    Ja - genau diese App nutze ich. Die funktioniert hervorragend - ohne jegliche Probleme. Lediglich optisch ist die jetzt nicht der Knaller, weshalb ich immer auch ein wenig in Richtung Plex Live TV schiele und damit experimentiere. Das läuft dafür allerdings weitaus weniger stabil. Der TvhClient hingegen ist super stabil, hat ordentliche Umschaltzeiten und macht eigentlich gar keine Probleme.

    Es gibt mehrere Deinterlacing-Optionen, die man ausprobieren kann. Ich habe die gewählt hinter der "best for HD" steht - damit sieht HD 1080i sehr ordentlich aus - dafür sind SD Sender nicht der Hit. Die nutze ich aber eh kaum. Qualitativ ist aber das Deinterlacing auf meinem Raspberry Pi 3 unter Kodi - was ich parallel auch noch angeschlossen habe - nochmal ne Spur besser. Trotzdem ist die TvhClient App wirklich brauchbar! Ein Transcoding ist NICHT erforderlich. Das habe ich nur parallel eingerichtet, um von unterwegs auf den TVHeadend Server zuzugreifen und das Datenvolumen zu schonen. Für zu Hause lass ich alles ohne Transcoding über die Leitung laufen.

    Ich hoffe darauf, dass der neue ATV5 mit etwas mehr Rechenpower daherkommen wird, so dass das Deinterlacing NOCH besser funktionieren wird. Mittelfristig will ich eigentlich auf den ATV als alleiniges Device umstellen - außer DIRECTV NOW macht mir einen Strich durch die Rechnung (siehe oben).

    Insgesamt ist TVHeadend sehr mächtig - ich nutze das jetzt schon seit ca. 2 Jahren und verteile so Sender aus drei verschiedenen Empfangsquellen auf die ganze Wohnung (2 Stockwerke) - einschließlich PayTV.

    Greets
    Zodac
     
    OHA und Bruins gefällt das.
  9. Bruins

    Bruins Senior Member

    Registriert seit:
    23. März 2007
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Location Service Apple TV 4
    Ich habe noch einmal nachgschaut und dieses hier gefunden :
    Actually, yes I did solve this.
    I use an ASUS RT-AC87U Router flashed with ASUS-WRT Merlin firmware.

    I setup an OpenVPN client with a particular VPN service and when I tried viewing content from ATV 4 apps that were geo-blocked and required access to the ATV 4’s Location Services I couldn’t view the content (example: DirecTV Now).

    However, when I set up an OpenVPN Client with a TorGuard dedicated IP address (which you can use to view Netflix and HULU with) I was able to over come the issue. When the DirecTV Now app requests access to Location Services the Apple TV’s location is spoofed.

    It may not make any difference at all but I have the ATV 4’s region set to the US, time set to a US region, and I’m signed into the US App store (with my US apple ID).

    The funny thing is I don’t use the DirecTV Now App, I just wanted to see if I could get around the Geo restriction.

    And as someone else has pointed out you can use a browser while using a smartDNS service or a compatible VPN service to view DirecTV Now.

    Btw I have no affiliation to TorGuard, I’m just a VPN enthusiast. I use AirVPN, CryptoStorm, TorGuard, VPN Unlimited, AnonVPN, & ExpressVPN. Depending on your needs they’re all good services.

    Gruß Bruins
     
  10. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Interessant. Aber die derzeitige DIRECTV NOW App stört sich doch - trotz aktiver Location Services - gar nicht an der falschen Location. Das war nur GANZ am Anfang in der ersten Version ein Thema. Spannend wäre, ob derjenige der das getestet hat damit auch den CBS Live TV Stream oder TV Player UK zum Laufen bringt.

    Greets
    Zodac