1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.755
    Zustimmungen:
    14.542
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Anzeige
    Machen das nicht alle Politiker?
     
  2. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Ja, als Moderator muß man neutral bleiben und nicht eigene Interessen äußern.
    Hajo Friedrichs sagte einmal: "Einen guten Journalisten erkennt man daran, dass er sich nicht gemein macht mit einer Sache, auch nicht mit einer guten."
    Frau Slomka war wieder einmal das beste Beispiel der tendenziösen Berichterstattung der GEZ Anstalten.
    Sie hat ständig Frau Weidel unterbrochen in einer unmöglichen Art. Das hatte mit einer Fernsehenmoderation nichts zu tun. Frau Slomka war komplett daneben, weil eindeutig parteiisch. Zudem war das ausgewählte Publikum komplett gegen Frau Weidel. Das war keine Wahlsendung, das war ein Tribunal.
    Das ZDF sollte sich überlegen, ob man eine solche Moderatorin weiter beschäftigt.
    Die Wähler entscheiden wer in den Bundestag einzieht und nicht das ZDF.
    Kein Wunder, wenn man den öffentlich rechtlichen Anstalten Regierungsnähe bescheinigt.
    Es war also eine vollkommen richtige Entscheidung von Frau Weidel diese Sendung zu verlassen.
    Es ist mitlerweile nicht mehr mit anzusehen, wie sich das Staatsfernsehen den Altparteien anbiedert.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. September 2017
    FilmFan gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.320
    Zustimmungen:
    45.468
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist wohl eher eine subjektive Einschätzung. Publikum ausgewählt? Beweise?
     
  4. Gast149901

    Gast149901 Guest

  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.320
    Zustimmungen:
    45.468
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Wie kommt man an diese Karten?
    Das ZDF lädt (ausgesuchtes Publikum) ein, das BKA überprüft...
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.320
    Zustimmungen:
    45.468
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na eigentlich hier:
    ticketservice.zdf.de: Veranstaltungen
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Dann sollte man zumindest allen Politikern in gleicher Weise gegenüber treten, so dass nicht der Eindruck entsteht man würde bestimmten Politikern entschiedener entgegen treten als anderen. Wenn man sich auf Statistiken zu Migration vorbereitet, dann muss man sich in gleicher Weise auch zum Thema Diesel oder Autobahnmaut vorbereiten. Wer sagt denn der CSU endlich mal, dass die absurde Maut mehr Verwaltungsaufwand bedeutet als an Einnahmen ansteht? Zu dem Ergebnis kommen alle Gutachten, ausser denen die Herr Dobrind in Auftrag gibt.

    Und das ist eben der Punkt. Fast alle Politiker werben mit verdrehten und willkürlich interpretierten Fakten für ihre Politik, und mit etwas Recherche lässt sich vieles widerlegen. Es entstand jedoch der Eindruck man habe sich ganz besonders auf die Argumente der AfD eingeschossen.

    "Neutralität" bedeutet hier für mich nicht, dass man nicht nachhaken oder korrigieren soll, aber man muss unbedingt alle Politiker gleich behandeln, es darf nicht der Eindruck entstehen es gäbe verschiedene Fronten, und die Moderation wäre Teil einer dieser Fronten.

    Jede der Parteien hat ein "Lieblingsthema".

    Die CDU punktet mit der Kanzlerin, und der Aussen- und Wirtschaftspolitik.
    Die CSU hat ihren Bayerplan, Grenzkontrollen und Ausländermaut.
    Die SPD versucht es mit sozialer Gerechtigkeit.
    Die FDP will jung rüberkommen, und versucht dafür die digitale Welt zu instrumentalisieren, und natürlich Steuern senken.
    Die Grünen stehen für eine noch radikalere Energiewende, diverse linke Themen, garniert mit einem Schuss schwäbischer Wirtschaftskompetenz.
    Die Linken wollen soziale Gerechtigkeit, diverse Verstaatlichungen usw...
    Und die AfD will eine geordnete Migration, nach klaren wirtschaftlichen Regeln, getrennt vom Asylrecht, und raus aus dem Euro...

    Und alle wollen dass es allen besser geht, Glück, Frieden, Wohlstand, Gerechtigkeit... bla bla bla...

    So ist auch jede Partei angreifbar, weil jedes "Konzept" seine Schwachpunkte hat, die man immer schön versucht unter den Teppich zu kehren. Eine neutrale Runde, muss dann auch alle "Konzepte" in gleicher Weise hinterfragen und angreifen, und sich nicht auf einen stürzen und den Rest, mehr oder weniger ungehindert reden lassen.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Dieses Zitat passt hier ausgesprochen gut!
     
    Gast 209331 gefällt das.
  10. Gast 209331

    Gast 209331 Guest

    Wie man es besser macht, haben Michaela Kolster und Michael Hirz am Montag auf Phoenix gezeigt, als sie Frau Weidel befragten.