1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple TV

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von WillTruman, 5. Juni 2016.

Schlagworte:
  1. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.031
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Hat weder was mit den einem noch dem andren zu tun. Hier ging's darum, wenn ich den Apple TV bei der systemsprache auf englisch stelle geht zwar CBS wieder aber dafür dazn nicht.
     
  2. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.031
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das mit einem zweiten Apple TV für US-TV habe ich mir auch schon überlegt. Das 50/60 hz umschalten nervt mit der Zeit nämlich ebenso.
     
  3. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wobei der Apple TV für mich immer das Risiko birgt, dass die Location Services irgendwann einige Dienste verhindern. Neben CBS Live TV geht ja auch z.B. der britische TV Player wegen der Location Services nicht mehr. Ein Device ohne dieses Risiko (z.B. ein Roku) wäre hier durchaus eine Alternative. Allerdings gefällt mir die TV App am Apple TV echt gut und auf die möchte ich auch nicht verzichten. Deshalb warte ich mal noch ab wie sich das Ganze entwickelt...

    Greets
    Zodac
     
  4. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.031
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jep, ich finde die ganze Bedienung ein Traum. So viel Spaß hat tv noch nie gemacht. Hoffen wir, dass es so bleibt.
     
  5. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich bin vor allem auf die neue DIRECTV NOW App gespannt. Die wird uns zwar den langersehnten DVR bringen - und wahrscheinlich auch CBS und CW, aber auch hier sehe ich immer noch das Risiko, dass die Location Services uns wieder einen Strich durch die Rechnung machen. Ich hoffe ich liege falsch - aber die Sorge bleibt...

    Aber selbst für deutsche Inhalte wird der neue Apple TV 4K interessant sein. Mit Plex endlich HDR Filme zu streamen, Netflix und Amazon in 4K mit vernünftiger Bedienung - mein TVHeadend Server liefert Live TV Inhalte auf den Apple TV und wenn TV NOW endlich mal noch eine tvOS App released, wären alle wichtigen Mediatheken auch auf dem Apple TV verfügbar.

    Greets
    Zodac
     
    OHA gefällt das.
  6. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.031
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Falls also alle Stricke reißen, mit der Roku würde Ami TV reibungslos funktionieren?
     
  7. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Roku hat soweit ich weiß das Problem, dass dort kein manueller DNS eingerichtet werden kann. Das hieße man müsste eine Lösung über den Router / Gateway erreichen. Möglich dürfte das aber sein - notfalls per VPN. Location Services wie der Apple TV hat der Roku aber nicht - der Fire TV übrigens auch nicht!

    Greets
    Zodac
     
  8. Bruins

    Bruins Senior Member

    Registriert seit:
    23. März 2007
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich habe mal gelesen, man könne mit einer "TorGuard dedicated IP address" dies umgehen. Würde aber noch einmal extra Geld kosten.
    Hat schon jemand das versucht?


    Gruß
    Bruins
     
  9. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Location Services umgehen? Glaube ich nicht dass das geht. Das läuft beim Apple TV über das WLAN Empfangsmodul.

    Greets
    Zodac
     
  10. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.031
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jep kann man nicht ändern, habe ich auch grad gelesen, ist aber nicht wild, da ich noch einen Asus Router habe, da geht das direkt. Funktioniert auch wunderbar.