1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Funk - Das Online-Jugendangebot von ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von mici01, 1. Oktober 2016.

  1. Jonny84

    Jonny84 Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Peinlich und grenzwertig wenn man schon bei Facebook mit dem Reichsadler werben muss... Also von einem öffentlich-rechtlichen Angebot erwarte ich etwas anderes...
     
  2. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.985
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.996
    Zustimmungen:
    4.479
    Punkte für Erfolge:
    213
    Leider hat man es bei FUNK noch immer nicht geschafft, eine App für fireTV, Apple TV und Co. anzubieten. Wenn schon ausschließlich online, dann aber bitte richtig.
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.842
    Zustimmungen:
    4.359
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    FUNK fehlt auch bei Entertain. Oder auch bei Sky (warum eigentlich nicht). Es werden Millionen Beitragsgelder dafür geopfert, und wir Beitragszahler haben dafür ZDF Kultur und Eins Plus verloren. Streaming Angebote gut und schön. Man hat ja auch eine App entwickelt. Sollte man sich mal um Reichweite bemühen. Diese Bequemlichkeit ist einfach nur peinlich.
     
  5. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.996
    Zustimmungen:
    4.479
    Punkte für Erfolge:
    213
    Werde dort auf jeden Fall nochmal meinen Wunsch vortragen. Einen Chromecast-Stick, mit dem es ja funktionieren soll, werde ich mir definitiv nicht zulegen.
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.998
    Zustimmungen:
    10.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Für was auch, die Inhalte kannste doch großteils alle auch mit der FireTV YouTube, ARD Mediathek oder Facebook App anschauen ;-)
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.842
    Zustimmungen:
    4.359
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Für das auch, das die Leute Rundfunkbeiträge zahlen. Auch wenn Funk für die Leute <29 Jahre alt ist, so gibt es doch Leute >29, die solche Inhalte auch auf einer App jenseits von Youtube und Mediatheken sehen wollen. Wenn sie gesehen werden wollen, müssen sie dafür sorgen, das sie auch überall gesehen werden können, und nicht bequem werden, bloss weil sie unser Geld im Sack haben. Oder ich will mein ZDF Kultur und Eins Plus zurück, dann dürfen sie von mir aus vom Nordpol senden. :-(
     
  8. austra

    austra Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2014
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    283
    Punkte für Erfolge:
    78
    Schon mal daran gedacht, dass es Absicht sein könnte? Erklärtes Ziel ist es eben nicht, überall und für jeden erreichbar zu sein. Stattdessen entwickelt Funk Nischenformate für konkrete Zielgruppen, die von sich aus bestimmte Plattformen nutzen. Der Erfolg eines Funk-Formats lässt sich deshalb nicht plump mit "Reichweite" o.ä. bemessen.

    Davon abgesehen entwickelt Funk eben nicht nur Bewegtbild. Wie willst du, bitteschön, einen Chatbot "überall" abbilden, z.B. auf Entertain? Das ist absurd.

    Gerade Jugendliche suchen ihre eigenen medialen Nischen. Als Mutti und Vati Facebook für sich entdeckt haben, sind viele jüngere Leute wiederum abgewandert. Deine Forderung wäre daher kontraproduktiv. Mein Rat: Wenn du unbedingt wissen willst, was mit "deinen Gebühren" angestellt wird, dann lasse dich entweder auf die Plattformvielfalt ein oder finde dich damit ab, als "Medienkonsument der alten Schule" gezielt ausgegrenzt zu werden. Denk dran: Die wenigsten Teenies geben sich im Gegenzug "Bares für Rares" und "Sturm der Liebe" und werden ebenso ausgegrenzt.
     
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.998
    Zustimmungen:
    10.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Du hast mich falsch verstanden, die FUNK Inhalte findest du da. Großteil gibts den Kram von Funk vorab bei YouTube, Facebook und Co. Manche Inhalte findest du in der ARD Mediathek über Bereich One oder in der ZDF App bei zdf_neo. Großteil des Content wird von Fremden produziert und ala Finanzspritze jetzt dank der ÖR noch bezuschusst. EIniges gab es auch schon vor FUNK, deshalb auch der Inhalt vorab bei YT oder Facebook zu finden oder hinkt FUNK Website nicht mehr Folgen/Wochen hinterher?
    Wenn es nach mir geht. 45 Mio einsparen und FUNK einstellen. Der Content bleibt der gleiche den man auf divesen Plattformen eh schon vorfinden.
     
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.996
    Zustimmungen:
    4.479
    Punkte für Erfolge:
    213
    Na dann würde mich mal interessieren, über welche der von dir genannten Apps ich dann offiziell zum Beispiel "Hoff The Record" schauen kann. Bleibe dabei: Die Unterstützung für fireTV und Co. ist mehr als überfällig.
     
    Michael Hauser gefällt das.