1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plastiktütenverbot

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 31. August 2017.

  1. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Anzeige
    Richtig. Die letzte Tüte die ich gekauft habe, das liegt Jahre her. Einmal vlt. in den letzten fünf Jahren, weil ich wirklich nichts hatte. Ansonsten noch im IKEA die Riesen Tüte. Die ist aber wiederverwertbar und sehr geil für Umzüge oder Plastikflaschen. ^^ Stofftaschen sind die beste Lösung. Ich verstehe nicht, wo das Problem ist diese Tüte für 1,50 Euro zu kaufen. Oder von mir aus 2 Euro. Immer diese Plastikbomber die man so oder so wegschmeißt. Ich versuche auch beim Gemüse und Obst auf die Tütchen zu verzichten. Äpfel, Bananen, also, alles was groß ist, braucht nicht in so eine Tüte gequetscht zu werden! Nur noch bei kleinen Sachen, z.B. Kirschen.

    Nieder mit den Plastik scheiß Tüten!!!

    Ich warte immer noch auf essbare Verpackungen. Ähnlich den Esspappier oder den Mais "Styropor" Polsterungen (Pads).
     
    Winterkönig gefällt das.
  2. Creep

    Creep Guest

    OK, ich bin dafür, den öffentlichen Personenverkehr abzuschaffen und zu verbieten. Ich fahre seit Jahren nur noch Auto. Wo ist also das Problem, sich ein Auto zu kaufen, das man auch über Jahre verwenden kann? Statt die Straßen mit Bussen und Bahnen zu verschandeln?

    Oder man überläßt es doch einfach dem angeblich freien Bürger, ob er lieber Plastiktüten, Jutetaschen, Weidenkörbe, Autos oder Busse nutzt.

    Wenn es ein Problem gibt, sollte man die falsche Entsorgung sanktionieren, nicht den ordnungsgemäßen Gebrauch.
     
    Gorcon und suniboy gefällt das.
  3. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200

    Bus und Bahn mit einer individuellen Plastiktüte zu vergleichen läuft ja meilenweit an dem Vergleich vorbei.....:coffee::whistle:
     
    Winterkönig gefällt das.
  4. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.795
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich benutze seit Jahren einen Rucksack zum einkaufen und kann daher auf Plastiktüten verzichten. Ich habe zuhause noch eine größere Anzahl an Walmart-Plastiktüten die damals massenhaft verteilt wurden.
     
    AlBarto und Winterkönig gefällt das.
  5. Creep

    Creep Guest

    Schön für euch, daran hindert euch ja auch keiner. Komisch, wie versessen gerade die Deutschen immer sind, anderen das zu verbieten, was sie selbst nicht brauchen. Wie war das Wort dafür? Intoleranz?
     
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Deswegen hat man es nun in Kenia verboten weil die Regierung dort so deutsch ist und die Regierenden dort selbst keine Plastiktüten brauchen, alles klar.

    Aber schon lustig wir reden darüber und andere machen es einfach.
     
  7. Creep

    Creep Guest

    Na dann ein Hurra auf die Diktatur und vorwärts in DDR 2.0! :winken:
     
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ach waren in der DDR Plastiktüten verboten? Dann waren die ja richtig Umweltbewusst. :D
     
  9. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Du machst dich in diesem Thema momentan einfach nur lächerlich. (n) Schade.
     
    Winterkönig gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.250
    Zustimmungen:
    45.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, wo zu man einen Plastikbeutel benötigt? Insbesondere dann, wenn man gezielt Lebensmittel kauft. Dann nimmt man sich doch einen Korb, Tragetaschen, Netz, Beutel etc.pp. mit! Im Auto habe ich eine Tragekiste zu stehen. Wo ist das Problem?
    Und wenn man doch eine Tasche braucht, dann kann man sich die ja in der ökologischeren Form auch kaufen fürn Euro Fünfzig... Mich regen die Plastiktütchen am Obststand schon auf... Darum kaufe ich Obst auch liebe auf dem Markt, der verpackt das in Papier-Tüten. So wie früher zu DDR Zeiten eben auch.

    Plastetüten haben leider nur eine kurze Haltbarkeit was ihren Zweck betrifft. Schnell sind sie überladen und kaputt, muß also entsorgt werden. Und genau dann hat sie eine lange Lebensdauer und zwar dort, wo wir sie nicht gebrauchen können....
    Die Plastiktüte als "westlichen Zivilisationsstatus" können wir ohne großartigen Aufwand zum Nutzen Aller fallen lassen.

    Im Reisebüro haben wir jetzt Stofftragetaschen bestellt, damit wir dem Kunden spontan etwas mitgeben können. Kataloge, Kalender, Reiseführer etc.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2017
    Winterkönig gefällt das.