1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

freenet TV freut sich über 700.000 zahlende Kunden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. August 2017.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Stimmt, und die brasilianischen Prostituierten...
    Ach ne, das war der VW Betriebsrat. Andere Liga...
    Für die Versicherungen reichte es immerhin noch für ungarische Prostituierte...
    was gibts dann für den HD+/Freenet-Promoter?
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.097
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein guter Geschäftsführer erkennt solche Entwicklungen frühzeitig. Wenn er es nicht tut, ist er kein guter Geschäftsführer. :p
    Richtig. Aber die große Gefahr besteht für RTL darin, dass der Zweitfernseher über W-Lan an das Internet angeschlossen wird.

    Sei ehrlich: wie oft hast du persönlich schon Netflix oder Amazon Prime auf einem Zweitfernseher eingerichtet?

    Ich habe Erfahrung damit und kann dir sagen: es ist kinderleicht. :winken:

    Klassische Privatsender wie RTL und Sat.1 befinden sich im Wettstreit mit "Neuen Medien". Stammuser wie @Eifelquelle und @Tom123 haben berichtet, dass bei ihnen das lineare Fernsehen kaum noch eine Rolle spielt. In diesen Haushalten ist inzwischen fast alles "Video on Demand".

    Wenn die 15-jährige Tochter des Hauses lernt, dass sie anstelle von RTL auch bei Netflix gute Unterhaltung findet, dann hat RTL ein Riesenproblem.
    Wenn die Tochter des Hauses hinter Papa steht und ständig quengelt, dass sie die kachektischen Mädchen von Heidi Klums GNTM sehen will, dann abonniert Papa Freenet nicht freiwillig. :eek:

    Weitere Themen des Tages:

    @Fragensteller irrt, wenn er sagt, man müsse Freenet-taugliche Receiver kaufen. Das ist mal wieder linientreue Propaganda, um das Trojanische Pferd einzuschleusen. :rolleyes:

    @Discone hat immer wieder darauf hingewiesen, dass Edision hervorragende Receiver baut. Diese Geräte kann man bei Amazon oder im Satelliten-Fachhandel kaufen. In der heißen Phase im März hatten Saturn und Media Markt selbstverständlich Marken-Receiver ohne Freenet-Tauglichkeit, die vor allem deutlich billiger waren. @Fragensteller ist entweder völlig unerfahren - oder er will uns einen Bären aufbinden - oder er hat eine heimliche Agenda. :eek:

    Bin ich für RTL interessant? Der Volkswagen-Konzern ist keineswegs erfreut, wenn die Fordwerke immer mehr Fiestas verkaufen.

    Das deutsche RTL kommt zwar erst ca. auf Platz 160 der Favoritenliste auf meiner Dreambox, aber ich habe drei Sender aus der ProSieben Sat.1 Gruppe in meinen Top 50, und da zappe ich täglich rein.

    Ich schaue signifikant mehr Fernsehwerbung als 90% der Forums-Kollegen. Es ist so, dass ich keine Spots der RTL-Gruppe gucke. Aber ich schaue jede Menge massig Fernsehwerbung auf anderen, klassischen Privatsendern sowie auf überwiegend gebühren-finanzierten öffentlich-rechtlichen Sendern.

    Wenn ich durch mein Zuschauer-Verhalten dazu beitrage, dass die direkten Konkurrenten (zum Beispiel Sat.1 und Pro Sieben) bessere Quoten bekommen, dann bin ich für die RTL-Gruppe keineswegs uninteressant, sondern jemand, der die Konkurrenz fördert - und das mag keine Unternehmensgruppe, egal, in welcher Branche
    Man braucht keinen Aluhut, um auf den Gedanken zu kommen, dass ihr zwei (möglicherweise) auf der Gehaltsliste irgend einer Presseagentur steht. :winken:

    Besonders @Fragensteller fällt durch eine linientreue Wiedergabe der Sichtweise verschiedener Privatsender auf. Wie die Wirklichkeit ist, habe ich oben geschrieben. :cool:
     
    emtewe gefällt das.
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Nur der guten Ordnung halber: on demand heißt in unserem Haushalt natuerlich nicht grundsaetzlich Netflix oder Amazon Prime Video. Wird zwar auch genutzt aber eben nicht vorwiegend.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.818
    Zustimmungen:
    7.556
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das Problem bei VOD ist, finde ich, dass man, um eine interessante Auswahl zu erhalten, mehrere dieser abonnieren muss. Wäre dies nicht der Fall, würde mich das sogar interessieren.
     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    VOD sind ja nicht nur Abo-Dienste. Da gehören auch die Mediatheken (ob nun oeffentlich-rechtlich oder kommerziell), das on demand Angebot von Sky und was weiß ich was dazu.

    Was wir so alles nutzen ist sicher nicht repraesentativ...aber nur mal um beim Beispiel Sky zu bleiben: die linearen Filmkanaele dort sind fuer uns mittlerweile komplett bedeutungslos geworden. Wir sehen die Filme eigentlich ausschließlich nur noch ueber die on demand Sektion der Sky Box. Ist nur ein Beispiel.
     
    Medienmogul gefällt das.
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.818
    Zustimmungen:
    7.556
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Aber die Mediatheken kann man sich auf einem 55" TV nicht anschauen. Das ist noch nicht mal SD Qualität. Ich meine jetzt nicht über einen PC, sondern über HbbTV. Ich habe diesen Dienst deaktiviert, da ich ihn, aus den genannten Gründen, nicht nutze. Höchstens für eine wichtige Info/Sendung, wird er hin und wieder mal aktiviert.
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Da koennen wir uns nicht beschweren. Die qualitaet ist sehr gut und meist auch HD. Wobei wir die ganzen Sachen unserer eigenen (britischen) Sender ueber die on demand Funktion der Sky Box schauen.

    Bei den Standalone Apps ist bei uns der BBC iPlayer am besten...auch in HD.

    Ist das bei Euch echt so schlecht? Wenn ich die ZDF oder ARD Mediathek ueber FireTV oder Apple TV nutze sieht das eigentlich ganz ordentlich aus
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.746
    Zustimmungen:
    8.341
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann ich absolut nicht bestätigen. Gucke regelmäßig auf dem 55er Samsung Mediatheken.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Für mich ist Fernsehen seit 2004 "on demand", damals kaufte ich meinen ersten Festplattenrekorder. Für den hatte ich mir damals sogar eine Art Wechselplattensystem gebaut, da ich noch dazu neigte Aufnahmen auf CD oder DVD zu archivieren. Ausserdem hatte ich eine Videothekenflatrate, und konnte Filme aus der Videothek auf meiner Festplatte ablegen. Die Zeit des linearen Fernsehens war für mich damals schon weitestgehend vorbei, und das ist inzwischen immerhin 13 Jahre her.
    Heute ersetzen die Mediatheken zunehmend meine eigenen Aufnahmen, und die VOD Dienste ersetzen meine Videothek. Das macht die ganze Sache erheblich bequemer. Und eines hat sich nicht geändert, das lineare Fernsehen hat im wesentlichen ausgedient.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.622
    Zustimmungen:
    31.573
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kann ich nicht bestätigen. Da sind viele Beiträge in 720ger Auflösung dabei. Da sieht man nur selten einen Unterschied zum Live Bild.
     
    Koelli gefällt das.