1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

5G braucht kein Mensch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. September 2017.

  1. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Ich wäre schon glücklich, wenn Telefónica bei mir überhaupt mal Netz hätte. Ob 3G, 4G oder 5G ist mir da eigentlich egal.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wer fragt da denn bitte den Endverbraucher? Das machen gerade die Automobilhersteller und die Versicherungen unter sich aus. Wenn die sich geeinigt haben, teilen sie das kurz der Politik mit, liefern die entsprechenden Gesetzentwürfe gleich mit, damit die Politik die eben mal abwinkt. In 10 Jahren wird die Versicherung für einen rein menschlichen Fahrer, ohne Assistenzsysteme, richtig teuer!
     
  3. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.621
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Eine Funkverbindung für den Notfall, das halte ich für das schlechteste Szenario, hier dürfte die Ausfallrate höher sein, als bei der an Bord befindlichen Elektronik.
     
  4. Müllkanal

    Müllkanal Silber Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2014
    Beiträge:
    598
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Ähm... Ein Fernseher mit Mattscheibe und ein Stück gebogenes Metall mit so nem Plastikding was auf ner Stange befestigt ist und wo Kabel durchs aufgebohrte Fenster zum oben bereits genannten Gerät kommt, ach ne da is ja noch n Räsiwa... #watfürnekompliziertetechnikheutzutage
    Vor ein paar Jahren hieß es noch: Ultra HD braucht kein Mensch.
    Die kurzlebige Technikschei*e wird sich leider durchsetzen.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich glaube es geht auch um so Fälle die einfach uneindeutig sind. Ein Fahrer, der nicht reagiert, kann gerade mit dem Smartphone oder seiner Beifahrerin spielen, oder hatte einen Schlagafall und schielt gelähmt in die Kamera, oder im Seitenfenster und im Kopf des Fahrers ist ein Einschussloch. Im einen Fall reicht es den Fahrer etwas unsanft anzuschreien, im anderen Fall fährt man besser direkt automatisch in die nächste Krankenhaus Ambulanz, oder in die Gerichtsmedizin. Es gibt einfach Entscheidungen, mit denen eine KI überfordert ist.
     
    timecop gefällt das.
  6. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.621
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Der Stoff für einen Horrorfilm:
    Das Auto 08/15 hatte einen Notfall gemeldet, dann brach der Kontakt ab, jetzt haben wir wieder eine Verbindung und was siehst Du, im Halbdunkel kann man kaum was erkennen, da sind scheinbar zwei leblose Personen drin, das war bestimmt das Auto, das hat sie mit Abgasen erstickt, junge das ist ein E-Auto, ach was weiß denn ich, Hergott dann schick halt die Drohne, schick die verdammte Drohne........:D
     
    emtewe gefällt das.
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Eineseits finde ich auch das so Technologien wie 5G Mobilfunk und VDSL Vestoring realtiv überflüssig sind.

    Selbst mit UMTS900 mit so 5-15 MBit/s mobil und VDSL mit so 18-80 MBit/s stationär wären die meisten Leute schon glücklich. Aber o2 bekommt ja noch nichtmal das auf die Reihe. Ausser jetzt Bitstream DSL, das klappt recht gut, weil da ja grösstenteils die Telekom Infrastruktur genutzt wird.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und was falls sich das Auto gerade in einem Mobilfunkversorgungsloch befindet?
    Wir haben immer noch das Problem mit den Übertragungsverzögerungen beim Mobilfunk. Zeitkritische interaktive Anwendungen sind damit (noch) nicht möglich.

    Ausserdem würde das voraussetzen dass Leute an einer zentralen Stelle sitzen die in wenigen Sekunden unvorbereitet auf eine bestimmte Situation an einem anderen Ort die richtigen Entscheidungen treffen können.
    Ich bezweifle dass sowas möglich ist.
    Besser wäre eine Datenvernetzung der Autos vor Ort, als C2CC (mittels 802.11p). Also eine Art WLAN zwischen den Fahrzeugen auf der Straße.
    (s. dazu Automotive Intelligent Transport Systems)

    Das sehe ich genauso, lediglich über den Zeitpunkt wann dies geschehen wird könnten wir uns streiten.

    Genauso wie ein Mensch in Situationen kommen kann in denen er überfordert ist die passende Entscheidung zu treffen, s. Trolley-Problem.
    Nur dass die KI wohl nicht das Problem emotionaler Nachwirkungen zu haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2017
  9. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Solchen "mehr Bandbreite braucht man nicht"-Quatsch liest man hier zwar öfters, aber eigentlich hatte ich erwartet, dass der Chef eines Mobilfunkanbieters schlauer ist. Zum einen wachsen überall im Internet nicht nur die verfügbaren Bandbreiten mit rasender Geschwindigkeit, sondern auch der Bedarf an eben solcher – schließlich verbreitet sich das Video-Streaming massiv.

    Viel wichtiger aber ist Mobilfunk ein shared medium, so dass es nicht um riesige Bandbreiten für einzelne Nutzer geht, sondern um erträgliche Bandbreiten für viele Nutzer. Und solange nach winzigen Inklusiv-Volumen auf 64 kBit/s gedrosselt wird und dennoch alle Funkzellen überlastet sind, sind wir davon noch weit weit entfernt. IMHO sollte das Ziel irgendwo bei 1 MBit/s pro Nutzer liegen, was in manchen Gegenden durchaus 10 GB/s pro km² sein können.
     
  10. Schugy

    Schugy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Toshiba 838G 32"