1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

5G braucht kein Mensch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. September 2017.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    So Pauschalaussagen sind immer Schmarn. Mir reicht 3G und 200 MB im Monat, wärend Freunde von mir in der S-Bahn Videosschauen und mehrere GB gebucht haben. Die freunen sich natürlich auch über schnellen LTE Speed.

    Genauso ist es ja bei Festnetz. Für mich ist bei einem 2 Personenhaushalt VDSL 50.000 total Sinnlos. Wir kommen super mit 16.000 klar. Wärend andere ihren 200.000 Anschluss nicht mehr missen möchte.
     
  2. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    Auch wenn manche hier im Forum das als Unsinn abgetan hatten: Oder wenn man den Zugang braucht, um zu arbeiten und Daten transferieren muss (z.B. unkomprimierte UHD-Videodateien per Faspex), dann braucht man das.
     
  3. Cineguido

    Cineguido Gold Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    730
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dir genügt auch ein 42" Fernseher von Philips. Vielleicht hast du grundsätzlich einfach keine hohen technischen Ansprüche? Dann ist die ganze 5G Diskussion einfach hinfällig für dich. Andere leben halt in 2017.
     
  4. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.621
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Was dann eigentlich gar nicht so autonom ist ;) (und das finde ich sogar das gefährliche daran).
     
    Mangels gefällt das.
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Schaut euch doch nur die Entwicklung der Autoindustrie an. Es dauert nicht mehr lange, dann ist jedes Auto vernetzt, und die Anforderungen an die Datenverbindunge nehmen immer weiter zu. Alleine die Pläne von Volvo zeigen wo es hingeht, das autonom fahrende Auto wird aus einer Zentrale überwacht, die sich jederzeit einklinken kann, falls die KI des Autos Probleme hat.

    Was heute in den Entwicklungslaboren geschieht, fast überall, das setzt schnelle und überall verfügbare Datenverbindungen voraus. Technik die heute in militärischen Drohnen steckt, wird eines Tages in jedem neu zugelassenen Auto sein. Davon gehen die Entwickler heute zumindest aus. Die Telefongesellschaft, die das heute ignoriert, die wird es dann nicht mehr geben.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Es geht um die Reaktion im Fehlerfall. Wann immer die KI im Auto sich überfordert fühlt, soll sie an die Zentrale übergeben können, in Echtzeit. Dort sitzen dann richtige Menschen, die zur Not übernehmen können. Man hat sich bei seriösen Entwicklern inzwischen von der Vorstellung verabschiedet, ein Computer könne 100% autonom fahren. An sowas glauben nur Menschen die bis zum Jahr 2020 auch den Mars besiedeln wollen.
     
  7. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    Die Raser von morgen sind die Hacker von heute!
     
    timecop gefällt das.
  8. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Deswegen sagte ich ja, man kann es nicht Pauschalisieren. Ich kann mir schon vorstellen, dass manche, die Beruftlich viele GB an Daten täglich durch die Gegend schicken, schnelle Anschlüsse brauchen.

    Und, die 42 Zoll reichen mir vollkommen, genauso wie meine 16.000er Leitung mit der ich auch 2 HD Streams gleichzeitig schauen kann. Ob das jetzt für 2017 noch Zeitgemäß ist, keine Ahnung. Vielleicht schauen ja heutzutage 2 Personen auf vier 75 Zoll TV´s gleichzeitig UHD.
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vor 2-3 Jahren haben hier einzelne Gemeinden auf 16.000 ausgebaut, um jetzt urplötzlich zu merken, dass das schon zum Ausbauzeitpunkt nicht mehr zeitgemäß war.
    Aber zum Glück gibt es ja jetzt eine "Breitbandinitiative" vom Landkreis, mit dem Ziel, 50.000 kreisweit 2018.
    2020 fällt denen wohl auch auf, ja warum nicht gleich... :rolleyes:

    Es ist ja noch gar nicht mal gesagt, ob der Endverbraucher sowas überhaupt will.
     
    Kai F. Lahmann gefällt das.