1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfehlung Twin Sat-Kabel? Oder 2 Sat-Kabel in ein Leerrohr?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von world-e, 24. August 2017.

  1. world-e

    world-e Junior Member

    Registriert seit:
    24. August 2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    so grob überschlagen 250m Twin-Kabel. Aber könnte auch mehr werden
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Auch TELEVES will nicht in Ehrlichkeit sterben und mogelt bei der Schirmdämpfung nach EN 50117 (das Schirmungsmaß gilt nur für Komponenten) mit.

    Die Qualität des SK 2000+ mit Hochgeflecht steht außer Zweifel, Class A+ wird mit mindestens 105 dB bis hin zur Satz-ZF weit übererfüllt. Nach üblichem unseriösen "peakorientierten" Marketing von Billigkabeln würde das SK 2000+ mit 150 dB beworben. Noch orientiert man sich bei TELEVES "nur" am Mittelwert der Messschwankungen, im mir vorliegenden Datenblatt mit "typ." 120 dB, nun im Wettbewerb mit wundersamen 5 dB gratis dazu, obwohl sich an der Konstruktion vermutlich nix geändert hat.

    Antennentechnisch Unkundige fahren wie bei physikalisch unmöglichen LNB-Rauschmaßen auf nutzlose Köder als Entscheidungshilfe ab. Und keine Verbraucherzentrale mahnt ab, egal wie heftig "geschönt" wird. :rolleyes:
     
    salvator24 gefällt das.
  3. salvator24

    salvator24 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2007
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    :D
    Aber das sind bestimmt wieder alles nur "Übersetzungsfehler" aus Italien nach Spanien (bzw. Deutschland -> WISI gibt beim MK96A zunächst auch >120 dB Schirmungsmaß in der Übersicht an, später in den technischen Details "relativiert" sich dann das Ganze wieder). Bei dem ganzen Kauderwelsch aus romanischen Sprachen und den fiesen arabischen Ziffern komme ich ja auch immer wieder durcheinander - warum soll es den anderen da besser gehen als mir :whistle:...?

    Zurück zum Thema:
    Mir ging es als Info darum, daß dieses Kabel bereits fertig eingezogen in einem Wellrohr angeboten wird. Letzlich muß der TE selbst entscheiden, ob der Mehrpreis gegenüber dem Mehraufwand es ihm wert ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2017
    Dipol gefällt das.
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das hat leider Tradition. Der erste Flyer mit als "typ." geschönter Schirmung ist mir bei WISI aufgefallen.

    Das MK 96C hatte ausgezeichnete Werte und den Schmu überhaupt nicht nötig. Trotzdem wurde es eiskalt mit Schirmdämpfung > 110 dB beworben, obwohl selbst Legastheniker aus dem Messdiagramm direkt daneben erkennen konnten, dass der Wert außerhalb des Frequenzbereichs von 200 bis 2000 MHz bis zu 96 dB (immerhin noch Class A+) unterschritten wird.

    Andere Anbieter haben es nachgemacht, inzwischen ist man aber so schlau angeblich "typische" Werte, die es nach EN 57117 nicht gibt, nicht mehr mit Diagrammen gleich selbst als gelogen zu überführen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2017