1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN - @50fps Tests - BETA - Alle Platformen

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von Marc!?, 5. Juli 2017.

  1. engelschar

    engelschar Junior Member

    Registriert seit:
    19. August 2008
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Seid ihr euch sicher, dass DAZN hier über Amazon-Server überträgt?
    Wenn ich mir das bei mir genauer ansehe, kommen die Daten von "cache.akamai.com (82.149.108.234)"
     
  2. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.010
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann nutzen sie vielleicht jetzt auch akamai-Server. Letzte Saison kamen die Streams nur über Amazon Web Services. (zumindest bei mir)
     
  3. XVIII

    XVIII Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    518
    Punkte für Erfolge:
    103
    Genutzt werden ausschließlich Akaimai und Level3 CDN Server. Die genutzten gehören aber zum AWS Verbund, den DAZN anbietet.

    Naja was heißt unwesentlich höher, 720p50 ist bei DAZN 5,5Mbit und 1080p50 sind 7,5 Mbit, beides konstant. Angeliefert wird so gut wie immer 1080i50, paar USA-Networks produzieren aber nur in 720p z.B. bei der NFL.
    Somit wird auch nicht die Auflösung erhöht, sondern mit 7,5Mbit kann man einfach nicht alle Details in 50 Bildern pro Sekunde bei 1920x1080 Auflösung abbilden, deswegen gibt es Bewegungsunschärfen und Artefakte, weil DAZN auch noch manuell nachschärft. 720p sieht leider noch schlimmer aus, weil da nicht nachgeschärft und das Bild großer Matsch ist (haste ja auch bemerkt) und somit nicht zu empfehlen. 1080p50 sollte auf jeden Fall auf 9-10Mbit hoch, dann dürfte es bedeutend besser aussehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2017
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zum Vergleich:

    NHL.tv hat 5Mbits bei 720p60. Das Bild ist wirklich Top. In 1080p60 müssten es rund 10 Mbits sein.

    Jz kommt aber hinzu, dass das Eis relativ monton ist von Logo abgesehen ist, das ist beim Fußball nicht der Fall. Der Rasen frist Datenrate und das ist das Hauptproblem.

    Der NFL Gamepass hatte bisher (heuer noch ncith gemessen) 4,5 Mbit bei 720p30 und 6 Mbit bei 720p60, was rund 12 Mbit bei 1080p60 wären. Aber auch das reicht nicht imemr aus um pixelfrei zu sein. Gerade bei einem Umschnitt, wo sich viel ändert.

    DAZN müsste einfach 720p50 mit 7,5 Mbits anbieten beim Fußball.

    Aber wesentlich effizienter wäre natürlich variable zwischen 6 und 7,5 Mbits bei 720p und zwischen 9 un 12 Mbits bei 1080p zu arbeiten.

    Beim hockey oder Basketball kommt natürlich mit weniger aus.

    Der ESPN Player sendet zum Beispiel die Pausentafel mit weniger Datenrate, die anderen GP allerdings nicht.

    Man kann festhalten, dass die Umsetztung seitens DAZN einfach mal wieder Murks ist und mal wieder ein beispiel, dass man Serien udn Filme alla Netflix und Co nicht 1:1 auf den Sport übertragen kann.
    Hier macht 50fps zum Beispiel wenig Sinn, da die Filme nur in 24fps produziert werden.

    Schaut euch doch mal die Datenraten von Sky an und hier reden wir 1080i50 und nicht p50. Da sind 9 Mbits im Mittel und sehr dynamisch.

    Die grundsätzliche Frage ist ja auch, ob ich 25fps überhaupt noch anbieten muss, bis auf die niedrigste Stufe?
    Die Reihenfolge müsste so sein:

    270p25
    540p25 3 Mbits
    540p50 - 3 bis 4,5 Mbits
    540p50 - 4,5 bis 6 Mbits - Ziel 5Mbit
    720p50 - 6 bis 9 Mbits - Ziel 7,5 Mbits
    1080p50 - 9 bis 12 Mbits - Zeit 10,5 Mbits
     
    rddago und Cro Cop gefällt das.
  5. XVIII

    XVIII Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    518
    Punkte für Erfolge:
    103
    Was ich jetzt am besten finden würde, wäre folgendes.
    Alles so lassen wie es ist, weil 1080p50 ansich relativ gut läuft auf allen Plattformen, auch durch die niedrige Bitrate begünstigt. Aber auch hier braucht man dauerhaft ca. 16-20Mbit/s freie Bandbreite auf der Leitung, weil natürlich auch vorgeladen und gebuffert wird.

    Man sollte für die Leute mit VDSL 25 und aufwärts einen zweiten 1080p50 Stream anbieten, der nah an verlustfrei herankommt und mindestens 10-15Mbit/s rausgibt und man keine Kompromisse beim Bild mehr eingeht.
    Wie dann aber die Möglichkeit eines Fallbacks auf die niedrigeren Stufen aussieht, müsste man prüfen, halte Smooth Streaming auf Dauer für nicht ideal. Eher eine Einstellung im Einstellungsmenü, wo die bevorzugte Qualitätsstufe global für alle Videos einstellbar ist. Weil dann könnte man selber nachjustieren. Wer es auf auto lässt, hat dann Smooth Streaming.

    Sonst kommt man einfach nicht an die Sat-Qualität ran, 7,5Mbit mit Nachschärfung ist der falsche Weg.
     
    rddago gefällt das.
  6. - Meccs -

    - Meccs - Gold Member

    Registriert seit:
    28. März 2004
    Beiträge:
    1.530
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Kann ich mir nicht vorstellen dass die viel höher gehen, schon gar nicht 16-20Mbit! Selbst Netflix hat für normales HD (1080p) nur ~6Mbit. Und das ist weder live noch 50fps. Erst recht nicht für 9,99 im Monat. Vielleicht bieten die irgendwann mal ein Paket zum Aufpreis an für Ultra HD für bestimmte Partien, wer weiß...
    Wie "Marc!?" schon sagte, mir wäre auch lieber wenn die ihre ~8Mbit beibehalten, bei der Auflösung aber runter auf 720p gehen. 720p50 mit 8 Mbit sieht wesentlich besser aus als 1080p50 mit 8 Mbit, vor allem bei Bewegung.

    Es ist eigentlich totaler Unsinn dass man hier unbedingt in 1080p sendet aber nur mit so einer geringen Bitrate.
     
  7. XVIII

    XVIII Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    518
    Punkte für Erfolge:
    103
    16-20Mbit ist die benötigte Bandbreite beim Kunden, damit das 1080p50 ausgewählt und ruckelfrei läuft, weil vorgeladen wird.
    Netflix ist nicht vergleichbar, die haben ohne Ende das Zeit das Video zu bearbeiten und für jedes Endgerät (ca. 100 Streams) zu speichern.
    9,99€ hat bei der Diskussion keine Relevanz.
    UltraHD ist noch in weiter Ferne.
    Es gibt bereits 720p50 und das sendet mit 5,5Mbit, fände ich nicht gut das unnötig zu erhöhen und dafür den 1080p Stream zu entfernen.
    Sonst haben die Leute, die keine 8Mbit flüssig hinbekommen (und dafür braucht man mindestens 16Mbit freie Bandbreite beim Kunden!) nur einen 540p Stream und der sieht wirklich mies aus.
     
  8. - Meccs -

    - Meccs - Gold Member

    Registriert seit:
    28. März 2004
    Beiträge:
    1.530
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es sagt ja keiner dass 720p nicht in geringeren Bitrates vorliegen soll. Aber anstatt wie jetzt 1080p50 mit 8Mbit macht man dann
    720p50 ~8 Mbit als höchstes und kann dann immer noch
    720p50 ~5,5 Mbit
    720p25 ~4 Mbit
    etc senden. 1080p50 mit ~8 Mbit ist Schwachsinn, da machen 720p50 mit ~8 Mbit mehr Sinn und sieht auch besser aus. Gerade bei Sport braucht man die Datenrate für die Bewegungen, nicht für Auflösung!

    Die Mbit Zahlen die ich hier nenne sind im übrigen das was Kodi mir als durchschnittliche Bitrate anzeigt, mit denen gesendet wird in der jeweiligen Auflösung. Die 8 Mbit sind aber auch eher Spitzenwert, normal liegt das eher ziemlich drunter.
    [​IMG]
     
  9. XVIII

    XVIII Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    518
    Punkte für Erfolge:
    103
    Genau, der 1080p50 Stream ist mit 7,544 Mbit/s eingetragen. Ich sehe die Chance, dass DAZN 1080p als Stufe entfernt, bei maximal 5%.
    Haben es eingeführt und werden sicher daran bleiben. Wegen des Rasenproblems beim Fußball muss man definitiv tätig werden.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist eben das Hauptproblem, dass an 1025p25 irrsinnigerweise überhaupt eingeführt hat, habe ich aber schon vor einem Jahr gesagt.

    Aber man könnte natürlich pro Auflösung mehrere Streams generieren und machen wir uns nix vor konstante Streams muss ich immer höher ansetzten. Im Durchschnitt wären die 7,5 Mbits gar nicht schlecht.

    und es wieder das selbe Thema, wie schon bei den 25fps, Sport ist bewegung, deshalb 50fps udn deshalb auch die hohe Datenrate.