1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia Change Day: kein Bild, verschlüsselte Sender und mehr

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. August 2017.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Kommt immer darauf an, wie man mit der Schei... die halt passiert als Großunternehmen umgeht. Man kann da den Kunden durch gute Kommunikation helfen, oder sie eben mit sich alleine lassen..... UM macht da halt das letztere.

    Es wäre das mindeste für so eine Umstellung als Kabelunternehmen eine größere Zahl an Servicekräften vorzuhalten. Für einen Service zahlt der Kabelkunde schließlich. Das ist der wesentliche Unterschied zur Terrestrik und Satellit.
     
    Kabel Digifreak und ddRoy gefällt das.
  2. Fernfunker

    Fernfunker Gold Member

    Registriert seit:
    11. März 2010
    Beiträge:
    1.679
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    Fernsehgerät
    Wow, diese Worte könnten direkt von mir stammen! Es geht mir und meinem Umkreis genauso
     
  3. MLausW

    MLausW Neuling

    Registriert seit:
    30. August 2017
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Als Fernsehtechniker in einem kleinen Fachgeschäft kenne ich die Unsicherheiten der älteren Menschen. Diese Menschen wollen einfach nur TV gucken. Wenn dann so ein "toller" Change Day ansteht, verstehen die nicht, was das soll. Wir als Techniker müssen dann hergehen und alles erklären und einstellen und werden als Beschwerdestelle für UM missbraucht. Und ich kann es den Leuten nicht mal verübeln: UM bastelt und ändert....die Leute erfahren im Vorfeld nichts, oder verstehen es nicht....dann ist das Bild weg...man ruft den Techniker....der kann nicht so schnell die ganzen (heute: 200 Anrufe in 8 std) Aufträge bearbeiten (es gibt immer weniger von uns....).....dann sitzen die Leute Tage ohne Bild da (kunde ist ungehalten).....beim Einstellen stellt sich heraus: RTL und co. gehen nicht (178Mhz...ganz doofe Idee)...im Normalfall bedeutet das: Anschlusskabel tauschen....im schlimmsten Fall: Hausverteilung erneuern....und dann: DIE RECHNUNG BITTE.....wer zahlt`s?...der Kunde.....Wer kriegt die "Schläge"?...der Techniker....wer hats verursacht?....Unitymedia.....toll!!
     
    Kabel Digifreak, b-zare und Klaus K. gefällt das.
  4. ddRoy

    ddRoy Gold Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    1.211
    Zustimmungen:
    371
    Punkte für Erfolge:
    93
    Um 21:45-22:15 Uhr West 3 kommt auch ein Beitrag zu Unitymedia , Kunden sauer etc.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2017
  5. easympunkt

    easympunkt Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    18
    ...da kann man sehen was das für ein Scheißladen das ist :) HOLT EUCH SAT!
     
    kingbecher gefällt das.
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mit den 178MHz ist wirklich ein Klassiker. Dass man auf sowas nicht kommt.... meine Güte. Haben die überhaupt keinen auf dem Gehaltszettel, der irgendwie Bock auf die Technik hat und dem sowas auffällt ?
     
    b-zare gefällt das.
  7. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    So Unitymedia denn alle Frequenzen, die in BW, Hessen und NRW für DAB oder DVB-T(2) genutzt werden, nur für "unwichtige Programme" nutzen?
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja. Ist so... hat man früher übrigens auch so gemacht. Übrigens nicht alle Programme. Die DVB-T2 Frequenzen stören nicht so sehr, weil sie viel höher sind.
    Aber selbst die Bundespost hat zB in Bayreuth damals den K4 leer gelassen, weil der Ochsenkopf da mit 100kW reinfeuerte. Das hätte unweigerlich zu Störungen geführt.
    Klar muss man auf Dauer dafür sorgen, dass die Netze so gut abgeschmirmt sind, dass man auch diese Frequenz dann nutzen kann. Allerdings ist halt doch die große Frage, ob man das den Nutzern gleichzeitig mit anderen großen Umstellungen zumuten sollte.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... das Problem hat nichts mit der Umsortierung zu tun, denn im unteren Sonderkanalbereich hat es keine Änderungen gegeben. Die dort verbreiteten Programme haben lediglich eine andere Programmplatznummer erhalten, was aber keinerlei Auswirkungen auf den Empfang der Programme hat ...
     
  10. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Wie ,RTL geht nicht?

    Da könnte man doch glatt Absicht vermuten, damit IHR endlich das HD-Paket dazu bucht.....:devilish:

    Einwände mit Sat kann man sich hier sparen.

    Sky-Kunden werden doch schon genug bestraft.

    Außerdem müssen wir die ZWANGSVERKABELUNG in Wohnungen hinnehmen.:devilish::devilish::devilish:

    Hausbesitzer mit Kabelanschluß bestrafen sich halt selber gerne.......