1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Von UKW-Abschaltung bis Verbot von UKW-Radios – fünf DAB-Fakten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. August 2017.

  1. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.983
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Die DAB+ Abdeckung in Sachsen ist mittlerweile definitiv ernstzunehmen. Der MDR hat da einen guten Ausbau hingelegt (auch wenn die Programme inhaltlich leider auf der Strecke bleiben). Auch der Bundesmux steht ganz gut da.

    Auch diese Aussage kann ich so nicht unterschreiben. Für mich ist das Soundprocessing des Programms am wichtigsten für die Klangqualität. Wie kommt es sonst, dass Radio Horeb mit 48 kBit/s über DAB+ besser klingt, als Absolut Relax mit 72 kBit/s?

    So ein Luxuswagen ist natürlich immer eine Wertanlage. Aber auch da würde ich mir nicht all zu große Gedanken über eine UKW-Abschaltung machen. Zum einen (wenn Du das Auto behalten möchtest) gibt's da Adapterlösungen, wie den Albrecht DR56 oder DR57. Zum anderen (wenn Du das Auto verkaufen möchtest), dürften sich Liebhaber bestimmt nicht so sehr an dem Radio stören.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Dein Auto wird zukünftig zwangsweise online sein müssen. Es beginnt mit dem automatischen Notrufsystem welches eine Verbindung ins Mobilfunknetz erfordert, und dabei wird es nicht bleiben. Volvo will das autonome Fahren durch ein Zentrum, in dem richtige Menschen arbeiten, überwachen. Das heisst, wenn dein Auto mit der Fahrsituation überfordert ist, wird ein Mensch eingeschaltet der in irgendeiner Zentrale die autonom fahrenden Autos überwacht. Da kann das Personal bei Bedarf auch den Fahrer wecken, wenn der eingeschlafen ist.
    Das mag heute noch wie Science Fiction klingen, oder für manche wie ein Horrorfilm, aber es wird kommen, das ist ziemlich sicher.
    Und bei all dem was Autos in Zukunft ständig an Daten austauschen müssen, ist ein Audiodatenstrom sicher problemlos unterzubringen. Und wenn das Auto selber fährt, kannst du ja auch Fernsehen, warum nicht Netflix auf das Armaturenbrett schalten? ;)
    Das passiert wahrscheinlich nicht dieses Jahr, und auch nicht nächstes... aber wer weiß schon was 2025 "normal" sein wird?
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Kann ich so nicht bestätigen und hängt einfach von den topografischen Verhältnissen ab. Die Strecken, welche ich bevorzugt fahre sind hügelig im Bereich der Lommatzscher Pflege. Immerhin stimmen dahingehend aber selbst die Prognosekarten, welche den DAB+Empfang (bei mir via DR56) als schwierig bzw. unmöglich ausgeben. Woran es letztendlich genau liegt, weiß ich natürlich nicht, aber in diesen Gebiet treffen zwei Sender, Oschatz und Dresden aufeinander, und sowohl das sächsische als auch das bundesweite Ensemble sind nicht wirklich gut zu empfangen. Die UKW-Programme aus Sachsen bzw. aus Calau funktionieren stattdessen problemlos.

    Was weitgehend durchgehend gut funktioniert ist Radio online on the App Store auf meinem 4s, per Wingle angebunden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2017
    Kai F. Lahmann gefällt das.
  4. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.983
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dann ist einer der beiden Standorte vielleicht nicht richtig synchronisiert, bzw. löschen diese sich gegenseitig aus.
     
    b-zare gefällt das.
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Klar, ich weiß, dass der Codec "effizienter" ist aber bleiben wir doch mal bei dem Punkt, dass die Aussage totaler Bullshit is. Qualität von DAB Plus mit einer CD vergleichbar...

    Auch die Abdeckung ist Mist. Autos haben einen Verstärker. Hatte vor kurzem einen Leihwagen mit DAB Plus. Da konnte ich selbst die Hessischen Sender von Frankfurt oder dem großen Feldberg hier in Ludwigshafen und Mannheim mit seltenen Aussetzer im dicht bebautem Gebiet empfangen.

    Jedoch mit dem üblichen Standart 50 € Radio kann ich mich daheim im 1. OG nicht bewegen. Im Flur ohne Fenster habe ich Aussetzer von dem Bundesmuxx oder den Sender aus Baden Württemberg. Antenne liegt 450m Höher als mein Standort und ich habe vielleicht 20 km Luftlinie zum Standort Königsstuhl in Heidelberg.
    Die Sender vom Weinbiet aus Rheinland-Pfalz in ca 35 km Luftlinie sind nur in Räumen mit Fenster und ohne "Bewegung" stabil empfangbar. Bloß nicht am Radio vorbei gehen. Selbe Höhe vom Standort etwa und ich hätte ohne Gebäude Sichtkontakt, da ich in der Rheinebene wohne.

    Mit UKW verschwindet die RDS Anzeige, von den entfernteren Sendern aus Rheinland Pfalz lediglich beim Wandern durch die Wohnung und auch sonst ist kein Rauschen zu hören. Sendeleistungen ERP 25 kW bei UKW und 10 kW von DAB+ :eek:
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Genau das meinte ich. Es kann aber auch einfach sein, dass nicht genug, weder von den einen noch den anderen ankommt. Wie gesagt, hier ist es ziemlich hügelig und die jeweiligen Einschnitte sind ungünstig in Bezug auf die vorhandenen DAB+Standorte Oschatz und Dresden.
     
  7. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.983
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich hab mir gerade mal auf den Karten das Gebiet um Lommatzsch angeschaut (Sowohl die MDR-Karte, als auch bei Digitalradio.de). Größtenteils ist in dem Gebiet Indoor-Empfang eingezeichnet, ein paar kleinere Flecken sind mit Outdoor-Empfang gekennzeichnet (was ja aber im Auto noch funktionieren sollte). Weiße Flecken sehe ich da auf beiden Karten nicht.
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    U.a. Mertitz, Leuben-Schleinitz, Planitz, Mauna etc.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Theoretisch wäre es möglich, in der Praxis nutzt nur kaum ein Programmanbieter so eine hohe Datenrate, deshalb liegt die Tonqualität tendenziell eher unterhalb FM.
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Trotzdem kann man so einen Stuss nicht erzählen. Nur Flac hat CD Qualität. Mp3 mit 320 kb annähernd. Auch DAB Sender mit 128 haben ein merkwürdiges Codec rauschen bei der Sprache und bei Musik. So ein Nachhallen. Schwer zu beschreiben, kam aber im Forum schon oft zur Sprache.

    Wie dem auch sei, man mag ja nicht so kleinlich sein, aber die momentanen Datenraten sind niemals nur annähernd CD Qualität. Sunshine live oder Radio BoB mit 72 kbps, das ist furchtbar. Leider wird sich daran nichts ändern. Man möchte ja mehr Sender reinquetschen.
    Höre fast nur noch UKW, da DAB mir so keinen Mehrwert bietet. Beim Fernsehen ist das natürlich ganz anders, da HD und UHD einem definitiv einen Mehrwert bietet.