1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Von UKW-Abschaltung bis Verbot von UKW-Radios – fünf DAB-Fakten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. August 2017.

  1. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Da ist viel wahres dran:
    • Die Autoindustrie verlangt momentan noch Mondpreise für DAB+ Das ist eines der Hauptprobleme.
    • In anderen Ländern wie z.B. Schweiz ist die UKW-Abschaltung schon geplant und im Urlaub kann man dann dort ohne DAB+ weder auf Verkehrsfunk zurückgreifen noch sonstwie Radio hören.
    • In Sachsen wird UKW im Kabel zusammen mit dem analogen Fernsehen spätestens am 31.12.2018 abgeschaltet (steht im Sächsischen Landesmediengesetz)
    Trotzdem sollte das Digitalradio mal langsam in die Gänge kommen, denn auf UKW immer und ewig weitersenden kann auch keine Lösung sein.
     
    b-zare gefällt das.
  2. dvb-reiner

    dvb-reiner Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2008
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Guten Tag zusammen,
    zum Thema teure Aussattung:
    Für Stereoanlagen gibt es z.B. DAB+ Empfänger zum anstöpseln und für Autos gibt es FM-Transmitter.
    Das normale Küchenradio ist günstig zu bekommen. Die Anzahl der Radiosender nimmt um ein vielfaches zu.
    siehe: Deutschland - www.ukwtv.de - UKW/TV-Arbeitskreis e.V.
    oder: DAB+ - Digitalradio in Deutschland
    Interessanterweise werden ständig neue Smartphones, Computer, Tablets und Router gekauft ohne zu jammern.
    mfG
     
    donngeilo, b-zare und everist gefällt das.
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.967
    Zustimmungen:
    4.453
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man kann nicht pauschal sagen, dass DAB+ schlechter oder besser als UKW ist. Es gibt zu viele Faktoren, die da mitspielen. Persönlich sehe ich in DAB+ durchaus einen Mehrwert. Das bedeutet aber nicht, dass ich UKW oder generell andere Übertragungswege ignoriere. Hoffe nur, dass bis 2020 noch einige schlecht versorgte Gebiete vom Ausbau profitieren.
     
    Martyn und Winterkönig gefällt das.
  4. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Warum eigentlich nicht? Wobei ich statt "ewig" so lange warten würde, bis man das auch über den Mobilfunk abwickeln kann. Dann braucht's gar keine dafür reservierte Infrastruktur mehr und wahrscheinlich geht das sogar schneller als die DAB+-Verbreitung…

    Auf dieses sächsische Landesmediengesetz und dessen Abschalttermine würde ich übrigens nicht viel geben – da gab es schonmal einen für Kabel analog, der dann verschoben wurde. Und der war weit weniger ambitioniert…
     
  5. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.983
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Auch bei DAB+ Radios werden in der Regel alle gefundenen Programme abgespeichert, welche dann in einer alphabetischen Liste zu finden sind. Zusätzlich kann man seine Favoriten dann auf den Speicherplätzen 1 bis x abspeichern.
     
    donngeilo und Winterkönig gefällt das.
  6. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im Katastrophenfall ist HighTower-HighPower besser als LowTower-LowPower. Daher ist Mobilfunk eher ungeeignet für Radio.

    Damals war das Ende der Grundverschlüsselung noch nicht mal 2 Jahre her und es war zudem noch Wahlkampf. Glaube nicht, dass die sich da nochmal ran trauen. Im Gegenteil, jetzt ist es die Gelegenheit für Vodafone/Kabel Deutschland endlich analoges Pal abzuschalten und die Bandbreite anderweitig zu nutzen.
     
  7. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Naja, wie alt ist diesmal eine ernstzunehmende DAB+-Abdeckung in Sachsen? Allerdings sehe ich jetzt erst, dass es da nur um Kabel-UKW geht – da ist die Sache wohl noch eine andere, nicht zuletzt weil die Frequenzen anderweitig genutzt werden sollen…
     
  8. radiouwe

    radiouwe Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2016
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    3
    ich verstehe einfach nicht, wie man solchen Mist erzählen kann. Eine digitale Übertragung ist einzig und allein von der Datenrate und der Qualität des Codec abhängig. Das gilt genauso für das Radio wie für digitale TV Sender. Wenn die Datenrate sehr gering ist, ist auch die Qualität des Signals schlecht. Leider quetscht man heutzutage auf eine verfügbare Bandbreite eines Kanals zu viele Sender, die sich dann die zur Verfügung stehende Bandbrite teilen müssen. Das ist aber so gewollt und hat nichts mit schlechterer digitaler Qualität zu tun.
    Bei DVB-T2 ist das ähnlich. Der obere Band V Bereich (UHF) ist mit der digitalen Dividende II an den Mobilfunk abgetreten worden.
    Im restlichen Band IV verspricht man dem Nutzer eine bessere Qualität und mehr Senderangebote. Möglich ist das nur subjektiv, durch eine höhere Komprimierung mit einem "Neuen" Codec H265 HEVC. Der Datenstrom benötigt dadurch weniger Bandbreite auf einem Kanal.
    Früher gab es auch so einige Spezialisten, die haben behauptet: eine Schallplatte würde besser klingen als eine CD.
    Man kann aber auch das gesamte Signal eine Vinyl (Incl. Rauschen, Knistern usw.) auf einer CD wiedergeben. Dann hören auch die Freaks einer Vinyl keinen Unterschied mehr.
    Also verteufelt nicht die Digitalisierung. Sie ist notwendig und sinnvoll. Ich persönlich nutze schon vom ersten Tag an ausschließlich DAB+ und bin damit bestens zufrieden. Im April 2018 gibt es dann einen zweiten bundesweiten Multiplex und noch mehr Auswahl. Was will man mehr.
     
    donngeilo und b-zare gefällt das.
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.967
    Zustimmungen:
    4.453
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es steht doch noch gar nicht fest, wann der zweite, bundesweite Multiplex auf Sendung geht und über welche Senderanlagen dieser verbreitet wird.
     
  10. dvb-reiner

    dvb-reiner Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2008
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2017
    b-zare gefällt das.