1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Da sind wir wieder bei der Kultur- vs. Wertediskussion. Du sagst Kultur, meinst aber m. E. Werte und das hat sie auch nicht negiert.
     
  2. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Wie gesagt, ich sehe das komplett anders, akzeptiere aber Deine konsequente Sichtweise auf dieses Thema.
    Falls Frau Özoguz Deine konsequente Sichtweise teilt wäre dies wie gesagt akzeptabel, auch wenn ich ihre Sichtweise kritisieren würde.
    Wäre interessant sein zu erfahren, ob Frau Özuguz beispielsweise den Türken ähnlich wie uns Deutschen die gemeinsame Kultur mit den Worten "Ich kann keine spezifisch türkische Kultur jenseits der Sprache ausmachen" abspricht. Das wäre konsequent. Andernfalls ist sie schlicht unglaubwürdig.
     
  3. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Ich übrigens auch nicht! :)
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273

    Tja, nur was war dann die Motivation der Integrationsbeauftragten festzustellen, dass es außer der Sprache keine gemeinsame Kultur identifizierbar ist ?
    Das ist der wichtige Punkt ! Warum sagt sie das ? Was hat sie damit bezweckt ?

    Es ist eine politisch motivierte Aussage. Da kann man im Detail über die Begriffe diskutieren. Wichtig ist, was sie damit aussagen wollte.
     
  5. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sicher, sie wollte der Leitkulturdiskussion etwas entgegenstellen. Diese ist m. E. überflüssig und führt im Ergebnis doch nur zu Überheblichkeit und Ausgrenzung.
     
  6. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Diese Frage kannst Du dir problemlos selber beantworten. Sie wäre als "Türkin" völlig erledigt und man würde sie seitens der Türken und Deutschtürken öffentlich bespucken bzw als Verräterin bezeichnen.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wenn Du auf ein Gehege von Pferden "Zebra" schreibst, dann bleiben die Tiere darin trotzdem weiterhin Pferde.

    Um den obigen Fall noch mal zu konkretisieren: Sie mag eine deutsche Staatsangehörige sein, aber keine Bürgerin unseres Landes - sie möchte dieses Land ja sogar quasi abschaffen.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ist die Kritik in dieser Richtung gerechtfertigt, auch wenn sie statt "Werte" "Kultur" gesagt hat. Ich habe was sie aussagen wollte richtig verstanden, also ist meine Kritik an ihrer Aussage eben richtig, und man kann sich nicht damit rausreden, dass sie von "Kultur" sprach. Die Motivation ihrer Aussage ist meines Erachtens eben kritikwürdig.

    Man muss es nicht Leitkultur nennen, aber dass sich Migranten für die Lebensart und Werte der Mehrheitsgesellschaft mindestens interessieren und sich dieser schon gar nicht entgegenstellen, halte für absolut richtig und für ein Zusammenleben notwendig.
    Die Ausgrenzung erfolgt da nicht durch die Mehrheitsgesellschaft, sondern durch die, die nicht bereit sind, auf diese zuzugehen sondern auf ihrer eigenen Art zu leben bestehen. Eine Minderheit kann sich auch selbst willentlich ausgrenzen.
     
    FilmFan gefällt das.
  9. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Integration = Sprache, Gesetze, und mit Abstrichen Werte

    Mit "Lebensart" habe ich so meine Probleme.
     
  10. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wir tun so etwas nicht.
    Also, wer hat nun wirklich Kultur? :sneaky: