1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aktiensturz bei ProSiebenSat.1 und RTL

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. August 2017.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Man muss sich nur die Quotenentwicklung von Pro7 der letzten Monate mal ansehen. Pro7 liegt mittlerweile sogar oft hinter VOX oder ZDFneo. Raab hat schon eine beachtliche Lücke gerissen. Aber bedeutender ist, dass man mit Dauerrotation von Sitcoms immer weniger Zuschauer erreicht, und dass offenbar das meiste neue Material aus USA beim dt. (massen-) Publikum immer weniger verfängt. Nahezu jede neue US Serie floppt.
    Damit will ich nicht sagen, dass die alle schlecht sind, nur den Massengeschmack des dt. Publikums, auch des jüngeren, treffen sie wohl nicht mehr.

    Das kann für Pro7Sat1 zum großen Problem werden, da man ja kaum selber was produziert außer Shows, und die laufen auch nicht gerade toll...
     
    DGSj, Lefist und ronnster gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Welche Realität meinst du? Hier geht es um den Aktiensturz, der auf Probleme des TV-Werbemarktes zurückgeführt wird. Was davon ist keine Realität? Der Aktiensturz? Oder die Probleme des TV-Werbemarktes?
    Und egal wie, die zunehmende Konkurrenz durch online Medien war abzusehen, war es da eine kluge Entscheidung, sich durch Verschlüsselung einem Teil der Zuschauer zu entziehen? Ich denke nein, aber wir werden ja sehen wie es weiter geht...
    Für mich bestätigt diese Meldung jedenfalls meine persönlichen Erfahrungen, sie passt voll in mein Weltbild.
     
    asterix gefällt das.
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich schaue immer noch The Big Bang Theory, jetzt aber bei Amazon Prime, und halt ein dreiviertel Jahr später, aber dafür werbefrei. Obwohl auch hier die frühen Staffeln aus meiner Sicht besser waren als die aktuellen. Das Problem sehe ich daher, vielmehr in der zunehmenden Konkurrenz durch die Streamingdienstleister.
     
    DGSj gefällt das.
  4. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase

    Bei solchen Serien mag das auch noch alles gehen, wenn sie linear zu einer festen Zeit laufen. Bei den Serien ist es Wurst, ob man mal ne Folge verpasst. Da biste aus dem Plot nicht komplett raus.

    Nur bei den meisten guten Serien, die auch einschlagen, handelt es sich um Fortsetzungserien. Und wenn dir da ne Folge fehlt, wird das Schauen der weiteren Folgen schwieriger. Hier spielen die Streamer ihre Klasse aus. Hier kannste "Binge-Watching" betreiben und kannst die Folgen schauen, wann es dir passt, nicht wann 20:15 Uhr ist und in einer Intensität wie dir es passt.
     
    Fakeaccount und emtewe gefällt das.
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    An die langen Ausdauer Mysterie Scifi Serien traut sich Pro7 selber nicht mehr ran.
    Die laufen doch nur noch bei Maxx oder Sixx.

    Auf Pro7 läuft mehr oder weniger weichgespültes, oder diese Komischen Sing + Model Shows.
    Es gab ne Zeit, da hab ich mind. 5 Tage die Woche Pro7 20:15 geschaut, Akte-X, Supernaturals, Vampire Diares, Quantico.

    Aktuell läuft entweder Big Bang, Simpsons, Charlie, Models oder irgendwelche Rangking Shows.
    Hochwertiges neues sucht man doch vergebens, dann braucht man sich über die Quoten nicht zu wundern.
    Aber vielleicht liegts auch am Sommer.
     
    DGSj, timecop und ronnster gefällt das.
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Stimme dir voll zu!
    Aber es gibt auch Serien wie "Criminal Minds", "Bones" usw. die sich irgendwo dazwischen ansiedeln. Überwiegend abgeschlossene Folgen, kombiniert durch eine sporadisch auftauchende Backgroundstory, und die Schlüsselszenen der Backgroundstory werden vor der neuen Episode die sich darauf bezieht kurz wiederholt.

    Meine absoluten Lieblingsserien zur Zeit bekomme ich jedoch alle gestreamt. Von "Better call Saul", über "Fargo", "Grand Tour", "The Walking Dead", "House of Cards", "The Expanse" und demnächst "Star Trek: Discovery"... Und für eine Staffel "Game of Thrones" zahle ich gerne 20 Euro, und ich hoffe hier liest niemand von HBO mit, aber ich würde dafür auch das doppelte Zahlen, die Serie ist es mir wert!
     
    Fakeaccount gefällt das.
  7. Gast 209735

    Gast 209735 Guest

    Ich glaub jeder hier hat da ein bisschen Schadenfreude. Die Sender haben's aber anders auch nicht verdient, vielleicht brauchts erst den großen Knall damit sie kapieren dass derzeit alles falsch läuft, dass die Zuschauer sich nicht verarschen lassen und sich nicht länger von Verblödung und Werbung unterbrochen durch schon tausendmal gesendeten Filmen berieseln lassen wollen.
     
    timecop gefällt das.
  8. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.282
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es ist ja noch schlimmer, die glauben tatsächlich, daß die Mehrheit der TV-Nutzer dann auch noch 70 Euro pro Jahr bezahlt, um sich die Werbung überhaupt anschauen zu dürfen, dümmer gehts wirklich nimmer, das kommt davon, wenn man den selbst in Auftrag gegebenen angeblichen Umfragen zur Akzeptanz von Pay-TV glaubt, war ja die letzten Tage hier aufgeführt, daß angeblich über 50% der TV-Nutzer bereit dazu sind,

    war wohl nix, allerdings ist eines wirklich Realität, seit Umstellung auf DVB-T2 haben die TV-Verdummungssender einige Millionen potentielle TV-Haushalte verloren, durch eigene Arroganz, Geldgier und grenzenlose Dummheit, nur weiter so.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2017
    DGSj gefällt das.
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich glaube den klassischen Fernsehzuschauer, wie in den 90er Jahren, gibt es gar nicht mehr. Die Alternativen haben sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Vor einem halben Jahr erst hat meine ehemalige Videothek geschlossen, den Ausweis habe ich noch, auch wenn der nicht mehr genutzt wurde seit ich meinen 100MBit/s Internetzugang habe. Was früher meine Videothekenflat kostete, zahle ich heute für Amazon und Netflix zusammen, nur dass ich da nicht mehr hin muss, da ist jetzt alles jederzeit verfügbar. Und natürlich hat das mein Fernsehverhalten massiv verändert. Der Verzicht auf die Privaten kam praktisch von selbst, da war die Verschlüsselung nur der Entwöhnungsbeschleuniger.
    Was Zuschauer wie mich angeht, so bekenne ich mich voll mitschuldig, an den gesunkenen Werbeeinnahmen der Privatsender.

    Worauf ich ein wenig gespannt bin ist, was werden sie unternehmen, um mich als Zuschauer zurück zu gewinnen?
     
    Sven[ergy] und ronnster gefällt das.
  10. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich denke, pro7sat1 wird in ansehbarer zeit die HD Programme werbewirksam FTA anbieten, um wieder einen Vorsprung auf RTL zu bekommen. Sollte man aus den HD+ Verträgen nicht raus kommen, wird man eine zusätzliche FTA HD-Version parallel neu aufschalten.
     
    DGSj und Postmann gefällt das.