1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Sie hat damit mit Sicherheit nicht gemeint, dass man sich nicht an die Gesetze halten müsse und allein die Beherrschung des Deutschen notwendig wäre.
     
  2. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    sowie keine bayerische, sächsische, fränkische, rheinische etc..
     
  3. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das sehe ich auch so. Elsass, Bretagne, Nordfrankreich vs. Südfrankreich, Baskenland, Katalonien, Galizien, Kurden, Kelten, Angelsachsen und romanisierte Normannen...

    Für eine strikte Unterscheidung, wie sie hier einige einfordern, zwischen einer "spanischen", "französischen" oder "deutschen" Kultur fehlt es schlicht an Homogenität im Innern und an einer ausreichenden Abgrenzung nach außen.

    Mit einigen Abstrichen ist wohl Japan das einzige Land weltweit, bei dem man tatsächlich von einer einheitlichen Kultur sprechen kann. Mit Abstrichen deshalb, weil es dort noch die japanischen Ureinwohner gibt, die sich in jeder Hinsicht von Japanern unterscheiden.
     
  4. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Kann man so sehen, ich sehe das ganze aber als den jeweiligen individuellen Anteil der gemeinsamen Kultur.
    Man könnte deswegen beispielsweise auch nicht von einer nordfranzösischen Kulur reden, da sich hier weitere Unterscheidungen finden lassen. Man könnte nicht von einer katalonischen Kultur reden, da sich hier ebenfalls noch weitere Unterscheidungen finden lassen usw.
    Dies könnte man beliebig fortsetzen bis man beim jeweiligen Individuum angekommen ist, da jeder Mensch anders ist.
    Das wäre aber eine sehr einsame Welt.
     
  5. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, das ist natürlich zutreffend. Ich gebe auch zu bedenken, dass sich die gepflegten Kulturen von eigentlich sehr nah beieinander lebenden Menschen z. T. stark unterschieden hat und unterscheidet. Heute spricht man da z. B. von Subkulturen in der Vergangenheit waren es die Standesunterschiede.

    Die Zugehörigkeit zu einer Nation oder Kultur kommt in der Regel übrigens von außen. Villariba und Villabajo sind sich untereinander spinnefeind und bestehen auf einer eigenen Kultur, bis da irgendwann einmal jemand vorbeikommt, dem die vielen Gemeinsamkeiten zwischen beiden auffallen und sie deshalb einer Kultur zuordnet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2017
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das habe ich nicht gesagt. Ich habe gesagt, sie erwartet wohl von dem Migranten nur die Sprache zu lernen und sonst sich nicht anpassen zu müssen. Um Gesetze geht es da nicht, sondern auch die Art des persönlichen Umgangs usw. Weil ansonsten kann jeder so machen wie er will, natürlich solange die Gesetze eingehalten werden.
    Das halte ich eben für falsch. Man sollte sich als Migrant schon für mehr interessieren.

    Ich habe das schon oft geschrieben: Herkunft, Name, Geburtsort sind mir egal. Was zählt ist das Verhalten. Daran mache ich fest wen ich toleriere, akzeptiere, und wen nicht.
    Wer aber in Deutschland sich so verhalten will wie in seinem Heimatland, und sich kein bisschen für die Art zu leben der Mehrheitsbevölkerung interessiert, bzw. das sogar ablehnt, den sehe ich kritisch. Nur an die Gesetze halten, das reicht für Akzeptanz nicht.
    Und das ist der Knackpunkt dieser Debatte. Özogus sagt, wenn der Migrant deutsch lernt, dann reicht das. Alles andere was er sonst so macht oder nicht macht -egal.
    Das halte ich als Meinung einer Person, die für Integration zuständig ist, für politisch bedenklich und falsch.
     
    Wolfman563, kjz1, Harmonia und 4 anderen gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.318
    Zustimmungen:
    45.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und was hat das mit Migration zu tun?
    Nichts.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt, habe ich auch gar nicht behauptet, dass das was mit Migration zu tun hat....
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.318
    Zustimmungen:
    45.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und das hat weniger mit Kultur sondern mit Gesellschaftlichem Verhalten und Werten zu tun.
    Man muß auch als Deutscher nicht unbedingt Goethe lesen oder klassische Musik von Bach hören. Die wenigsten tun das....
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.318
    Zustimmungen:
    45.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Unsinn.