1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Anzeige
    Kultur ist immer etwas spezifisches. Seit Anbeginn der Zeit.

    Und wer von Geschichte Ahnung hat, der weiß dass der Judenhass zu Zeiten Luthers etwas völlig normales und quasi Teil der christlichen Kultur war.

    Luther lebt aber nicht heute und ist stattdessen im historischen Kontext zu sehen. Zu behaupten, er wäre heute "geächtet", zeugt einfach nur von sehr mangelhafter Bildung.

    das bestreitet genau wer?
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Nein.
    Das wäre ein normaler, weil langfristiger Prozess.

    Im Gegensatz zu plötzlich und verordnet.
     
    FilmFan, Wolfman563 und +los gefällt das.
  3. Zonenkind

    Zonenkind Lexikon

    Registriert seit:
    21. Juli 2005
    Beiträge:
    27.781
    Zustimmungen:
    34.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Heute gibts ja Labels für die Rezepturen. Aus was darf eine Thüringer Bratwurst bestehen, was darf in den Dresdner Christstollen, in die Maultasche, welche Kriterien gelten für den rheinischen Sauerbraten, die Spreewaldgurke ist keine normale Gurke weil?... alle schützen ein wenig "ihre" Originale.

    Für mich sind das alles deutsche Kulturgüter.
     
  4. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig, das wird v. a. seit dem 19. Jahrhundert unter deutscher Kultur zusammengefasst, obwohl es sich um regionale Eigenheiten handelt.

    Grundsätzlich ist dagegen ja auch nichts einzuwenden, so lange man sich einigermaßen bewusst ist, dass es sich eigentlich um eine Patchwork-Kultur handelt und daraus nicht irgendwelche Überlegenheitsfantasien zusammenreimt.

    Ein Münchner hat mit Spreewälder Gurken genauso viel zu tun wie ein Warschauer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2017
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.323
    Zustimmungen:
    45.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wäre er, das stellt nicht mal die evangelische Kirche in Abrede. Aber wie gesagt....
    Heute versuchen die Kirchen sich ja wieder zu nähern... Schaffen sie nur nicht... Habe ich mir als Atheist sagen lassen.

    Ach komm, lass mal die Kultur sein, Geschichte am besten auch. ;)
     
  6. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Es ist komplett hoffnungslos. Was zur Hölle habt ihr in den DDR-Schulen eigentlich gelernt?
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Rechnen und russische Sprache.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.323
    Zustimmungen:
    45.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wieder beantwortest Du keine Frage.
    Du nimmst also am kulterellem Leben keinen Anteil.
    Ach Fakeaccount....
     
  9. Zonenkind

    Zonenkind Lexikon

    Registriert seit:
    21. Juli 2005
    Beiträge:
    27.781
    Zustimmungen:
    34.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Um beim kulinarischen zu bleiben:
    Wenn Nilgün und Giuseppina bei Svetlana in der Küche sitzen und sich eine Stunde über das richtige Rezept für die Grie Soß unterhalten, dann ist die Integration gelungen.
     
  10. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Der Zusammenschluss Deutschland ist schon seit Beginn multikulturell. Nach vielen Kriegen untereinander haben sich untereinander kompatible Kulturen zusammengerauft. Die Bauten der Hanse unterscheiden sich von den Bauernhäuser im Schwarzwald, aber in beiden Häusern wohnen Menschen mit ähnlichen Werten, in beiden Häusern ist Polygamie, Zwangs- und/oder Kinderheirat, Verstümmelung der Kinder, u.s.w. nicht (mehr) üblich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2017
    FilmFan, R2-D2 und Zonenkind gefällt das.