1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DSL Ausbau

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von TV.Berlin, 12. August 2017.

  1. tkedm

    tkedm Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    169
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Garantierte 16 MBit? Aber auch nur per LAN. Per WLAN kannst du froh sein, wenn in der Nachbarwohnung ein Bruchteil davon zustande kommt. Und wie willst du die Leitungen in 30 Wohneinheiten verteilen? Das macht kein Vermieter mit. Und die Telekom schon gar nicht, so ganz doof sind die auch nicht, dass die das nicht rauskriegen würden.
     
  2. Rohrer

    Rohrer Guest

    So, heute Morgen E-Mail von der Telekom bekommen, das Magenta M Zuhause ab 30.11. bei mir möglich ist. Vorbestellt und wird am 16.12. geschalten, Stand heute.(y)
     
  3. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.386
    Zustimmungen:
    5.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur M? Warum nicht gleich L? Gefördestes Gebiet (also hat Telekom mit Hilfe von Förder Geldern ausgebaut?)?
     
  4. Rohrer

    Rohrer Guest

    Hätte L genommen, aber nicht angeboten und wahrscheinlich auch nicht verfügbar. Wie ich weiß ja, mit Fördergeldern.
     
  5. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.386
    Zustimmungen:
    5.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ok. Dann dürfte vielleicht davor oder kurz danach L möglich sein, wenn die Leitung nicht zu Lang ist. Geförderte Gebiete hatten eine 7 Jahre Sperre auf VDSL 100. Das wurde aber aufgehoben.

    Oder bist du Nahbereich Kunde?

    Outdoor = DSLAM Kasten in der Nähe
    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b3/Outdoor_DSLAM_Endstufe.JPG

    Nahbereich = Großes Gebäude, also nicht so ein Kasten in der nähe wie oben

    P.s. Sorry wenn du das alle schon weißt, wollte es nur mal erwähnen und nachfragen
     
    Rohrer gefällt das.
  6. Rohrer

    Rohrer Guest

    Ehrliche Antwort, wusste ich nicht. Also die "großen" Verteiler" kenne ich schon vom sehen.
    Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dürfte ich kein Nahbereich-Kunde sein. 50 Meter vor dem Hausanschluss ein "kleiner" Verteiler, wo unser Hausanschluss dranhängt. Und ca. keine 100 Meter Luftlinie davon wurde so ein "großer" Verteiler im Rahmen des Ausbau gesetzt, in den letzten Monaten.

    Und die Hoffnung habe, dass auch irgendwann dann L verfügbar ist.
     
  7. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.386
    Zustimmungen:
    5.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann tippe ich mal auf Anfang 2018 dürfte auch L bei dir gehen
     
    Rohrer gefällt das.
  8. Rohrer

    Rohrer Guest

    Dein Wort in Gottes, äd der Telekom, ihr Ohr.

    Hoffe ich auch, das da noch was geht.
     
    Fifaheld gefällt das.
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Klassisch würde man die ganzen Stockwerke mittels LAN verkabeln und dann pro Stockwerk vielleicht 1-3 WLAN-APs setzen. Zusätzlich könnte man auch LAN Anschlüsse in die Wohnung legen.

    Wer solche Anschlüsse anbietet muss damit rechnen das sie so genutzt werden. Weil wie soll ein einziger Haushalt den so einen Anschluss vernünftig ausnutzen?
     
  10. tkedm

    tkedm Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    169
    Punkte für Erfolge:
    53
    Für wen soll sich so etwas rechnen? Um ein paar Euro im Monat zu sparen und dafür vom guten Willen des Anschlussinhabers abhängig zu sein? Oder von der Verschwiegenheit aller Mieter? Mal davon abgesehen, dass ich dem Anschlussinhaber gegenüber vollkommen gläsern bin. Und kommt einmal ein Techniker ins Haus, warum auch immer, hast du den Salat. Nee danke, wer sich auf so etwas einlässt, hat größere Probleme, als einen Sparzwang.

    Einen solchen Anschluss muss man ja nicht voll ausnutzen. Da geht es ja vor allem um Zukunftssicherheit. Der Aufpreis (bspw. für die aktuellen Fiber 100/200) gegenüber einem "klassischen" Anschluss mit VDSL ist ja nun auch nicht besonders hoch.
     
    AlBarto gefällt das.