1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Werden die Rundfunkgebühren bald teurer?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. August 2017.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    "Frei empfangbar und allgemein zugänglich"
    Gehören da heute die Privatsender noch dazu oder nicht?
    Reicht die SD Ausstrahlung über Sat um dieses Kriterium zu erfüllen?
     
  2. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn 2/3 der Haushalte frei und unverschlüsselt von einem Programm erreicht werden, dann wär der "Auftrag erledigt" auch wenn ein Privater sendet; das es nur SD ist spielt in diesem Zusammenhang keinerlei Rolle.
     
  3. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du weißt genau was ich meine.....;)

    Mal wieder die "der tut ja eh nix für sein Geld"-Masche. Wie bei Vorsitzenden bei großen Konzernen immer gern genommen. Er tut mehr als sich Senderlogos auszudenken, aber wem erzähl ich das? Du weißt auch das genau nur versuchst du gerne, solche "Phrasen" unterzubringen.
     
    Fragensteller und LucaBrasil gefällt das.
  4. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.985
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Über Sat sind diese noch frei empfangbar, egal in welcher Bildqualität. Was anderes ist es bei DVB-T2.
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gut, dass man Dir solche Jobs nicht anbietet.
     
    LucaBrasil gefällt das.
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Gesetz steht "und", nicht "oder". Verschlüsselt darf das Programm durchaus sein. Die Privatsender wie RTL, ProSieben und Sat.1 sind wie die öffentlich-rechtlichen allgemein zugänglich. Allgemein zugänglich ist ein Programm auch, wenn technische Gebühren für den Zugang erhoben werden. Ansonsten würden auch die Öffis die 2/3 der Zuschauer nicht "allgemein zugänglich" erreichen. Mehr als 40 % der Nutzer zahlen nämlich solche technische Gebühren fürs Kabelfernsehen, also auch für die Öffis.

    Sky ist natürlich raus, weil nur gegen besonderes (Programm-)Entgelt empfangbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2017
    FilmFan gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist jetzt wieder eine Auslegungssache ob die 2/3 der Haushalte theoretisch oder praktisch erreicht werden müssen.
    Über Sat lassen sich theoretisch über 90% der Haushalte erreichen, praktisch nutzen allerdings knapp 50% der Haushalte in Deutschland Sat-Empfang.

    Zur Verschlüsselung steht nichts im Rundfunkstaatsvertrag. Nur dass die freie Nutzbarkeit gewährleistet sein muss. Verschlüsselung wäre ein Problem weil dann die Hälfte der Zuschauer in Deutschland nicht mehr frei erreichbar wäre.
    Die 2/3 Quote gilt nur für die ÖR. Für Privatsender gibt es keine Mindestanzahl an versorgten Haushalten, ausser dem Must-Carry im TV-Kabel.
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö, der Wortlaut ist eindeutig:

    "Als allgemein zugängliches Fernsehprogramm gilt nur ein Programm, das in mehr als zwei Drittel der Haushalte tatsächlich empfangbar ist."

    2/3 müssen das Programm tatsächlich empfangen. Soweit es sich um die genannten Großereignisse handelt, muss diese Quote sowohl vom Privatsender als auch vom Öffentlich-Rechtlichen Sender erreicht werden.

    Hier die technischen Reichweiten der wichtigsten Fernsehsender.

    Technische Reichweiten

    Die Verschlüsselung durch einen technischen Plattformanbieter wie Freenet, HD+ oder im Kabelfernsehen ist nur dann ein Problem, wenn dann nicht mehr 2/3 der Zuschauer, sei es in SD oder in HD, erreicht werden.

    Im Übrigen ist der Paragraph kein Freifahrtschein fürs Free TV. Bietet der Veranstalter keine "angemessenen Bedingungen", kann die Verbreitung auch im Pay TV erfolgen.
     
  9. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das dort "und" steht ist mir bekannt (siehe post #252), ich habe aber in #260 nicht "oder" sondern "oder erst gegen..." geschrieben was die Anforderung mit etwas anderen Worten auch genau beschreibt, wenn bitte genau zitieren und kritisieren!
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2017
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das ist es hier ausnahmsweise nicht, da im Text "tatsächlich" steht, was soviel wie praktisch bedeutet.