1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Versuch: Nokia will mit Smartphones wieder an Weltspitze

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. August 2017.

  1. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Zu dem Zeitpunkt war ich schon von Nokia weg. Angefangen hat es mit einem Palm zusätzlich zum Nokia Handy. Dann kamen allerdings die Smartphones, die damals noch MDA hießen. SE P800 und P990 waren meine ersten Geräte. Dann war ich trotz Apple Rechnern eine ganze Weile bei Android und HTC. Das ging bis zum One S. Dann kam der Ärger über die Update Politik und der Wechsel zum iPhone.
     
  2. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Mehr Funktionen und komfortabler? Das halte ich für ein Gerücht. Nehmen wir mal die Bahn: Früher gab es unter wap.bahn.de eine sehr schlanke Webseite, über die man schnell und effizient per Browser alle Informationen bekommen konnte. Man konnte wie bei Browsern üblich auch mehrere Verbindungen gleichzeitig auswählen und offen halten.

    Bei der DB-App kannst Du nur eine Verbindung auswählen. Möchtest Du während der Fahrt nach Alternativen oder Anschlüssen/Rückfahrten suchen, dann verlierst Du die aktuellen Informationen. Auch sind die Einstellmöglichkeiten dort begrenzt.

    Gut, es gibt die Funktion, eine Fahrkarte zu kaufen. Nur gab es die vorher bei der Webseite auch schon. Warum man nicht einfach die normalen Online-Tickets, die ja auch einen Barcode besitzen, ohne Ausdruck anerkennt, verstehe ich nicht. Das würde vieles für den Kunden einfacher machen.

    So hast Du viele Passwörter auf viele Apps verteilt (die Du im Zweifel trotzdem noch mal im Browser benötigst - weil die App eben doch nicht alles kann), ich habe lieber alle Passwörter an einer Stelle zentral verwaltet.

    Wo ist das Problem, eine Seite im Browser neu zu laden? Nur weil manche Seiten so überladen sind? Das ist dann aber eher ein Problem des Anbieters und hat nichts mit App oder nicht zu tun.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Was im Browser ist kann aber meist keine Nachrichten auf meine Smartwatch senden. Gerade wenn dein Handy die Basis verschiedener per Bluetooth gekoppelter Geräte ist, ermöglichen Apps auch die Übertragung von Nachrichten auf andere Geräte. Ob das auf dem Bildschirm des Auto-Navis ist, oder auf der Smartwatch, oder gar zuhause auf den Fernseher. Für manche ist ein Smartphone heute kein allein stehendes Gerät mehr, sondern die Zentrale einer gewissen digitalen Infrastruktur die dich im Alltag begleitet oder umgibt. Auf meine Smartwatch dürfen zB. 5 Apps Nachrichten schicken, an das Navi in meinem Auto nur 2. Und diese Rechte zu verwalten, ist aus einem Browser heraus gar nicht möglich.
    Klar ist es schade dass das Bahn App nur eine Verbindung verwalten kann, im Alltag reicht das aber meist aus. Dafür ist es praktisch wenn ich im Bahnhof gerade einen Kaffee trinke, und meine Armbanduhr stumm vibriert und mir die Nachricht, dass der Zug sich 10 Minuten verspätet anzeigt. Da muss ich auch nicht mein Handy für auspacken, das kann in der Tasche bleiben.
     
    -Loki- gefällt das.
  5. br403

    br403 Gold Member

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    1.310
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    Das geht doch: Muss mein Online-Ticket in ausgedruckter Form vorliegen? - Beantwortet Ist halt angenehmer in der App oder im Passbook.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Na ja:

    "Ersatzweise kann man Onlie-Tickets jedoch auch auf Displays mobiler Endgeräte (z. B. Smartphone, Laptop, Tablet etc.) vorzeigen, solange es die Original-PDF ist und der Barcode in Originalgröße vorgezeigt wird. Man sollte das nicht unterschätzen. Denn sollte das Scannen aus welchen Gründen auch immer nicht funktionieren, ist erstmal der Kunde im Verdacht den Fehler zu verursachen, da er das Ticket ja nicht ausgedruckt hat und das Lesegerät den Barcode z. B. aufgrund der Darstellung des Displays nicht scannen kann."

    und

    "Jedoch ist zu beachten, dass das ersatzweise Vorzeigen des Online-Tickets auf mobilen Endgeräten nicht in Bus/Tram (+City-Option) akzeptiert werden muss."
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Doch, um zu schauen, welche Alternativrouten es gibt, um noch einigermaßen pünktlich ans Ziel zu kommen. Wegen den 10 Minuten verpaßt Du dann nämlich Deinen nächsten Anschlußzug. ;)

    P. S.: Den Verspätungsalarm gibt es auch als E-Mail, die man sich auf der Smartwatch anzeigen lassen könnte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2017
  8. br403

    br403 Gold Member

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    1.310
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    Deswegen gibt es ja die App, geht einwandfrei damit. Ich mache alle meine Reisen so.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Dann reist Du nicht viel und/oder Dir ist es tatsächlich egal, wann Du ankommst.

    P. S.: Das wird hier jetzt langsam sehr OT, es ging ja nur darum, daß man nicht zwingend irgendwelche "Apps" benötigt.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich finde es auch sehr störend, das Handy mit haufenweise Apps für alles mögliche zuzumüllen.
    Sowohl Amazon als auch Bahn erledige ich per Browser am Handy. Dafür brauch ich doch keine App
     
    FilmFan gefällt das.