1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Werden die Rundfunkgebühren bald teurer?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. August 2017.

  1. Solmyr

    Solmyr Guest

    Anzeige
    Vorallem darf die Frage erlaubt sein, warum beispielsweise ein ÖR-System wie die BBC mit erheblich weniger Mitteln auskommt und teilweise ein besseres Programm abliefert. Aber sollen sie ruhig die Gebühren weiter erhöhen. Weil das wírd zur Folge haben, das der Widerstand weiter wachsen wird. Irgendwann wird sich was ändern....
     
  2. DerFernseher

    DerFernseher Junior Member

    Registriert seit:
    31. August 2014
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich schlage vor, die beiden inhaltsleeren Hauptsender abzuschaffen und die Zahl der Dritten Programme zu halbieren. Die anderen öffentlich-rechtlichen TV-Sender können von mir aus bleiben.

    Alternative: Alle Dritten weg und im Ersten wieder Regionalfenster im Vorabend-Programm, wie früher. Würde auch reichen.
     
  3. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anscheinend ist die F.A.Z. auch ein Teil der Lügenpresse.
    Der Artikel ist nämlich frei erfunden.
    Vermutlich, um mal wieder gegen den bei der F.A.Z. gehassten Ö.-R. Stimmung zu machen.
    Bei der F.A.Z. ist generell alles schlecht, was irgendwie vom Staat kommt.
    Die wollen am liebsten alles privatisieren: Strom, Trinkwasser, Autobahnen, Schulen....

    ARD dementiert "FAS"-Bericht als "frei erfunden" - DWDL.de
     
  4. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.817
    Zustimmungen:
    8.373
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Das steht hier schon mehrfach, dass der Artikel frei erfunden ist.

    Wird aber von den üblichen Verdächtigen in ihrem Nerdrage ignoriert.
     
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Zu deiner Argumentation: war also das Werbebudget in der ganzen Zeit identisch? Wurde 1983, also vor Einführung des Privatfernsehens, dasselbe für Werbung – meinetwegen auch prozentual – ausgegeben? Sind die Gesamtausgaben für Werbung nicht in den letzten Jahren massiv angestiegen – auch durch die Vielzahl neuer Wege? Verdienen die Privatsender weniger durch Werbung, seit es das Internet gibt?
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo steht denn das?


    Warum denn nicht? Aber Du scheinst Ihnen ja auch zu glauben, oder?

    ARD will Rundfunkbeitrag schrittweise anheben


    Beantwortet aber leider nicht meine Frage....


    Abgeschafft klingt so, als muessten die Niederländer nichts mehr für Ihre ÖR bezahlen. Du vergisst leider immer wieder zu erwähnen, dass die nun einfach über eine Steuer dafür zahlen muessen.
    Und zahlen die nun im Vergleich pro Haushalt weniger als vorher?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2017
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Hmmh, interessant:

    1. Ich hätte jetzt gedacht, dass das ZDF eben keine Ländersache ist, sondern eine Anstalt des Bundes

    2. ÖR-System mit ARD und ZDF gibt es seit 1963, wobei das ZDF zunächst als Adenauer Fernsehen bezeichnet wurde. Aus welchen der drei genannten Länder ist der?

    Nun zu der Programmanzahl zu dem Zeitpunkt:

    USA: CBS, NBC, ABC
    UK: BBC 1, ITV, (BBC 2 seit 1964)
    Frankreich: TF 1, (France 2 seit Ende 1963)
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Aus dem verlinkten Text: "Auf jeden Haushalt entfallen also im Durchschnitt 593 Euro für Fernsehwerbung pro Jahr – fast das Dreifache der GEZ-Gebühr (204 Euro)…"

    Falls das jemand aus dem Zusammenhang liest: Der Inhalt des o. g. Zitates ist blanker Unsinn.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... warum sollte das Budget sich nicht verändert haben? Die Werbe-Budgets der Unternehmen werden immer wieder neu kalkuliert. Und wie du auch selbst festgestellt haben sich seit 1983 eine Vielzahl neuer Wege ergeben. Auf der anderen Seite werden klassische Wege mitunter auch vernchlässigt. 1983 war hier noch jeder Bus, jede Strassenbahn und jede U-Bahn Werbeträger. Heute ist das eher die Ausnahme.

    Hier geht es aber um die Rundfunkgebühr. Hier kann man sich nicht wirklich aussuchen, ob man diese zahlt oder nicht.
    Wer die Zahlung verweigert, trägt zu höheren Rundfunkgebühren bei, denn für das Inkasso der nicht gezahlten Gebühren fallem immensen Kosten an.
    Gewinner sind dabei dann u.a. Banken und Sparkassen.
    Beiden Privaten kann man selbat entscheiden, ob man deren Angebote nutzt. Je weniger die Angebote nutzen, desto geringer werden die Werbepreise. Unternehmen wollen mit ihrer Werbung vor allem eines erreichen: so viele Verbraucher wie möglich zu erreichen.
    Das beduetet im Umkehrschluss: weniger Zuschauer = geringere Ausgaben für Werbung im TV ...
     
    FilmFan gefällt das.
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    Rundfunk ist in Deutschland Ländersache. Für das ZDF haben die einzelnen Bundesländer einen Staatsvertrag ausgehandelt.

    Und zur Programmanzahl:
    In Deutschland war i.d.R. nur 1 Programm empfangbar. Natürlich gab es Regionen, in denen man das eine oder andere Programm zusätzlich empfangen konnte.
    Die von dir genannten Programme konnte seinerzeit nirgends in Deutschland empfangen werden.
    Zusätzliche Programme konnte man allenfalls in Grenzregionen zu benachtbarten Ländern.
    Und wenn ausländische Truppen in der näheren Umgebung stationiert waren, konnten man mitunter auch die für die bestimmten Programme wie beispielsweise AFN empfangen ...