1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Werden die Rundfunkgebühren bald teurer?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. August 2017.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Logik. 740 zu 82 Millionen.

    Entgegen einer nicht mal ansatzweise näheren Erläuterung zur Behauptung, dass Deutschlandrechte teurer wären.
     
  2. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das habe ich nicht getan, also noch mal #61 genau lesen bitte!
     
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Hat wahrscheinlich sowieso keinen Sinn, aber:

    Wie willst du mit einer freien Satellitenausstrahlung eine territoriale Beschränkung auf Deutschland hinkriegen?

    Natürlich ist das Interesse an deutschen Synchronfassungen amerikanischer Filme in Frankreich, Spanien etc. sehr groß, so dass den Rechteinhabern dadurch massive Einnahmen entgehen, da sonst bei TF1 oder Rai Uno alles auf Deutsch laufen würde.
     
  4. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.989
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei RTL meint er in ganz Europa. Dazu gehört dann z.B. auch das französische oder das belgische Radio RTL. Das ist eine ganz andere Dimension von Radio, im Gegensatz zu dem, wie wir es hier in Deutschland kennen. Auch die ARD bekommt so ein Programm nicht auf die Reihe.
     
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich werde, wenn ich dir nochmal antworte, das Wort "Glaube" einfach durch ein anderes ersetzen, okay?

    Des Weiteren muss man erstmal sehen, wieviele dieser "Europarechte" denn gekauft werden, da ARD/ZDF ebenfalls viele eigene Produktionen laufen haben. Es ist ja nicht so, dass die den ganzen Tag nur z. B. US-Filme/-Serien zeigen.

    Frag doch lieber mal die Privatsender, warum sie internationale Lizenzware so senden.

    Warum die Reichweite? Die interessiert eigentlich keinen. Man müsste aber halt 40 Mio (knapp) Receiver verteilen. Lizenzkosten für die Verschlüsselung etc. pp. Wofür?

    Aber wie gesagt: Schau in anderen Threads, da wirds eigentlich gut erklärt, warum eine Verschlüsselung nicht wirklich was bringt. Ist nur meine Meinung.....
     
    DVB-T-H gefällt das.
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Moment.
    Da wird das Pferd gerade von hinten aufgezäumt. Warum eigentlich freie Sat-Ausstrahlung? :D
    Scheint ja in UK auch nicht zwingend zu sein.

    Weder die Interessen von Rechteinhabern, noch die der ausländischen Zuschauer interessieren mich als Zahler der deutschen Haushalts- und Betriebsstättenabgaben.
     
    BartHD gefällt das.
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Uninteressant, weil nicht gebührenpflichtig.

    Sollte vielleicht. Dann Verschlüsselung unnötig.
     
  8. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das war schon Verständlich das ganz RTL gemeint war, die ARD ist auch viel viel mehr als nur das "das Erste", mit allen Radio-Stationen in ganz Deutschland, plus Personal im Ausland, kommt schnell eine große Anzahl zusammen.
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Das ist aber nicht schlau argumentiert:

    1. In UK ist die Ausstrahlung mittlerweile frei. Warum sich der Satellitenempfang so entwickelt hat, hat viele Gründe.

    2. Du meckerst über die Kosten, aber dich nicht interessiert nicht, warum sie so sind und wer sie festlegt.
     
  10. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du glaubst wirklich, nach den Kosten einer VErschlüsselung würde es u. U. günstiger....aha. Oder du möchtest als Gebührenzahler "mitreden", was dmit deinen Geldern geschieht? Auch interessant. Hört sich an wie ein Fußball-Fan, der MItglied ist in seinem Verein und durch seine "3,50" Monatsbetrag gleich Präsident ist und Entscheidungen treffen will.

    Frag den Urlauber in Malle wenn der die Sportschau nicht sehen kann.....haha.

    Aber ich denke, habe meinen Standpunkt klar gemacht, du auch. ALles gut. Muss das jetzt nicht hundertmal wiederholen was woanders schon hundertmal niedergeschrieben steht.
     
    LizenzZumLöten und DVB-T-H gefällt das.