1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Werden die Rundfunkgebühren bald teurer?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. August 2017.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Deshalb wäre die beste Lösung für alle. Verschlüsseln und Abokarten verkaufen. Dann könnte jeder, der die Sender möchte, diese auch abonnieren. Aber so werden alle gezwungen, die Sender zu abonnieren.

    RTL und Co. stören mich nicht, die liegen mir ja auch nicht auf der Tasche und ich muss sie ja nicht einschalten wenn ich nicht mag.
     
    Solmyr gefällt das.
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ach ja? Wie können sich denn die Unternehmen, die Werbung bei den Privatsendern schalten, das leisten?
     
    Volterra und Kabel Digifreak gefällt das.
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Auch interessant! ARD und ZDF nehmen 8 Milliarden € pro Jahr ein. Das ZDF hat jetzt zum Beispiel für die Champions League Rechte, die sie ja nicht bekommen haben, 70 Millionen € geboten. So hoch ist dieser Anteil nicht, oder?
     
    Telefrosch gefällt das.
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Welche Unternehmen können sich denn Werbung beim beitragsfinanzierten Sender leisten?
    Meister Röhricht offenbar nicht.
     
  5. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Naja, das ist ja wohl etwas weit hergeholt. Weil ich also Lebensmittel kaufe, finanziere ich RTL und Co?
     
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    O. k., dann ohne Ironie: du zahlst die Werbung bei den Privatsendern, in dem du höhere Preise für Markenprodukte zahlst. Und das macht jeder!

    Aber irgendwie schon krass und bezeichnend, meinen Beitrag in dieser Weise falsch zu verstehen.
     
    DNS, hm517 und Kabel Digifreak gefällt das.
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    KEF-Anmeldung der ARD: Beitrags-Milliarden für Fußball und Olympia - Medien - Tagesspiegel

    Das Millionen-Spiel der FIFA-Korruption ist nur möglich, weil die öffentlich-rechtlichen Sender das Spiel mit den Zwangsgebühren befeuern. Zu diesem Zwecke haben sich die Sender jahrelang auf die Ikone Franz Beckerbauer verlassen, der lapidar erklärt habe, es gäbe eine Grundrecht auf Fußball und daher müssten die Gebührenzahler zahlen.
    [urlhttps://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/02/25/absurde-tv-rechte-fuer-bundesliga-koennen-sich-nur-gez-sender-leisten/]Quelle[/url]

    u.s.w.u.s.f.
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ich kaufe für gewöhnlich keine Produkte, welche im TV beworben werden.
     
    Ulti gefällt das.
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Aber natürlich machst du das! Die Unternehmen erhalten Geld dadurch, dass du ihre Produkte kaufst – oder hast du einen Zweifel daran? Mit dem Geld, was Sie einnehmen, kaufen Sie Werbezeiten – sowohl bei den öffentlich-rechtlichen wir bei den privaten, wobei der Anteil bei den öffentlich-rechtlichen weitaus kleiner ist.
     
    Kabel Digifreak gefällt das.
  10. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.615
    Zustimmungen:
    9.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schöne Idee aber dann fällt unglaublich viel Kohle für die Meinungsmacher weg die uns sagen sollen was wir zu denken haben. Die GEZ ist ein reines Machtinstrument und das Internet ist quasi wie früher Westfunk. Genau deswegen werden Lizenzen für Youtuber ins Spiel gebracht weil der Staat Angst davor hat das Meinungsmonopol zu verlieren.


    Es wir generell nie das gekauft was angeworben wird.
     
    Telefrosch, Schnellfuß und sanktnapf gefällt das.