1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Entwicklungsförderung für Videospiele gefordert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. August 2017.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.752
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Deutschland soll als Entwicklungsstandort wieder international konkurrenzfähig gemacht werden: Die Verbände Game und BIU haben in einer gemeinsamen Erklärung deshalb die Einführung einer Entwicklungsförderung für Computer- und Videospiele in Deutschland gefordert.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Computerspiele sind schon sehr lange eine Art von Kunst und wenn Til Schweiger Filme gefördert werden sehe ich ach kein Problem darin, den deutschen Entwicklern mit Förderungen unter die Arme zu greifen. Gute Idee!
     
    Sky Beobachter und Cumulonimbus gefällt das.
  3. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe gestern die Doku darüber in 3Sat gesehen und auch wenn ich die Doku an sich gut fand, fand ich den Begriff "Kulturgut" als Rechtfertigung für Subventionen völlig absurd. Denn was soll Kulturgut an solchen Baller-Spielen sein? Ich habe kein einziges Spiel gesehen wo man nicht andere "besiegen" muss und wo nicht geschossen und getötet wird.

    Diese Forderung nach Subventionen erinnert ein bisschen an die vor einiger Zeit geforderte Kulturabgabe (über die GEZ natürlich) wo auch talentlose Schauspieler möglichst gefördert werden sollen. Insofern sollten -wenn überhaupt- nur solche Spielentwicklungen gefördert werden die sich mit Geschichte, Kultur und Menschen beschäftigen und nicht etwa mit Kämpfen und Blut.
     
    DocMabuse1 und rx 50 gefällt das.
  4. paranox

    paranox Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2009
    Beiträge:
    1.166
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    Stimmt, es gibt natürlich nur "Ballerspiele"! Ich denke, dann hast Du Dich noch nie wirklich mit diesem Thema befasst. :rolleyes:
     
  5. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genauso wie es auch nur Actionfilme gibt :confused:
     
    Cumulonimbus gefällt das.
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Egal wie ihr es dreht und wendet - Ihr kommt nie auf "Kulturgut"...:cool:
     
    Telefrosch gefällt das.
  7. Cumulonimbus

    Cumulonimbus Gold Member Premium

    Registriert seit:
    7. April 2017
    Beiträge:
    1.336
    Zustimmungen:
    13.057
    Punkte für Erfolge:
    293
    Technisches Equipment:
    40 Zoll TV- Samsung J5150
    Panasonic DMP-BDT700EG9 Premium 3D Blu-ray-Player
    Amazon Fire TV
    Ja,Games sind Kulturgut.

    Schon auch was von Zelda und Mario gehört?
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  8. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Den Kulturbegriff kann man schon ziemlich weit fassen.

    Wenn man z. B. Spiele (Egal ob am Computer oder auch ohne) darunter fassen will, sollte man aber auch Werbespots darunter fassen.
    Deshalb würde ich aber nicht verlangen, dass es staatliche Kulturförderung für Werbespots geben sollte...
     
  9. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Was bei Subventionen so alles herauskommt kann man bei der Gesundheitskarte sehen. 2 Mrd verlocht für eine Chipkarte die nicht eingeführt wird. Erinnert alles stark an Sozialismus.
    Das Ganze soll nach diesen Vorstellungen einzigallein deswegen als Kulturgut deklariert werden um an die Kultursubventionstöpfe zu kommen.
     
  10. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.755
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    Filme von Uwe Boll sind ja Kulturgut.

    Als Crytek sich für die Entwicklung beim Freistaat Bayern um Förderung bemühten, bekamen sie eine Absage. War ja ein Ballerspiel. Also zogen sie es ohne staatliche Förderung durch, das Spiel wurde zu einem Erfolg und sicherte Crytek den Ruf eines fortschrittlichen Spieleentwicklers (leider haben sie sich übernommen).

    Die Förderung dient der Sicherung von Arbeitsplätzen und der Entstehung neuer - auch in anderen Branchen.