1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eurosport-Bundesliga für Amazon Prime-Mitglieder

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. August 2017.

  1. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das befürchte ich auch, alle die jetzt schon schlechte Laune bekommen, bei Fussball im Internet, die können sich jetzt schon ausmalen wie es in 4 Jahren aussieht wenn Amazon Geschmack an der Bundesliga bekommen hat.
     
  2. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Nö, eigentlich hats nur damit etwas zu tun, dass sich die Channels über Amazon auf eigene Rechnung vermarkten und Amazon nur die Plattform kostenpfl. zur Verfügung stellt und bei HD+ ebenfalls. Genau aus dem Grund ist ESP auch im Extra-Paket für nen Zusatzobulus.
    Auch wenn man es so darstellt, dass man sich einigen konnte, hat ESP/Disc. den Status Quo nur marginal verändert. Der Sender kostet ersteinmal und sie müssen schauen, dass sie jeden Nutzer einzeln adressieren und an die Kasse bitten.
    All die anderen , wie Telekom, Kabler, Sky kaufen den Sender wie im Laden zum Preis X ein und ESP/Disc. kann es egal sein, wieviele den Sender sehen. Dort wird die Kohle gemacht, da ist die Marge und refinanziert den Einsatz.

    Rechnet es euch doch aus, was ESP bräuchte um die 70 Mio auf ne schwarze Null zu bringen:

    70Mio Rechtekosten / 5EUR Monatspreis= 14 Mio. Zahlmonate als Geldeingang

    Und da sind noch nicht die Sendekosten eingerechnet. Die Kamera im Studio will bezahlt sein, Amazon für seine Server, die Maskenbildnerin, der Kabelträger, der Ü-Wagen für die Vor-Ort-Berichterstattung,..., usw. usf. Die arbeiten alle nicht aus Liebe zu Eurosport.

    Und dann lassen wir uns diese Strategie nochmal auf der Zunge zergehen: 14 Millionen generierte und abgebuchte Zahlmonate+X. 14 Millionen Mal muss in Deutschland jemand sagen: Ja den Monat nehme ich mit. 14 Millionen Mal muss jemand in Deutschland sagen: Na klar, die 5 EUR bezahle ich auch noch für das kleine Stück vom ehemals großen Kuchen.


    Das ist der große Unterschied und der springende Punkt. Amazon und HD+ klingen ersteinmal gut, es gibt einen Zugang, aber ESP hat noch lange nicht sein Risiko der Investion verkauft und zu Geld gemacht.
     
  3. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.606
    Zustimmungen:
    4.068
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Du vergisst an deiner Rechnung, dass Eurosport niemals die 5 € komplett bekommt. Da gehen noch Steuern von ab und HD+ wird das ganze garantiert nicht kostenlos machen und auch noch was dran verdienen.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Welche Rechte haben sie denn für 70 Millionen erworben, nur Deutschland, oder weltweit?
    Und dann musst du noch bedenken, dass diese 5 Euro oft in einer Art Abomodel eingebunden sind. Wenn du deinen Amazon Channel dazu buchst, machst du das ja nicht für einen Monat, sondern bis du ihn wieder kündigst, sonst verlängert sich das Abo automatisch.
     
  5. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Das erwähnte ich ja bereits in meinem Post, dass es bei den 70 Mio. nicht bleibt und es zusätzliche Kosten gibt ( Server, Ü-wagen,...)

    Weiterhin hatte ich ja auch auf Zahlmonate runtergerechnet. Ob davon einige auf einen Kunden zu verteilen sind, kann sein, aber genau den Fakt wollte ich ja herausrechnen. Wer die Monate bezahlt ist ja auch unerheblich. Sie müssen halt 14.Mio. Monate verkaufen, um die Rechtekosten zu decken. Und ebend halt ungleich mehr, um die Nebengeräusche abzudecken. Am Ende kommt man bei 20.Mio+/-X raus.

    Und das ist schon heftig, wenn man halt monatlich kündigen kann. Nix ist planbar.


    Aprospos 70.Mio.:

    Eurosport beantragt Bundesliga-Sender-Lizenz

    70 Mio für Deutschland, da Ausland seperat ausgeschrieben und verkauft wurde.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Vielleicht geht es bei solchen Deals auch nur darum einen Fuß in die Türe zu bekommen. Ich schätze man plant dort weiter als nur eine Saison, und man wird sich mit dem aktuellen Anteil sicher nicht zufrieden geben.
     
  7. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum nicht? Mich würden nur Spiele der Bayern am Freitag interessieren. Vorher buchen, nach dem Spiel wieder kündigen. Ganz einfach! :)
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich werde nächste Woche Freitag meine 7 Gratistage für das Spiel vom 1. FC Köln nutzen...;)
     
  9. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase

    Hmm, sehe ich skeptisch. Dieses "Fuß in der Tür" wird immer gern angebracht. Ist aber für meine Begriffe immer ein idealisiserter Ansatz. Es zählt am Ende das Geld, egal wer vorher den "Fuß in der Tür" hatte. Es kräht niemand nach den alten Rechtehaltern, denn die sind monetär austauschbar. Siehe bsplw. 90elf, sport1,..., die hatten alle den Fuß in der Tür und wollten weiter.

    edit:
    Das Gleiche siehst du auch auf Zuschauerseite: Die Karawane zieht immer weiter, egal ob du schonmal was übertragen hast oder Home of Soccer warst, das sieht majn im Ausland und ist hier definitiv nicht anders im Fall der Fälle


    Das Geschäft ist nicht so emotionsgeladen, wie wir uns das vielleicht vorstellen bzw. in die Vorgänge hineininterpretieren. ( Überspitzt: Am Ende gehen Schmidt und Aigner-Drews Abends gemeinsam in der Münchner Schickaria ihr Afterwork-Bier trinken. Tagsüber : Business as usual)
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2017
  10. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    @ronnster das ist doch fremdes Elend. Die Pay-TV Anbieter haben die Kosten für Sportrechte in die Höhen katapultiert, wo sie sich jetzt befinden. Und nun rum jammern, das man das nicht refinanzieren kann? Das trifft doch genauso auf sky zu wie auf Discovery.