1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DFB-Pokal 2017/18

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 20. Mai 2017.

  1. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wird nicht passieren. Man kennt das Problem doch schon länger und kokettiert noch damit. Bevor es keine Toten gibt wird nichts passieren. Ist halt "deutsche Fankultur".
     
  2. Aissurob

    Aissurob Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Juni 2009
    Beiträge:
    7.008
    Zustimmungen:
    3.762
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Von allem nur das Beste!
    Ich verstehe gar nicht, wie man den Gästeblock neben den Heimblock bauen kann.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  3. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.756
    Zustimmungen:
    7.437
    Punkte für Erfolge:
    273

    Völlig falsch, dann müssten erst einmal die Hertha-"Fans" bestraft werden, weil sie "angefangen" haben mit dem Scheiß. Dann müsste man auch die Hansa-"Fans" bestrafen.

    Der Kommentator schloss gerade aus, dass die Polizei in den Block reingekonnt hätte, das finde ich auch bedenklich. Bei solchen Vorkommnissen muss die Polizei, müssen die privaten Sicherheitsdienste im Stadion in die Blöcke kommen und aufräumen können. Diese Idioten müssen raus aus den Stadien. Diese Typen machen den Fußball kaputt.
     
    DNS, martin_ger und Peter321 gefällt das.
  4. Peter321

    Peter321 Guest

    Und ich verstehe nicht wie der DFB nach den Vorgeschichten dieses Spiel auf den Abend legen kann und es dann noch live zeigt!

    Polizisten sahen da auch nicht gut aus, bis ich bemerkt habe das die hinter einem Zaun waren! Aber dann müssen die mal raus und auf den "Fan"block gehen, das die da alles ohne Gegenwehr anzünden können geht gar nicht!

    Vom Silvester der Hertha-"Fans" in der 1. Halbzeit mal ganz abgesehen...
     
  5. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Letzte Saison war es der Gästeblock direkt neben dem Familienblock beim Spiel 1. FCM gegen Eintracht Frankfurt. Da hieß es auch, wie kann man nur. Habe ich mich damals auch gefragt - heute wieder.

    Irgendwohin muss man die Gästefans aber unterbringen.
    Oder man wirft sie komplett aus den Stadien. Dann wäre aber nicht garantiert, dass sich Randalierer anderweitig Karten besorgen und plötzlich überall im Stadion auftauchen können.

    Schwieriges Thema. Man kann nach England schauen, die das Problem gelöst haben. So richtig glücklich sind viele Fußballfans damit aber auch nicht: nur noch Sitzplätze, Familienevent und Karten erst ab 40, 50 oder 60 €.
     
  6. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.122
    Zustimmungen:
    7.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Hamburg herrscht trotz mancher Differenzen zwischen den renommierten Clubs bzgl. DFB-Pokal Einigkeit auf ganzer Linie.:whistle::coffee:
     
  7. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.507
    Zustimmungen:
    7.687
    Punkte für Erfolge:
    273

    Dafür hat man aber den Pöbel aus den Stadien bekommen. Die Frage ist halt, was man möchte... .
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.462
    Zustimmungen:
    12.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    ARD-Einschaltquoten der Erstrunden-Livespiele:

    2010 Aalen – Schalke 4,10 Mio.
    2011 Braunschweig – Bayern 6,05 Mio.
    2012 Regensburg – Bayern 5,14 Mio.
    2013 Rehden – Bayern 5,17 Mio.
    2014 Dresden – Schalke 5,26 Mio.
    2015 St. Pauli - Gladbach 5,13 Mio.
    2016 Trier - Dortmund 4,23 Mio.
    2017 Rostock - Hertha 3,84 Mio.
     
    -Rocky87- und ChrisBave gefällt das.
  9. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Problem gestern war doch überall bekannt. Zunächst das sich beide Fan-Lager nicht wirklich "grün" sind.

    Dann die tolle Blocktrennung. Zwischen Heimfans und Gästefans so einen "kleinen" Puffer. Toll.

    Das mit der Hertha-Fahne war bereits VOR dem Spiel als Gerücht im Umlauf, dass dort an diesem Abend was laufen soll. Der Banner ist riesengroß, den stopfst du dir nichtmal kurz in einen Rucksack. Wie haben die Rostocker den überhaupt da rein bekommen?

    Wir reden hiervon:

    [​IMG]

    Das dort keiner einschreitet ist der nächste Brüller. Alle schauen zu, wie dort der Banner verbrannt wird. Wer sich ein wenig auskennt weiß, dies ist das schlimmste, was dir als Fan passieren kann. Das dort die Stimmung dann total kippt dürfte klar sein. Wenn es aber shcon im Vorfeld Gerüchte dazu gibt, finde ich das merkwürdig, dass garnichts(!) dagegen passiert.

    Die Pyros der Hertha waren nicht besser, natürlich. Aber das ein paar Leute da ungehindert Feuer legen dürfen in ihrem eigenen Stadion und die Polizei, die im Hertha-Block direkt daneben steht und zuschaut, ist eigentlich der größere Skandal. Sie lassen sie halt einfach gewähren....

    Hertha ist kein Quotengigant. ;) Daher war ich eh überrascht, dass dieses Spiel als Live-Übertragung genommen wurde. Zudem es ein absolutes Hochsicherheitsspiel ist.
     
  10. Heide Rostock

    Heide Rostock Silber Member

    Registriert seit:
    10. August 2012
    Beiträge:
    555
    Zustimmungen:
    608
    Punkte für Erfolge:
    103
    DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUR AUSLOSUNG DER ZWEITEN POKALRUNDE

    Am Sonntag (ab 18 Uhr) wird in der ARD Sportschau die zweite Runde im DFB-Pokal ausgelost, die am 24. und 25. Oktober ausgetragen wird. Wie viele Töpfe gibt es? Gibt's ein garantiertes Heimrecht? DFB.de beantwortet die wichtigsten Fragen zur Auslosung.

    Wann beginnt die Auslosung?
    Seit dieser Saison werden alle DFB-Pokalauslosungen im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund durchgeführt. Die Lose für die zweite Runde werden am Sonntag (ab 18 Uhr) in der ARD-Sportschau gezogen, die von Alexander Bommes moderiert wird.

    Wer wird die Loskugeln ziehen?
    Komikerin Carolin Kebekus. Stefan Kuntz, Trainer der frisch gebackenen U 21-Europameister, übernimmt die Rolle des Ziehungsleiters.

    Wie viele Lostöpfe gibt es?
    Zwei. Im ersten Lostopf befinden sich alle Profimannschaften der Bundesliga und 2. Bundesliga. Der zweite Lostopf beinhaltet lediglich den 1. FC Schweinfurt und die vier Drittligisten VfL Osnabrück, 1. FC Magdeburg, SV Wehen Wiesbaden und SC Paderborn.

    Warum sind die Drittligisten im zweiten Lostopf?
    Alle Teams aus der 3. Liga sind sowohl in der ersten als auch zweiten Runde im sogenannten "Amateurtopf". Ab dem Achtelfinale werden alle Kugeln aus einem Topf gezogen.

    Wie verhält es sich mit dem Heimrecht?
    Klubs aus dem Amateurtopf genießen im DFB-Pokal ein generelles Heimrecht. Eine Ausnahme dieser Regel tritt ein, sobald ab dem Achtelfinale zwei Amateurteams gegeneinander gelost werden. Dann genießt das erstgezogene Team Heimrecht.

    Wie viele Bundesligisten sind noch dabei?
    16 Teams aus der Bundesliga haben die erste Runde überstanden. Lediglich der Hamburger SV (1:3 gegen VfL Osnabrück) und der FC Augsburg (0:2 gegen 1. FC Magdeburg) scheiterten in der ersten Runde. Aus der 2. Bundesliga sind noch elf Mannschaften vertreten.

    Wann werden die Spiele der zweiten Runde ausgetragen?
    Am 24. und 25. Oktober finden jeweils vier Spiele um 18.30 Uhr und vier Partien um 20.30 Uhr statt.

    Wo werden die Spiele der zweiten Runde übertragen?
    Die ARD zeigt eines der vier Spiele live, die am 25. Oktober um 20.45 Uhr angepfiffen werden. Ansonsten sind alle Spiele wie gewohnt live auf Sky zu sehen.

    Quelle